Am Samstag, 29.10. stellte sich der SV Oberschopfheim in Berghaupten vor. Der Gast, bisher noch ohne Punktverlust, sollte nach Möglichkeit bezwungen werden, wollte man sich in der Tabelle nach vorne schieben. Trotz guter Anfangsphase, in der man leichte Feldvorteile hatte und sich immer wieder gute Möglichkeiten erarbeitete, wurde man durch das überraschende 0:1 der Gäste eiskalt erwischt. Doch dabei blieb es nicht. Mit einem deprimierenden 0:3-Rückstand ging man in die Kabine. Die Spieler zeigten nach der Pause Charakter und kämpften sich in die Partie zurück. Benjamin Beese, der ein Sahnetag hatte, konnte gleich zwei Mal für den SVB einnetzen. Ein tolles Kopfballtor von Leon Kranz brachte kurz vor Schluß den verdienten 3:3 Ausgleich.
Autor: Stefan Kranz
Nach der etwas unglücklichen Niederlage in Schutterwald sollte gegen die DJK Offenburg ein Dreier her. In den ersten Minuten sahen die Zuschauer ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel. Beide Teams standen in der Defensive gut und ließen dem Gegner keine Möglichkeit sich entscheidend durchzusetzen. Man merkte unseren Jungs die Unsicherheit nach der Niederlage in Schutterwald an. Hatte man doch in der vergangenen Woche das Spiel bereits im ersten Durchgang durch einen hohen Rückstand verloren. Mitte der ersten Halbzeit wurden unsere Aktionen zielstrebiger und folgerichtig konnten wir mit 2:0 in Führung gehen.
Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt zu unseren Gunsten zu verlaufen. Eine etwas fragwürdige Neun-Meter-Entscheidung brachte dann unnötige Aufregung und Unordnung in die Köpfe unserer Spieler. Man haderte mit der Entscheidung des Schiedsrichters, anstatt sich weiterhin auf das Spiel zu konzentrieren. Die DJK nutze diese Gelegenheit und glich zum 2:2 aus. Das Spiel schien zu kippen. Unsere Jungs zeigten jedoch Moral und konnten wiederum in Führung gehen. Diese ließen sie sich nicht mehr nehmen und fuhren einen in der Höhe verdienten Sieg ein.
Autor: Stefan Kranz
Am vergangenen Freitag fand bereits zum vierten Mal das traditionelle Oktoberfest des SVB statt.
Das urig dekorierte Sporthaus war auch dieses Mal gut besucht. Ehrenmitglied Franz-Karl Hertle, mittlerweile routiniert im Fassanstich, eröffnete den Abend. Bei traditionellem Essen und Oktoberfestbier feierten alle Gäste ausgelassen.
Vielen Dank an alle Helfer. Bis zum nächsten bayrischen Abend in 2017.
Drei deutliche Siege und eine knappe Niederlage – das war die eindrucksvolle Bilanz der SVB-Bambini beim vierten Herbstspieltag in Ortenberg. Bei sonnigem Herbstwetter erzielten Simon Frey (8), Luca Schappacher (5) und Paul Steiner (2) die Tore für die Gelb-Blauen.
Etwas durchmischter liest sich die Bilanz der F2-Junioren, die am Ende zwei Siege, zwei Unentschieden und ein Remis zu Buche stehen hatten. Erfreulich dabei war, dass deutlich zu sehen war, dass sich die Kinder im Vergleich zu den ersten Turnieren spielerisch weiterentwickelt haben. Die Tore erzielten Leon März (2), Jessica Engelhardt (1), Erik Scötta (1) und Leart Burniki (1).
Auch wenn sich die F1-Junioren nach 17 Spielen infolge ohne Niederlage erstmals wieder geschlagen geben mussten (1:3 gegen den SV Gengenbach), so stimmten doch mit Ausnahme eines Spiels bei allen Einsatz und Einstellung. Auch sind die Jungs bereit, nicht nur auf ihren „Lieblingspositionen“ zu spielen, sondern auch andere Aufgaben in der mannschaft zu übernehmen. So kann es weitergehen …
Die Tore erzielten: Ville Stradinger (4), Kann Erbil (4), Samuel Fleischmann (2), Luca Stöhr (2) und Florian Burniki (1).
Am kommenden Wochenende, 22./23. Oktober ist kein Spieltag. Eine Woche später, am Sonntag, 30.10., geht es dann zum letzten Turnier der Herbstrunde zu unserem Nachbarn aus Gengenbach. Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Autor: Marcus Stradinger
Regnerisches Fritz-Walter-Wetter, eisige Temperaturen, ersatzgeschwächt: Die Vorzeichen für die F1-Junioren des SV Berghaupten beim Herbstspieltag in Schwaibach waren wahrlich nicht ideal. Dennoch zogen die Jungs das Ding durch und bleiben nach zwei Remis (0:0 gegen SSV Schwalbach, 1:1 gegen SV Gengenbach) und einem Sieg (5:1 gegen SV Ortenberg) auch nach dem dritten Spieltag weiterhin ungeschlagen. Besonders erfreulich war, dass mit Linus Keßler und Rigon Murseli zwei F2-Spieler ihr F1-Debüt feierten!
Die Tore erzielten: Samuel Fleischmann (4), Kaan Erbil (1) und Kaan Saylan (1).
Auch die F2 zeigte in Schwaibach eine ordentliche Leistung. Nach einem deutlichen 5:0-Sieg gegen Ortenberg setzte es zwei knappe Niederlagen gegen Schwaibach (1:2) und Gengenbach (1:3).
Die Tore erzielten: Leon März, Erik Schötta (je 2), Luca Del Ciotto, Leart Burniki und Levin Lang (je 1).
Das Wetter wurde im Laufe des Turniers übrigens so unangenehm, dass sich Verantwortliche und Trainer dazu entschieden, den Spieltag nach drei Spielen pro Mannschaft abzubrechen.
Autor: Marcus Stradinger
Am heutigen Samstag waren die Nachbarn aus Zunsweier zu Gast. Es wurde das erwartungsgemäß schwere Spiel.
Trotz eines deutlichen Chancenplus für den SVZ konnten wir kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung gehen.
Nach der Pause hatten wir sofort die Möglichkeit mit 2:0 die Führung auszubauen, leider scheiterte Paul Faller an dem herausstürmenden Gästekeeper.
Statt dessen glichen die Gäste aus und gingen anschließend selbst in Führung.
Unsere Mannschaft kämpfte sich zurück und erzielte den verdienten Endstand zum 2:2.
Autor: Stefan Kranz
Für die F1 spielten (Tore in Klammer): Samuel Fleischmann (1), Luca Stöhr, Kaan Saylan, Kaan Erbil (2), Ville Stradinger (3), Florian Burniki (2)
Für die F1 spielten (Tore in Klammer): Jessica Engelhardt (1), Yannick Steudten, Linus Keßler (3), Rigon Murseli, Leon März, Leart Burniki (1)
In den ersten beiden Spielen mussten unsere Kleinsten gegen den SSV Schwaibach (0:1) und den SV Ortenberg (1:3) zwei Niederlagen hinnehmen. Erst im letzten Spiel gegen Gastgeber SV Reichenbach (7:0) legte das Team von Simon Ruthenberg die Nervosität ab und zeigte ihr wahres Leistungsvermögen. Dabei erzielte Torjäger Simon Frey alle sieben Tore (!). Dank einer guten Abwehrleistung der gesamten Mannschaft stand am Ende auch die Null.
Für die Bambini spielten (Tore in Klammer): Paul Steiner, Simon Frey (8), Dion Uka, Luan Uka, Jannis Eber und Seydo Xin Erdem
Am vergangenen Samstag scheiterte die AH-Mannschaft im Halbfinale des Regio-Cups knapp im Elfmeterschießen.
In der Vorrunde konnte sich die Mannschaft um AH-Trainer Arno Schappacher mit 4 Punkten in einer 4er-Gruppe durchsetzen. Das Auftaktspiel endete nach vielen vergebenen Chancen torlos. Gegen die Mannschaft aus Bisheim war man chancenlos und verlor verdient mit 0-2. Somit ging es im letzten Gruppenspiel um alles. Beiden Mannschaften gingen engagiert zur Sache. Das goldene Tor gelang Stefan Kranz. Mit 1:0 konnte man somit Heitersheim bezwingen.
Im Halbfinale wartete die Mannschaft aus Killstett. Beiden Mannschaften merkte man an, dass es um den Einzug ins Finale ging. Dementsprechend wenig Torchancen gab es. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Hierbei verschoß Christian Thomas leider den letzten Elfer, weshalb Killstett ins Finale einzog.
Das Turnier war trotzdem ein voller Erfolg, denn der 3. Platz berechtigt den SVB als beste deutsche Mannschaft des Verbandes im nächsten Jahr an der deutschen AH-Meisterschaft im schönen Erzgebirge teilzunehmen.
So zeigten beispielsweise die F1-Junioren des SVB gegen die Gegner aus Reichenbach/G., Schwaibach und Gengenbach viel Einsatz und den nötigen Drang zum Tor. Die Belohnung waren fünf Siege bei nur einem Unentschieden. Besonders schön war der schwer erkämpfte Sieg im „Finale“ gegen den SV Gengenbach. Hier lagen die Gelb-Blauen bereits mit 0:2 zurück, ehe die Mannschaft mit viel Willen das Spiel noch drehte und am Ende verdient mit 3:2 gewann!
Für die F1 spielten (Tore in Klammer): Maximilien Weiß, Luca Stöhr (6), Kaan Saylan, Ville Stradinger (8), Samuel Fleischmann (3) und Florian Burniki (3)
Aber auch die beiden neu formierten F2-Teams der F-Junioren zeigten durch die Bank weg engagierte Leistungen. Dies ist umso höher zu bewerten, da viele der Kinder in der vergangenen Saison noch bei den Bambini gespielt und/oder erst kürzlich mit Fußballspielen im Verein begonnen haben. Hier macht sich zum Teil schon bemerkbar, dass die Jungs (und unser einziges Mädel 😉 fleißig trainieren und versuchen, die Vorgaben der Trainer umzusetzen.
Für die F2 spielten (Tore in Klammer): Kaan Erbil, Jessica Engelhardt, Rigon Murseli, Yannick Steudten, Linus Keßler (5), Julian Schneider
Für die F3 spielten: Erik Schötta, Leart Burniki, Leon März, Albion Iseni, Fabian Simbürger, Luca Del Ciotto
Was für unsere F2-Teams gilt, gilt umso mehr für unsere Kleinsten: die Bambini! Mit viel Einsatz und Freude lieferten sie sich spannende Spiele mit den Gegnern aus Reichenbach/G. und Schwaibach. Am Ende standen für die Jungs von Trainer Simon Ruthenberg zwei Siege und zwei Unentschieden zu Buche. Weiter so!
Zum Abschluss auch noch einmal herzlichen Dank an alle Eltern und Helfer (auch die im Hintergrund!!!): Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich!
Liebe Fußballfreunde,
das gestrige Derby bei über 30°C war nicht nur von Seiten der Temperaturen heiß, sondern vor allem auf dem Spielfeld kampfbetont und hart umkämpft.
Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie sich viel vorgenommen hatten. Die Gäste um die Niederlage der ersten Mannschaft vom Vortag wettzumachen, unsere Mannschaft um in der kommenden Spielpause nicht zu sehr nach hinten in der Tabelle zu rutschen. Den besseren Start erwischten die Gäste, die mit sicherem Passspiel und robustem Pressing unsere Mannschaft nicht ins Spiel kommen ließ. Eigene Fehler und ungewohnte Unsicherheit kamen noch erschwerend dazu. Einzig der große Zusammenhalt und dieser unbändige Wille den Platz nicht als Verlierer verlassen zu wollen trieb unsere Mannschaft immer und immer wieder nach vorn. Dreimal einen Rückstand aufzuheben zeigt welch einen großen Charakter unsere Mannschaft hat.
Auch wenn man über die spielerischen Aspekte beim gestrigen Spiel am besten schnell den Mantel des Schweigens legen sollte, kann man getrost die positive Veränderung im Verhalten und Auftreten der Mannschaft hervorheben.
Unsere Mannschaft hat sich ein freies Wochenende verdient. Ab Dienstag läuft die Vorbereitung auf das sicherlich nicht einfache Spiel in Kippenheim.
Also, nochmals ein großes Kompliment an beide Mannschaften die den Zuschauern ein bis zur letzten Sekunde spannendes Spiel geboten haben.
Autor: Michael Daniels (Trainer 2.Mannschaft)