Kategorien-Archiv Allgemein

VonChristian Thomas

D1-Junioren in Bezirksliga eindrucksvoll angekommen

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung über die Ferienzeit, in welcher nie alle Spieler zur Verfügung standen, ging man als Aufsteiger mit gemischten Gefühlen in die Bezirksligasaison 2015/16.
Durch die Pokalniederlage gegen den Offenburger FV (2-6) und die ersten beiden Verbandsspiele gegen die Meisterschaftsfavoriten SC Lahr und Kehler FV wussten wir, was uns in der Bezirksliga erwartet.
Anhand der erzielten Ergebnisse konnten wir jedoch auch gut einschätzen, dass wir uns vor keiner Mannsschaft verstecken müssen und in der Bezirksliga mithalten können.
Durch diese Erkenntnis, fleißige Trainingsarbeit und gute Kameradschaft ließen die Jungs dann in der Folgezeit auch Ergebnisse folgen. Neben den erfolgreichen Ergebnissen ist aber auch eine fußballerische Entwicklung der einzelnen Spieler zu erkennen.

Fazit: Die Mannschaft hat sich in der Bezirksliga, der höchsten Spielklasse der D-Junioren etabliert und hat sich nun den 3.Platz als Saisonziel gesteckt.

Auch außerhalb des Sportplatzes ist bei den D-Junioren immer was geboten.
Neben einer Kanufahrt im September werden wir demnächst das Eishockeymatch der Schwenninger Wild Wings gegen die Eisbären Berlin besuchen. In der Winterpause nehmen wir an verschiedenen Hallenturnieren teil und werden evtl. noch ein Bundesligaspiel besuchen. Im Rahmen der Vorbereitung werden wir vor Ostern gemeinsam 3 Tage auf einer Hütte verbringen (Trainingslager).
Wer Lust hat, sich den D-Junioren des SV Berghaupten anzuschließen, ist jederzeit herzlich willkommen.
Bei uns ist immer was geboten.

Ergebnisse der Vorrunde:
SVB – SC Lahr 1-2
Kehler FV – SVB 1-1
SVB – SG Unterharmersbach 5-0
SV Diersburg – SVB 1-2
OFV – SVB 2-0
SVB – SG Oppenau 3-0
SG Rheinau – SVB 1-5
SVB – SV Haslach 9-1
SG Seelbach – SVB 0-6

Autor: Frank Kofler

VonChristian Thomas

SVB besucht Brauerei

Am vergangenen Freitag besuchte eine Gruppe des SVB die Brauerei in Alpirsbach. Der SVB dankte damit allen ehrenamtlichen Helfern im Verein. Der Ausflug wurde von der Firma Raiffeisen Kinzigtal komplett gesponsert. Adrian Steiner, Geschäftsführer der Raiffeisen Kinzigtal und Vorstand Marketing des SVB, lobte die vielfältige und tolle Arbeit, die jeder der Helfer im Verein leistet.

Der Ausflug begann in Gengenbach mit der Zugfahrt Richtung Alpirsbach. Dort angekommen gab es eine interessante Brauereiführung. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen in der Brauereigaststätte, bevor es wieder mit dem Zug zurück ging.

20151106_170429 20151106_170435 20151106_172016 20151106_190450 20151106_191446 20151106_192059 20151106_193748 20151106_203209

VonRaphael Kruwinnus

Uka mit 4 Toren Matchwinner

Am 12. Spieltag kam es in der Fußball Kreisliga A zum heiß ersehnten Derby zwischen dem SV Berghaupten und dem SSV Schwaibach.
Diese Begegnung gab es seit sage und schreibe 37 Jahren nicht mehr. So freuten sich alle gekommenen Fans auf ein tolles Fußballspiel.
An der Aufstellung des Teams um Trainer Klein änderte sich nominell nichts, es konnte also aus dem Vollen geschöpft werden.
Vor stattlicher Kulisse merkte man dem SVB sofort an, dass er das Derby für sich entscheiden wollte.
Bereits in der 10. Minute konnte Uka nach einer sehenswerten Ballstafette das 1:0 für den SVB markieren.
Keine zwei Minuten später war es erneut der gut aufgelegte Uka, der das 2:0 erzielte.
Nach dem Blitzstart und dem frühen 2:0 ließ der SVB erstmal Ball und Gegner laufen. In der 25. Minute war es dann Benedikt Benz, der nach einer tollen Kombination mit seinem Sturmkollegen Simon nur noch durch ein Foul im 16er zu stoppen war.
Der souverän pfeifende Schiedsrichter deutete sofort auf den Punkt. Trotz seiner zwei Tore versagten Uka diesesmal die Nerven, Stüdle konnte den mäßig geschossenen Elfmeter parieren.
Auch nach dem vergebenen Elfmeter bestimmte die Klein 11 weiterhin das Spielgeschehen. Der SVB wollte nun die Entscheidung und so war es der erneut stark aufgelegte Simon, der mit dem 3:0 in der 39. Spielminute für die Vorentscheidung sorgte.
Der SSV fand nur schlecht ins Spiel und konnte kaum etwas entgegensetzen.
Den Schlusspunkt einer starken ersten Hälfte setzte erneut Uka, der mit seinem 3. Treffer am Tag einen lupenreinen Hattrick markierte.
So ging es mit einem 4:0 in die Halbzeitpause.
Auch nach der Pause erarbeitete sich der SVB einige gute Chancen, so auch ein komischerweise nicht gegebenes Freistoßtor durch Simon.
Wie sollte es auch anders sein, traf Uka munter weiter und erzielte in der 57. Minute das 5:0 für die Heimmannschaft.
Keine drei Minuten später netzte Cincikli dann zum 5:1 für den SSV ein, wobei es sich hierbei lediglich um Ergebniskosmetik handelte.
Nach dieser komfortablen Führung schaltete der SV Berghaupten zwei bis drei Gänge zurück und überließ weiestgehend dem SSV Schwaibach das weitere Spielgeschehen. Doch auch in dieser Phase gelang es dem SSV nicht an der stark aufgelegten Defensive um Abwehrchef Kälble vorbeizukommen.
In der 68. Spielminute verließ „the man of the match“ Uka den Platz und holte sich seinen verdienten Applaus ab. Ihn ersetzte Fritsch.
Danach plätscherte das Spiel vor sich hin.
Den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie setzte Simon mit einem schwach getretenen Elfmeter in der 93. Minute.
Danach pfiff der gute Schiedsrichter das Derby ab.
So lautete das Endergebnis 5:1 für den SV Berghaupten, der sich mit dem Dreier auf dem 4. Tabellenplatz festsetzen konnte.

Am kommenden Sonntag wartet die SG Nonnenweier/Allmannsweier auf die Klein Truppe. Dort will man seine Serie fortsetzen.

Autor: H. Kälble

Bilder: Manfred Allgeier / www.kicker-der-ortenau.de

Berghaupten - Schwaibach_Gashi

Berghaupten - Schwaibach_harter

Berghaupten - Schwaibach_kruwinus

Berghaupten - Schwaibach_sungawa1

Berghaupten - Schwaibach_Uka

Berghaupten - Schwaibach_Uka1

Berghaupten - Schwaibach_Uka_Jubel

Berghaupten - Schwaibach_Uka2

 

VonRaphael Kruwinnus

LOKALDERBY – PREMIERE FÜR DEN AUFSTEIGER

Über 37 Jahre ist es her, dass die Erste des SV Berghaupten ein Punktspiel gegen den SSV Schwaibach absolvierte. Die Partie fand damals in der Kreisliga C Staffel 3 statt. Das Ergebnis ist dem SVB- Historiker nicht bekannt, allerdings wurde in dieser Saison der SSV Schwaibach überlegen Meister und stieg in die damalige B – Klasse auf. Wahrscheinlich werden sich in Berghaupten einige Ehemalige treffen, die heute als Funktionäre bei Berghaupten und Schwaibach tätig sind. Beide Mannschaften sind Neulinge in der Südstaffel. Der SV Berghaupten (4./20 Punkte), ist erstmals von der Nordstaffel in die Südstaffel gewechselt, der SSV Schwaibach (6./18 Punkte) ist Aufsteiger aus der Kinzigtalstaffel und hat bisher durch einen guten Saisonstart überzeugt. Einen Favoriten kann man nicht ausmachen, bekanntlich haben Derbys seine eigenen Gesetze, nimmt man die Bilanz der letzten drei Spiele, so ist der SV Berghaupten im Vorteil, denn die Klein – Elf konnte zwei Partien gegen Orschweier und Ottenheim gewinnen und wäre mit einem Dreier mehr auf dem dritten Tabellenplatz , der SSV Schwaibach konnte nur ein Unentschieden gegen den FC Ottenheim verbuchen.

 

Kein normales Spiel für Christoph Bauernschmid vom SSV Schwaibach. Zwei Jahre spielte er beim SV Berghaupten an der Weidenmatte.

Kein normales Spiel für Christoph Bauernschmid vom SSV Schwaibach. Zwei Jahre spielte er beim SV Berghaupten an der Weidenmatte.

Ein Wiedersehen mit alten Mannschaftskameraden feiert auch der Torjäger des SSV Schwaibach Christoph Bauernschmidt, er hat in der Bezirksliga von 2010 – 2012 im Trikot der Gelb-Blauen an der Weidenmatte gespielt. Angepfiffen wird am kommenden Sonntag (Allerheiligen) erstmals um 14.30 Uhr, bei gutem Wetter dürften einige Zuschauer sich auf den Weg zur Sportanlage Weidematte machen. Alla gut – schau mer mal!

Schiedsrichter: Albert Kopp vom SC Friesenheim

Quelle: www.kicker-der-ortenau.de

Bild: Manfred Allgeier

VonThomas Junker

SVB-Oktoberfest

Für Freitag, den 23.10.2015 hatte der SVB zum Oktoberfest ins Clubhaus eingeladen. Den Fassanstich übernahm unser Ehrenmitglied Franz-Karl Hertle und für die musikalische Unterhaltung bei traditionellem Essen und Oktoberfestbier sorgte DJ Bäuchlein.

Der SVB bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern, insbesondere unserem Sponsor der Raiffeisen Kinzigtal!

SVB Oktoberfestsvb_Oktfest15_fasskrugstemmen

Autor: Thomas Junker

Bilder: Manfred Allgeier

VonThomas Junker

Gelungener Saisonabschluss

Das letzte Turnier der diesjährigen Herbstrunde fand am 25.10. beim SV Berghaupten statt. Bei mildem Herbstwetter zeigten die Spieler des SVB noch einmal, was sie drauf haben und erzielten so manches beachtliche Ergebnis.
So durften sich unsere Bambini, die zum ersten mal von Jan Schilli, Jakob Steiner und Tobias Kuderer gecoacht wurden, über einen Sieg (1:0 gegen Ortenberg) und ein Unentschieden (2:2 gegen Gengenbach) freuen. Lediglich zwei Niederlagen gegen Rammersweier (1:3) und Zell-Weierbach (0:2) mussten die Kleinsten hinnehmen. Insgesamt ein tolles Ergebnis der Jungs, die zum Teil erst seit zwei Monaten im Verein Fußball spielen.
Um allen Spielern der F2 genügend Spielanteile zu geben, sind wir wie schon in der Vorwoche auch bei unserem Heimturnier wieder mit zwei F2-Teams angetreten. Klar, dass das für alle Spieler nicht gerade einfach war – zumal wir zwei krankheitsbedingte Ausfälle zu verkraften hatten (Gute Besserung, Jakob und Fabian!) und Samuel Fleischmann und Ville Stradinger immer wieder im Tor der F1 aushelfen mussten. In Anbetracht dieser Tatsachen schlugen sich die Jungs super. Besonders hervorzuheben ist Luca Stöhr, der alle vier Treffer des SVB erzielte!
Wie schon in den Vorwochen, wechselten sich bei den F1-Junioren Licht und Schatten ab. Nach einem spielerisch starken Start mit drei zu-Null-Siegen gegen Zell-Weierbach 2 (3:0), Ortenberg 1 (5:0) und Gengenbach 1 (7:0), ließ bei den letzten beiden Partien die Konzentration der Jungs ein bisschen nach. Prompt setzte es zwei unnötige Niederlagen gegen Zell-Weierbach 1 (0:1) und „Angstgegener“ Rammersweier 1 (0:4). Alles in allem aber zeigte der Spieltag, dass wir mit allen Teams spielerisch mithalten können und auf dem richtigen Weg sind. Nun wollen wir alle zusammen beim Hallentraining in den Wintermonaten uns weiter verbessern.
Die Tore für den SVB erzielten Mika Vetter (5), Grischa Radlmayer (3), Hannes Schappacher (1) und Benjamin Beese (5), der seine bislang stärkste Leistung im Trikot der Blau-Gelben zeigte!
Hier ein paar Eindrücke des Turniers:
Autor: Marcus Stradinger
VonRaphael Kruwinnus

Berghaupten entführt 3 Punkte aus Ottenheim

Am vergangenen Sonntag 25.10.2015 gastierte der SVB beim Aufsteiger FC Ottenheim. Personell musste der SVB auf Stammkeeper Schilli verzichten (taggleiches A-Jugend Spiel). Ihn vertrat B. Hogenmüller im Tor. Auch konnte man endlich wieder auf Offensivkraft Simon zählen. Ebenso freute sich die ganze Mannschaft auf die Rückkehr von Fritsch, der seit dem Sommer eine Fußballpause eingelegt hatte.

Die Zuschauer sahen von Anfang an eine sehr umkämpfte Partie, wobei die meisten Spielanteile bei der Heimmannschaft lagen. Die besseren Torchancen erarbeiteten sich aber die Gäste aus Berghaupten. Jedoch zeigte sich bei den Chancen von Gashi, Simon und Benz mal wieder die schlechte Auswertung. Nach einem Stellungsfehler im Mittelfeld wurde der Stürmer aus Ottenheim auf die Reise geschickt, den Kälble in der 15. Min nur noch mit einem Foul stoppen konnte. Pickering stieg nach dem hereingegeben Freistoß am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Daraufhin plätscherte das Spiel vor sich hin. Weitere Chancen lies die Gästeabwehr nicht zu, die Offensive jedoch konnte sich auch kaum in Szene setzen. So war der Ausgleichstreffer in der 42. Min fast sinnbildlich für dieses statische Spiel des SVB. Von der Mittellinie flankte Schätzle den Ball hoch diagonal in den Strafraum. Dort lauerte Simon und köpfte zum 1:1 in die Maschen. Von diesem Ausgleichstreffer angetrieben zeigte der SVB auf einmal ein komplett anderes Gesicht. Man spielte nun einen schnelleren Fußball mit vielen schönen Kombinationen. Man wollte unbedingt noch vor der Halbzeit in Führung gehen. Aber auch an die guten Einzelaktionen von Benz oder Harter fanden vor dem Tor keinen Abnehmer.

So ging man mit 1:1 in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte merkte man dem SVB die Spiellust an. Man lies den Ball, und vor allem auch den Gegner laufen. In der 56.min spielte Vetter einen wunderbaren Ball in den Lauf von Simon, der nun allein auf den Torwart zulief. Doch schießen kam nicht in Frage, da in der Mitte Torjäger Uka besser positioniert war. So spielte man noch einmal quer und konnte die verdiente Führung bejubeln. Keine 3 Minuten später wurde Simon von Kruwinnus mit einem Querpass im Strafraum in Szene gesetzt. Dieser umspielte noch den letzten Abwehrspieler und erhöhte auf 1:3. Wiederrum keine 3 Minuten später war es wieder Simon, dieses Mal von Gashi in Szene gesetzt, mit einem wunderschönen Volleytreffer ins kurze Eck. Man drehte die Partei innerhalb von nicht einmal 10 Minuten von 1:1 auf 1:4. Doch wer dachte, dass diese Partie damit durch war, hatte sich geschnitten. Durch viele leichte und unnötige Ballverluste brachte es der SVB fertig, die Gäste wieder ins Spielgeschehen zurückkommen zu lassen. So profierte Angreifer Walter in der 66. Min von einem Stellungsfehler von Vetter und verkürzte auf 2:4. Der SVB wechselte, und brachte mit Blechner und Fritsch zwei neue Akteure ins Spiel. Doch auch durch diese Wechsel kam keine Ruhe in das Spiel. Man erarbeitete sich zwar immer wieder gute Chancen, nutzte sie aber nicht. Allen voran Uka, der an diesem Tag einfach kein Glück vor dem Tor hatte. In der 85. Min nahm Fritsch maß, traf aber nur den Innenpfosten. In den Schlussminuten musste der SVB noch einmal den Atem anhalten. Nach einem Foulspiel von Harter entschied der souveräne Schiedsrichter Fleck in der 90. Min auf Strafstoß. Diesen Strafstoß verwandelte der zuvor eingewechselte Ringwald. Der SVB schaffte es dann aber mit Mühe und Not die Nachspielzeit ohne ein weiteres Gegentor zu überstehen und jubelte zum verdienten Auswärtssieg.

Dank den Toren von Uka und dem blendend aufgelegten Simon klettert der SVB wieder auf Rang 4. Aber die ganze Mannschaft kann sich auch bei Keeper B. Hogenmüller bedanken, der vor allem in der Schlussphase den Sieg festhielt und Schilli bestens vertrat! Mit diesem Sieg überholt der SVB den Nachbar aus Schwaibach, der aber in der kommenden Woche zum Derby nach Berghaupten reist. Auch dort sollen 3 Punkte folgen!

VonThomas Junker

1. Saisonniederlage für den SVB

Am vergangenen Samstagnachmittag musste unsere 1. Mannschaft eine auch in dieser Höhe verdiente 0:3 Heimniederlage gegen Langenwinkel/Mietersheim einstecken.

Die Plätze auf der Rentnerbank waren wie gewohnt bereits Wochen vor dieser Begegnung allesamt ausverkauft.

Wir wünschen und hoffen, dass es der Mannschaft um Trainer Stefan Klein gelingt eine erneute Erfolgsserie zu starten, bis zur Winterpause noch zahlreich zu punkten, den aktuellen Tabellenplatz zu halten und wenn möglich gar noch zu verbessern.

Bild: Manfred Allgeier, Kicker der Ortenau

Autor: Thomas Junker

VonChristian Thomas

Gelungene Premiere

Mit drei Teams (1 x F1 und 2 x F2) sind die F-Junioren des SVB am vergangenen Sonntag beim Spieltag in Rammersweier angetreten. Dabei feierten mit Linus Völkle, Levin Lang und Yannick Steudten drei Spieler ihr F-Jugend-Debüt im Trikot der Blau-Gelben. Am Ende setzte es für die drei und ihre Mannschaftskameraden Jesssica Engelhardt, Rigon Murseli und Florian Burniki zwar vier Niederlagen, davon sollten sie sich aber nicht entmutigen lassen. Zumal sie sich von Spiel zu Spiel steigerten und den Respekt vor den Gegnern immer mehr ablegten.

Drei Unentschieden und eine Niederlage standen am Ende für das zweite F2-Team zu Buche. Mit ein bisschen Glück hätte durchaus der ein oder andere Sieg herausspringen können. Die Tore erzielten Ville Stradinger (3), Samuel Fleischmann und Luca Stöhr (je 2).

Die F1 startete fulminant mit zwei Siegen und 10:0 Toren in das Turnier. Als die Jungs dachten, dass es auch ohne Anstrengung und Konzentration so weitergehen könnte, setzte es zuerst ein Unentschieden und dann eine bittere 1:7-Klatsche gegen Rammersweier 1. Zum Glück kriegten Mika Vetter, Benni Beese, Hannes Schappacher, Malte Stark und Philipp Gasche noch einmal die Kurve und beendeten das Turnier mit einem weiteren Remis und einem Sieg. Für den SVB trafen Mika (9 Tore), Hannes (8) und Benni (2).

Auch die neu formierten Bambini des SVB zeigten eine engagierte Leistung und mussten bei einem Sieg und einem Unentschieden nur eine Niederlage hinnehmen.

Im Anschluss daran starteten 15 Familien mit Kindern zu einer Wanderung vom Parkplatz am Baggersee in Berghaupten auf die Barack. Dort erwartete uns Peter Weiß mit zwei Töpfen selbstgemachter Suppe, heißen Grillwürsten und einem lodernden Lagerfeuer. Gemeinsam ließen wir den Tag dort ausklingen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Peter fürs Kochen und die Orga und an Tino fürs Holz!

Autor: Marcus Stradinger

VonChristian Thomas

Elferdrama im Elsass

Beim Finalturnier des Regio-Cup in Rhinau scheiterte die AH Mannschaft denkbar knapp im Halbfinale.

Der erste Gruppenspiel gegen Kilstett konnte man durch Tore von Andi Harter „Fußballgott“ und Thomas „Hool“ Zapf mit 2-0 für sich entscheiden. Gegen den FC Rimsingen gab es im zweiten Gruppenspiel eine knappe 0-1 Niederlage. Somit muss das letzte Spiel gewonnen werden. Im letzten Spiel ging der mit nur 10 Mann angetretende FC Eschau mit 1-0 in Führung, nachdem der SVB zahlreiche Chancen liegen ließ. Zu allem Unglück verletzte sich noch Tobi Harter. Trotzdem konnte in der Schlussphase das Spiel durch zwei Tore von Heiko Faller und ein Tor von Andi Harter noch gedreht werden. Durch den 3-1 Sieg war man als  Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifiziert. Leider musste man nun auch noch auf Alex Obert verzichten, der sich ebenfalls eine Verletzung zuzog.

Im Halbfinale traf man auf den US Atzenheim. Bereits nach 5 Miuten geriet man mit 0-1 in Rückstand. Doch „Fußballgott“ Andi Harter konnte wenig später ausgleichen. Kurz vor Ende brachte Martin Wolfarth den SVB sogar in Führung. 15 Sekunden vor Schluss dann der Rückschlag. Nach einer Flanke in den Strafraum des SVB konnte sich ein Angreifer des US Atzenheim durchsetzen und vollstreckte eiskalt zum Ausgleich. Direkt im Anschluss wurde abgepfiffen. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Goalie Werner Rehm konnte den zweiten Elfmeter parieren. Leider verschossen Martin Wolfarth und Ralf Meyle auf Seiten des SVB, so dass das Elfmeterschießen mit 7-6 an den US Atzenheim ging.

Die Enttäuschung über die denkbare knappe Niederlage war groß. Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass man ein weiteres Elfmeterschießen zur Ermittlung der besten deutschen Mannschaft ebenfalls verlor.

Der ganz große Coup ist leider nicht gelungen. Tortzdem war es ein tolles Turnier und ein erfolgreiches Abschneiden der Mannen um Erfolgstrainer Arno „Chappy“ Schappacher.

IMG-20151018-WA0002 IMG-20151018-WA0003 IMG-20151018-WA0011 IMG-20151018-WA0012

 

%d Bloggern gefällt das: