Am heutigen Samstag, 16.07.2016 nahmen wir am E-Jugend-Turnier des SV Zunsweier teil.
Nach vier Spielen belegten wir einen guten zweiten Platz. Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage standen am Ende zu Buche.
SVB : VFR Elgersweier 1:2
SVB : FV Dinglingen 3:0
SVB : TGB Lahr 2:0
SVB : SV Zunsweier 1:1
Autor: Stefan Kranz
Etwas früher als gewohnt fand in diesem Jahr das traditionelle Jugendzeltlager des SV Berghaupten auf dem Sportgelände Weidenmatte statt. Schuld daran ist das große Festwochenende des SVB, das am 23./24. Juli steigt und alle Kräfte der Ehrenamtlichen bindet. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch – im Gegenteil: Die 44 Kinder und 12 Betreuer hatten jede Menge Spaß während der beiden ereignisreichen Tage.
Mit einer sowohl kämpferisch als auch taktisch sehr starken Mannschaftsleistung haben sich die F1-Junioren bis ins Viertelfinale der Mini-EM in Hofstetten gespielt. Dort scheiterten die Gelb-Blauen, die unter der Flagge Tschechiens antraten, erst nach großem Kampf am späteren Turnierdritten Stuttgarter Kickers mit 1:3.
Fast schon traditionell hat auch dieses Jahr die E-Jugend am Albert-Ruf-Turnier des SC Hofstetten teilgenommen. Der Wettergott hatte ein einsehen und das Turnier konnte nach heftigem Regen einigermaßen pünktlich mit den Gruppenspielen starten.
Zum Turnierbeginn mußten wir sofort gegen den Turnierfavoriten Offenburger FV ran. Es setzte eine erwartungsgemäße 0:4-Niederlage. Das zweite Spiel konnten wir sehr ausgeglichen gestalten und führten sogar lange Zeit mit 1:0. Mit dem Abpfiff fingen wir uns allerdings ein mehr als unnötiges Gegentor ein. „Da müssen wir cleverer werden“ !
Im letzten Gruppenspiel mußte unbedingt ein Sieg her, wollte man im Turnier weiterspielen. Trotz zweier Großchancen durch Luca Seeger und Tufan Seylan konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden. 0:0 hieß das Endergebnis.
Mit 1:5 Toren und 2 Punkten kamen wir damit über die Vorrunde nicht hinaus und durften den Heimweg antreten.
Spieler: Leon Kranz, Luca Seeger,Tufan Saylan, Nicola Seiler, Noah Suhm, David Kempf und Louis Wallisch
Autor: Stefan Kranz
Torschützen: Mika Vetter (3); Hannes Schappacher (1); Benjamin Junker (1) und Leon Kranz (2), Samuel Zapf (1)
Rundenrückblick E2-Junioren
Die Herbstrunde 2015 endete mit dem vorletzten Platz und gerade einmal vier mageren Punkten. Ein herber Rückschlag für den jüngeren Jahrgang 2006. War man doch von den F-Jugend-Spielen sehr erfolgsverwöhnt. Die Umstellung vom kleinen F-Jugend- auf das große E-Jugend-Spielfeld bereitete jedoch den meisten Spielern erhebliche Probleme. So konnten die erste Halbzeit in den meisten Spielen noch einigermaßen offen gestalt werden – in der zweiten Halbzeit aber brachen die Jungs regelmäßig ein. Der Grund dafür, das erkannten die Trainer schnell, lag neben der mangelnden Cleverness vor allem im konditionellen Bereich. Nichtsdestotrotz zehrte Niederlagenserie an der Moral aller Beteiligten.
Neues Spiel neues Glück.
Unter diesem Motto startete die E2 in die Frühjahrsrunde 2016. Und jeder, der schon einmal selbst Sport gemacht hat, weiß, wie wichtig Erfolgserlebnisse sind. Der erste Dreier musste daher schleunigst her. Doch wie schon in der Herbstrunde setzte es mit 0:5 gegen den SV Niederschopfheim und 0:16 gegen den VfR Elgersweier gleich zu Beginn der Runde zwei richtig deftige Niederlagen. Die Stimmung war auf dem Nullpunkt. Wie sollte es jetzt weitergehen? Wer oder was kann uns weiterhelfen?
Der dritte Spieltag brachte dann die lang ersehnte Wende. Mit einem glücklichen, aber verdienten 5:3 schossen sich die Jungs förmlich den Frust von der Seele. Wir können es noch, freuten sich alle – doch die Freude war nur von kurzer Dauer: Denn bereits im nächsten Heimspiel gegen den FV Schutterwald gab es bei strömendem Regen eine deftige 2:7-Klatsche. Doch die Jungs ließen sich nicht beirren. Im folgenden Auswärtsspiel gegen den FV Rammersweier standen mit Mika Vetter und Hannes Schappacher erstmals zwei F-Jugend-Spieler in der Aufstellung. Unbekümmert und mit viel Elan brachten sie neuen Schwung in die Mannschaft und trugen dazu bei, dass die E2 einen deutlichen 6:1-Sieg einfahren konnte.
Die Mannschaft schien sich endlich gefunden zu haben und steigerte sich nun von Spiel zu Spiel. Das zeigte sich beim Rückspiel in Niederschopfheim, das die Gelb-Blauen mit 5:1 für sich entschieden. Und auch der VfR Elgerweier wurde im Rückspiel an den Rand einer Niederlage gebracht. Trotz vieler vergebener Großchancen fühlte sich das 1:2 an wie ein kleiner Sieg.
Mit breiter Brust ging es in die letzten drei Partien. Und die wurden gegen den DJK Offenburg, Schutterwald und Rammersweier allesamt gewonnen. Auch weil der DJK wie erhofft im letzten Spiel Schützenhilfe leistete! Glückwunsch und Respekt an die Mannschaft, die zwar immer wieder an sich gezweifelt – aber nie aufgegeben hat!
Zum Abschluss noch einen ganz besonderen Dank an die Schiedsrichter der Heimspiele!
Die Damenmannschaft des SVB sicherte sich durch ein 2:2 am gestrigen Abend gegen den SV Kippenheimweiler die Meisterschaft in der Kleinfeldstaffel. In 10 Saisonspielen erreichte das Team von Trainer Arno Schappacher 23 Punkte und 49:7 Toren – Glückwunsch!!!
Mit einer starken Mannschaftsleistung haben die Bambini des SV Berghaupten das Turnier in Durbach gewonnen. Am Ende standen für das Team von Bruno Del Ciotto zwei Siege und ein Unentschieden zu Buche. Entscheidend – und deshalb besonders schön – war der 2:1-Sieg im Derby gegen den SV Gengenbach. „Diesen Sieg haben wir mit Mannschaftsgeist errungen und weil wir seit Wochen gut trainieren“, sagte der sichtlich stolzer Trainer nach Turnierende – und fügte hinzu: „Forza Bambini!“
Die Tore für den SVB erzielte Leon Caruso (2) und Linus Keßler (1).
Nicht so toll lief es an diesem Wochenende bei den F-Junioren des SVB. Während die Jungs der F2 sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemühten und nach drei Niederlagen zu Beginn am Ende noch einen Sieg (gegen den SV Ortenberg 2) und ein Remis (gegen den SV Gengenbach 2) einfahren konnten, lief es für die F1 – wenn man das Leistungsvermögen betrachtet – äußerst bescheiden. Von Beginn an unkonzentriert schaffte es die F1 in keinem Spiel, wirklich zu überzeugen und an die Leistungen vom vergangenen Wochenende anzuknüpfen. Zwei Siege und zwei Niederlagen blieben am Ende. Und die Hoffnung, dass es am nächsten Wochenende in Griesheim besser läuft.
Torschützen F2: Kaan Saylan (3), Luca Stöhr (3), Samuel Fleischmann (1)
Torschützen F1: Hannes Schappacher (3), Mika Vetter (2), Ville Stradinger (1)
Autor: Marcus Stradinger