Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

E2 (vorerst) weiterhin mit weißer Weste

Dank einer engagierten Leistung – vor allem in zweiten Spielhälfte – haben die E1-Junioren des SV Berghaupten die SG Wolfach verdient mit 5:2 geschlagen. Zuvor hatte die E2 mit dem dritten zu Null-Sieg in Folge (6:0) die Tabellenführung verteidigt.

Einen Start nach Maß erwischten die E1 des SVB: Bereits in der zweiten Spielminute gingen die Blau-Gelben durch Yahya Jarad mit 1:0 in Führung. Der Treffer brachte jedoch nicht die erhoffte Sicherheit – das Gegenteil war der Fall. Die Gäste aus Wolfach kamen immer besser ins Spiel und erzielten, nachdem die SVB-Abwehr zweimal in Folge den Ball leichtfertig vertendelte, die zwischenzeitliche 1:2-Führung. Quasi mit dem Halbzeitpfiff sorgte Luca Stöhr durch ein Abstaubertor für den wichtigen Ausgleich.

Nach der Halbzeit stand ein anderes Team auf dem Platz. Einsatzwille, Kampfgeist und Torhunger zeichneten den SVB nun aus. Ville Stradinger, Samuel Fleischmann und Florian Burniki mit einem Fernschuss der Marke „Tor des Monats“ sorgten für den verdienten 5:2-Heimsieg. Der war auch bitter notwendig nach der unnötigen 1:4-Klatsche in der Woche zuvor in Schiltach.

Die E2 überzeugte erneut durch das Zusammenspiel und Engagement aller eingesetzter Akteure, so dass ein auch in dieser Höhe verdienter 6:0 Heimerfolg heraussprang. Unser Dank gilt Stefan Schätzle, der das Spiel der E2 geleitet hat.

Am nächsten Wochenende geht es für unsere beiden Teams nach Hausach. Die E1 trifft dabei auf den ungeschlagenen Tabellenführer – für die E2 gilt es die weiße Weste zu bewahren und den vierten Sieg im vierten Spiel einzufahren.



VonThomas Junker

Julian Schilli tritt FSJ-Stelle beim SVB an

Es ist vollbracht: Der Sportverein Berghaupten hat im Jahr 2019/2020 erstmals einen Freiwilligendienstleistenden im Bereich „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Sport & Schule“! Julian Schilli, 18-jähriger Abiturient aus Gengenbach, wird Mitte August dieses Jahres seine Stelle beim SV Berghaupten und in der Grundschule Berghaupten antreten.

Julian besucht derzeit die Kursstufe 2 des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach. Dieses wird er voraussichtlich im Juli 2019 mit dem Abschluss der allgemeinen Hochschulreife verlassen. Der sportbegeisterte junge Mann möchte die Zeit nach dem Abitur für seine persönliche Weiterentwicklung und berufliche Orientierung nutzen. Da er plant, nach dem FSJ zu studieren, bezeichnet er das Orientierungsjahr „als ideale und sinnvolle Möglichkeit, um sich auf potenzielle Studiengänge wie Sportjournalismus oder Sportmanagement vorzubereiten“.

Darüber hinaus gefällt ihm der grundlegende Gedanke des FSJ sehr: „Ich finde es äußerst wichtig, mich durch persönlichen Einsatz in einem gemeinnützigen Bereich einzubringen und so einen wertvollen Beitrag auf gesellschaftlicher Ebene zu leisten.“

Neben seinem Hobby als aktiver Musiker der Trachtenkapelle Fußbach (Schlagzeug), spielt Julian derzeit Fußball bei den A-Junioren der SG Berghaupten. Der SVB plant, den 18-Jährigen im Bereich Jugendarbeit einzusetzen. Julian wird mit erfahrenen Betreuern und Trainern zwei Jugendteams des SVB coachen. Des Weiteren erhält er Einblicke in die allgemeine Vereinsarbeit und kann während seines Freiwilligenjahres u.a. den allgemeinen „Schein Übungsleiter C Kinder und Jugendliche“ erwerben.

Das FSJ Sport & Schule hat aber noch weitere Vorteile: Neben der Tätigkeit beim SBV (30 Prozent der Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden) wird Julian Schilli die übrigen 70 Prozent in der Grundschule Berghaupten verbringen, um die dortigen Sportlehrer beim Sportunterricht und bei der Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen sowie außerschulische Sportangebote wie eine Ball-AG, eine Fußball-AG oder Ähnliches anzubieten. Damit profitieren neben dem Freiwilligen und dem Sportverein auch ganz konkret die Grundschule Berghaupten sowie die vielen Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse von dem Engagement des FSJlers!

Da der Freiwillige komplett sozial- und krankenversichert ist und darüber hinaus ein monatliches Taschengeld erhält, fallen natürlich auch Kosten an. Diese Kosten teilen sich die Baden-Württembergische Sportjugend im Landessportverband (LSV) und der Sportverein Berghaupten. Der SVB möchte sich in diesem Zusammenhang noch einmal ganz besonders bei Ute Seiler und dem Vorstand des Freundes- und Förderkreises für Kinder und Jugendliche in Berghaupten e.V. bedanken, der einen Teil der Kosten für die FSJ-Stelle übernimmt!

Der SV Berghaupten freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Julian, wünscht ihm ein erfolgreiches Abitur und einen guten Start in seine weitere Zukunft!

Info für Interessenten „FSJ Sport & Schule 2020/2021“: Bewerbungen sind ab Dezember 2019 möglich!


VonThomas Junker

Licht und Schatten bei den E-Junioren

Die ersten Auswärtsspiele der Frühjahrsrunde führten uns in die unmittelbare Nachbarschaft zur Spvgg. Schiltach, wo wir bei tollem Frühlingswetter beide Spiele auf deren Kunstrasenplatz zu bestreiten hatten.
Nicht nur das deutlich größere Spielfeld, sondern auch der ungewohnte Belag bedurften einer gewissen Eingewöhnungsphase unserer E-2-Jungs, ehe bis zur Halbzeit eine 2:0 Führung erspielt werden konnte. Weitere drei Treffer nach der Pause bedeuteten schlußendlich einen auch in dieser Höhe verdienten 5:0 Auswärtserfolg. Viel wichtiger als die bislang erzielten beiden Erfolge und die Anzahl der erzielten Tore ist das derzeitige Auftreten, Zusammenspiel und Engagement aller eingesetzten Akteure.

Unsere E1 ließ über weite Stecken hinweg die Einsatzbereitschaft des vorigen Wochenendes vermissen und agierte darüber hinaus im Torabschluß teilweise auch recht unglücklich. Somit mussten wir eine 4:1 Niederlage hinnehmen.







VonThomas Junker

E-Junioren starten in die Frühjahrsrunde

Zu den ersten Verbandsspielen im Jahr 2019 gastierte unser Nachbarverein SV Gengenbach zum Lokalderby auf der Sportanlage Weidenmatte.
Unsere E2 zeigte sich hierbei in allen Belangen überlegen und landete einen auch in dieser Höhe nicht erwarteten 12:0 Heimerfolg.
Äußerst motiviert und über die ganze Spielzeit engagiert präsentierte sich die E1 und konnte trotz einem frühen 0:1 Rückstand noch einen 4:1 Sieg einfahren.
Am kommenden Samstag gastieren wir mit unseren beiden Mannschaften bei der Spvgg. Schiltach.

Danke an den Herrn Staffelleiter und den Herrn Bezirksjugendwart für die nach der Herbstrunde 2018 und der bereits vorangegangenen Spielzeit in unseren Augen erneut mehr als unglückliche Staffeleinteilung unserer beiden E-Junioren-Mannschaften. Wir wünschen uns bei allem Respekt ein bisschen mehr Flexibilität und Eingehen auf Wünsche der Vereine.

Unser Dank gilt Schiedsrichter Thomas Vetter, der die beiden dramatischen und hochbrisanten Lokalkämpfe perfekt geleitet hat.

Wir suchen Schiedsrichter für unsere Heimbegegnungen. Die nächsten Heimspiele finden am Samstag, den 30. März statt. Bei uns ist alles recht entspannt, kein Vidobeweis und selten von Pyrotechnik begleitete Ausschreitungen. Bitte meldet euch bei Thomas Junker oder Marcus Stradinger – DANKE!
 









VonMarcus Stradinger

E1 wird Vierter beim Volksbank Soccer Cup in Lahr

Am Ende fehlten das berühmte Quentchen Glück und die letzte Konsequenz in der Verteidigung. Nach einer starken Leistung lagen die E1-Junioren des SV Berghaupten im Halbfinale gegen die SG Heiligenzell bereits mit 3:1 in Führung, ehe die Blau-Gelben beim Volksbank Soccer Cup in Lahr innerhalb von zwei Minuten die sicher geglaubte Führung leichtfertig verspielten. 3:3 stand es nach Ende der regulären Spielzeit und ein Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Hier waren die Gegner aus Heiligenzell schließlich die Glücklicheren und zogen ins Finale ein.

Im kleinen Finale um Platz drei waren die Jungs dann leider nicht mehr in der Lage, den Hebel umzulegen, sodass auch dieses Spiel nach zweimaliger Führung mit 2:4 gegen die SG Nordweil-Wagenstadt verloren ging. So blieb am Ende – trotz einer insgesamt starken Turnierleistung – nur der undankbare vierte Platz. Ein Ergebnis, das sich auch in den Gesichtern der Spieler widerspiegelt (Bild oben).

Zuvor waren die E1-Jungs ungeschlagen durch die Gruppenphase marschiert und hatten im Viertelfinale die SG Allmannsweier mit 6:0 geschlagen.

Für den SVB spielten: Samuel Fleischmann, Johannes Semling, Yahya Jarad, Ville Stradinger, Luca Stöhr, Simon Frey

VonThomas Junker

F-Junioren beim Hallenturnier

Unsere F-Junioren mit Trainerin Janine Müller und Trainer Hasan Uka beteiligten sich am Hallenturnier unseres Nachbarvereins FC Ohlsbach.

VonThomas Junker

Senioren in der Saisonvorbereitung

In Zusammenarbeit mit Toplife Berghaupten bereitet sich der SV Berghaupten auf die Rückrunde und kommende Aufgaben vor.

Autor: Konrad Kälble

VonThomas Junker

Wichtige Infos zur Beitragsreform

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 20.04.2018 hat der SV Berghaupten mit großer Mehrheit die bisherige Beitragsstruktur grundlegend reformiert und geändert.

Die Umsetzung der Beitragsreform ist zwar in vollem Gange, zeigt sich aber leider langwieriger und weitaus arbeitsaufwändiger als gedacht. Aus diesem Grund wurde zum 15.03.2019 nicht wie gewohnt die erste Hälfte des Jahresbeitrags vom Konto der Mitglieder abgebucht. Die Abbuchung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Eine entsprechende Info bzw. Vorankündigung folgt, sobald die Umstellungsarbeiten abgeschlossen sind. Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

Alle wichtigen Infos zur Umsetzung der Beitragsreform finden Sie hier:

Info-Schreiben Beitragsreform an Mitglieder 13.10.2018

Aufnahmeantrag Stand 01.01.2019

VonThomas Junker

E2 mit ordentlicher Leistung

Beim Hallenturnier des FC Ohlsbach belegte die E2 des SVB hinter dem SV Rust und dem FV Zell-Weierbach mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den 3. Platz. Die Plätze 4 und 5 belegten der FV Dinglingen und der VfR Elgersweier.

VonThomas Junker

SVB bastelt am Kader für die kommende Saison

Trainer Klaus Kinast und Torwart Marco Anzalone verlängern beim SVB
Klaus Kinast bleibt auch in der kommenden Saison Trainer des SV Berghaupten. Die sportliche Leitung des SVB freut sich sehr über die weitere Zusammenarbeit mit Kinast. „Er passt perfekt zu uns und gemeinsam wollen wir die gesteckten Ziele erreichen“, so Sportvorstand Konrad Kälble. Auch Klaus Kinast freut sich auf die weitere Arbeit mit der Mannschaft. „Ich habe in Berghaupten eine junge Mannschaft mit sehr großem Potential und wir haben noch viel vor!“

Mit Torwart Marco Anzalone konnte ein wichtiger Leistungsträger beim SV Berghaupten gehalten werden. „Marco ist ein junger sehr talentierter Torwart und wir sind froh, dass Marco in der nächsten Saison für uns spielt“, so Holger Kienzle, Abteilungsleiter Fußball. „Wir würden uns wünschen, dass uns der aktuelle Kader in der kommende Saison zur Verfügung steht, vielleicht noch ein oder zwei Verstärkungen, so Kienzle weiter. Der SV Berghaupten bastelt intensiv am Kader für die kommende Saison.

Vorbereitung Winter 18_19

%d Bloggern gefällt das: