Am Sonntag, den 14.06.2015 feierte unser Ehrenmitglied Hans Wiedemer seinen 80. Geburtstag.
Hans Wiedemer gehörte zu der Traditionsmannschaft, die in der Saison 64/65 den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hat. (heutige Bezirksliga). Ausserdem war er später sehr erfolgreich als Senioren- und Jugendtrainer tätig. In den Jahren 1965 und 1966 war er als Vorstand für den SVB tätig. Nicht genug: Mit seiner Frau Helga hat er jahrelang die Gaststättenbewirtung übernommen. Er war und ist eine Eckpfeiler des SVB.
Er ist heute noch ständiger Besucher auf der Sportanlage Weidenmatte.
Der gesamte SVB gratuliert recht herzlich.
Hart gekämpft und doch verloren: Trotz einer Riesenunterstützung durch die mitgereiste Fan-Truppe hat es beim Pokalfinale in Oberkirch nicht zum Sieg gereicht. Zwar gehörten die ersten 20 Minuten unserer Mannschaft, die sich auch zwei gute Torchancen erspielte, aber danach wurde der Gegner Ettenheim im Mittelfeld dominanter und hatte das Schussglück auf seiner Seite, so das es in der Halbzeit 0:3 stand. Unsere Jungs versuchten alles, aber es kam nur noch zum Ehrentreffer. Endstand 1:3 für Ettenheim. Dennoch wurden die Spieler von ihren Fans gefeiert – so war die Enttäuschung bald vergessen.Gut so, denn das Jahresziel: die Meisterschaft war zum Zeitpunkt des Pokalfinales noch nicht ganz in trockenen Tüchern.
Wenig später war’s geschafft: Bereits zwei Spieltage vor Ende der Runde konnte die Mannschaft mit einem 6:0 gegen Tiergarten-Haslach 2 vorzeitig die Meisterschaft klarmachen.Die Jungs um Trainer Michael Riehle und Peter Ruthenberg bewiesen während der Spiele der ganzen Saison großen Teamgeist, Laufbereitschaft und den unbedingten Willen zum Sieg. In der Rückrunde gab es nur einen Stolperstein auf dem Weg zur Tabellenspitze: Das Spiel in Appenweier auf dem kleinen Hartplatz wurde verloren. Doch danach fing sich die Mannschaft wieder und schoss sich Spiel für Spiel und Tor für Tor zur Meisterschaft.
Fazit: Mit Spaß, Trainingsfleiß und viel Teamgeist haben wir unser Ziel erreicht. Eine geile Saison mit einem tollen Team.
Bericht: Michael Riehle
Gleich morgens musste die Mannschaft eine Hiobsbotschaft hinnehmen. Unser Toptorjäger Hannes konnte aufgrund einer Mittelohrentzündung nicht am Turnier teilnehmen. Von hier aus nochmals gute Besserung an Hannes. Im ersten Spiel durfte sich unsere F2 mit den Spielern des SV Schutterwald messen. Schnell gingen wir mit 2:0 in Führung und zeigten ein ordentliches Spiel. Die etwas frühere Anspielzeit um 9:45 Uhr war für manche doch zu früh. Leider ging uns die Luft am Ende der Spielzeit aus und mit dem Abpfiff mußten wir sogar das 3:2 für Schutterwald hinnehmen. Torschützen für Berghaupten: Grischa Radlmayer, Mika Vetter
Im zweiten Spiel war der TuS aus Bohlsbach unser Gegner. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel. Ein typisches 0:0. Kurz vor Schluss konnte unser neuer Torjäger, Grischa, zum etwas glücklichen 1:0-Sieg einnetzen. Torschütze Berghaupten: Grischa Radlmayer
Das dritte Spiel war auf dem Papier das vermeintlich einfachste Spiel. Der TuS aus Windschläg hatte im Verlauf des Turniers keine guten Ergebnisse erzielt. Ein Sieg sollte auf jeden Fall her. Doch wie es im Sport meist so ist, der Gegner ging überraschend mit 1:0 in Führung. Nach einer fulminanten Aufholjagd konnten wir mit einem sicheren 3:1-Sieg vom Platz gehen.
Torschützen für Berghaupten: Grischa Radlmayer, Malte Stark, Samuel Reinschmiedt (herzlichen Glückwunsch Samuel zum ersten Tor !)
Das vierte und letzte Spiel war nochmal ein richtiger Kracher. Der VfR aus Elgersweier war bis dahin mit drei überzeugenden Siegen durchs Turnier gegangen. Mit kontrollierter Defensive und hohem Einsatz sollte ein weiterer Sieg des VfR aber verhindert werden. Spieler und Trainer waren hoch konzentriert. Man wollte sich gegen den Nachbarn aus Elgersweier keine Blöße geben.
Elgersweier übernahm erwartungsgemäß die Initiative und ließ Angriffswelle über Angriffswelle auf unser Tor rollen. Mit vereinten Kräften und einer wiederum herausragenden Torhüterleistung von Moritz Büchner hielten wir unser Kasten sauber. Einer der wenigen Entlastungsangriffe konnte der sehr gut aufspielende Malte Stark nutzen, um das goldene Tor zu schießen. Wie aus dem Nichts stand es 1:0 für den SVB. Der VfR reagierte prompt. Die Spieler aus Elgersweier machten nun noch mehr Druck. Immer wieder mußten schwierige Situationen ausgestanden werden. Der Ausgleich lag geradezu in der Luft. Eine tolle Mannschaftsleistung sowie die Unterstützung des Fußballgotts ließen am Ende den SVB jedoch als Sieger vom Platz gehen.
Ein tolles und spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für uns.
Torschütze für Berghaupten: Malte Stark
Die F1-Junioren erwischten einen durchwachsenen Spieltag. Zwei Siegen gegen Windschläg (7:0) und Bohlsbach (2:1) standen eine Niederlage (2:3 gegen Elgersweier) und ein Remis gegenüber (1:1 gegen Schutterwald).
Autor: Stefan Kranz
Bei bestem Fußball-Wetter zeigten die F-Junioren des SVB vor heimischen Publikum eine engagierte Leistung. Mit drei Siegen ( 4:0 gegen TuS Windschläg und TuS Bohlsbach sowie 3:2 gegen FV Schutterwald) und einer Niederlage gegen den VfR Elgersweier (1:3) belegten die Blau-Gelben nach der Vorrunde Platz zwei. Damit trafen sie in einem erstmals ausgespielten Finale noch einmal auf das Team unseres Nachbarn Elgersweier. Die intensive und ausgeglichene Partie endete nach 10 Minuten mit 2:2. Ein 9-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen – und dieses entschieden die Jungs des SVB mit 3:2 zu ihren Gunsten!
Aufgrund der Absagen zweier Mannschaften (FV Schutterwald und TuS Windschläg) durfte die F2 in einer Dreiergruppe dreimal gegen Windschläg und Elgersweier spielen. Dabei schlugen sich die Jungs von Stefan Kranz sehr gut – und das obwohl sie ohne ihren etatmäßigen Torwart Moritz Büchner antreten mussten, der bei der F1 aushelfen musste.
Für die F1 des SVB spielten: Moritz Büchner, Benjamin Junker, Philip Bauer, Matti Stradinger, Philip Frey, Malin Leutner
Für die F2 des SVB spielten: Hannes Schappacher, Grischa Radlmayer, Jakob Nowotny, Mika Vetter, Malte Stark, Benjamin Beese, Samuel Reinschmiedt
Autor: Marcus Stradinger
Strahlender Sonnenschein, spannende Spiele und fußballerisches Können gab es beim Heimturnier der Bambini zu genießen und zu bewundern. Der SVB trat mit zwei Teams gegen die Gäste aus Bohlsbach, Elgersweier, Schutterwald und Windschläg an.
Die turniererfahrenen älteren Jungs konnten als SVB 1 an die starken Leistungen der vergangenen Spieltage anknüpfen und verpassten den erneuten Turniersieg mit 9 Punkten und 4:1 Toren aus vier Spielen nur knapp. Im Team SVB 2 spielten die jüngeren Bambini – teilweise mit ihrem allerersten Turniereinsatz. Diese zeigten sich zur Überraschung aller Anwesenden als sehr unerschrocken und äußerst kampfstark. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden in vier Spielen bei 1:2 Toren erreichte man einen tollen Mittelfeldplatz.
Durch die sehr fairen Spiele, die klasse Bewirtung durch die Eltern und die tollen Leistungen aller Spieler war es ein rundum gelungener Fußballtag. Herzlichen Dank an alle Helfer und an die Gästeteams!
Für den SVB spielten: Samuel Fleischmann, Ville Stradinger, Maximilian Weiß, Luca Stöhr, Leon März, Kaan Saylan, Florian Burniki, Leart Burniki, Linus Keßler, Erik Schötta, Levin Lang, Luca Del Ciotto und Albion
Bericht: Nicolas Zink
Von den Bambini über die F2 bis zur F1 boten die Spieler des SV Berghaupten beim Turnier in Elgersweier eine starke Leistung. Während die Bambini mit drei Siegen und einem Unentschieden Turniersieger wurden, blieb auch die F2 mit zwei Siegen und zwei Remis am vergangenen Wochenende ungeschlagen. Lediglich die F1 musste bei drei deutlichen Siegen gegen den VfR Elgersweier (5:1), den TuS Bohlsbach (4:0) und den TuS Windschläg (6:0) eine verdiente Niederlage gegen den FV Schutterwald (1:2) hinnehmen. Verdient deshalb, weil die Jungs gegen den starken Gegner aus Schutterwald leider den nötigen Einsatzwillen und die Konzentration vermissen ließen.
Weitaus enger waren die Spiele bei den Bambini und der F2, die sich ihre Siege bzw. Unentschieden jedes Mal hart verdienen mussten. Am Ende setzten sich die Bambini mit 3:0 gegen Schutterwald, 4:1 gegen Windschläg und 2:1 gegen Elgersweier durch. Gegen den TuS Bohlsbach erkämpfte sich das Team mit einer engagierten Leistung nach einem 0:1-Rückstand noch ein verdientes Unentschieden. Eine tolle Leistung unserer Kleinsten!
Die F2 musste aufgrund kurzfristiger Absagen von Windschläg und Bohlsbach eine Doppelrunde spielen – dabei trennten sie sich zweimal 1:1 gegen Elgersweier und zweimal 2:1 gegen Schutterwald. Auf dem sehr kleinen Platz konnten die F2 nicht zu ihrem gewohnten Spiel finden, dennoch sahen die Zuschauer gute und kurzweilige Spiele. Herzlichen Glückwunsch an Benjamin, der in seinem ersten Turnier für den SVB gleich doppelt einnetzen konnte.
Torschützen F2: Hannes Schappacher (4), Benjamin Beese (2)
Torschützen F1: Philip Frey (7), Luca Seger (4), Matti Stradinger (4), Philip Bauer (1)
Autor: Marcus Stradinger
Nach dem erfolgreichen Auftaktturnier letzte Woche in Bohlsbach ging es am Sonntag zum Turnier nach Elgersweier. Und wieder konnten die Jungs gleich zu Beginn zeigen, dass sie derzeit in einer sehr guten Verfassung sind. So gab es deutliche Siege gegen Schutterwald (3:0) und gegen Windschläg (4:1). Zuschauer und Trainer sahen dann im vorgezogenen „Finale“ gegen Bohlsbach eine unglaublich spannende Partie, bei der sich beide Mannschaften ein hart umkämpftes Match lieferten und es zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten zu bestaunen gab. Unsere Jungs holten ein 0:1 auf und letztendlich gab es ein gerechtes 1:1 Unentschieden. Ein tolles Spiel, das allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitete! In der letzten Begegnung gegen Elgersweier konnte ebenfalls ein 0:1 Rückstand in einen 2:1 Sieg umgewandelt werden. Glückwunsch Jungs, so kann´s weitergehen!
Für unsere Bambinis spielten:
Luca Stöhr, Ville Stradinger, Samuel Fleischmann, Kaan Erbil, Kaan Saylan, Maximilian Weiß, Florian Burniki, Leart Burniki,
Bericht: Jochen Fleischmann
3:0, 2:0, 2:0 und 1:0 – 4 Siege, keine Niederlage und kein Gegentor – Ein rundum gelunger Saisonauftakt für unsere Bambini-Mannschaft in Bohlsbach. Alle waren sich einig: Unsere Jungs haben ein hervorragenden Tag erwischt und den Gegnern aus Bohlsbach, Windschläg, Elgersweier und Schutterwald keine Chancen gelassen. Unser Torhüter Maximilian ließ mit vielen tollen Aktionen keinen Gegentreffer zu und nahezu alle Feldspieler durften sich in die Torschützenliste eintragen. Insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung sorgte für eine imposante und bemerkenswerte Vorstellung, so dass wir voller Freude und Zuversicht in die nächsten Turniere blicken dürfen.
Für die Bambinis spielten:
Luca Stöhr, Samuel Fleischmann, Kaan Erbil, Kaan Saylan, Maximilian Weiß, Florian Burniki, Leon März
Bericht: Jochen Fleischmann
Die Jugendtrainer des SV Berghaupten bilden sich regelmäßig weiter. Dieses Mal nutze F-Junioren-Coach Marcus Stradinger die Gelegenheit und nahm am Dienstag, 14. April, mit 24 weiteren Trainern aus Süd- und Nordbaden an der Schulung „Torwarttraining für Nachwuchs-Keeper“ teil. Organisiert hatten die Weiterbildung, die zum ersten Mal überhaupt in Offenburg stattfand, der Bundesligaclub SC Freiburg und sein Partnerverein Offenburger FV, auf dessen Gelände das Training auch stattfand.
Die Schulung leitete der gebürtige Zunsweierer David Wetzel, der als Torwarttrainer beim SC Freiburg die Nachwuchs-Keeper von der U12 bis zur U16 trainiert. Wetzel spielte als Jugendlicher selbst für den SC Freiburg und den Offenburger FV, ehe eine Knieverletzung seine Torwartkarriere abrupt beendete.
Im Mittelpunkt des Demo-Trainings standen Grundtechniken des Torwartspiels wie das richtige Fangen hoher, halbhoher und flacher Bälle, die Grundstellung des Torhüters, Passspiel für Torspieler und das korrekte erhechten flacher Bälle. Dabei gab David Wetzel immer wieder wichtige Tipps für die Praxis und erläuterte wie die Inhalte kindgerecht vermittelt werden können.
In der 69. ordentlichen Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag standen die Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft und die Finanzierung des Umbaus im Mittelpunkt. Präsident Robert Harter eröffnete die Veranstaltung und begrüßte dabei die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Jürgen Schäfer, Architekt Martin Kälble und die Ehrenmitglieder. In der Eröffnungsrede blickte Robert Harter auf das vergangene Jahr zurück und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Verein. Kritische Worte fand er jedoch zu der geringen Anwesenheit der Mitglieder angesichts der Tragweite der Entscheidung zum Umbau. Danach folgten die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen. Hierbei wurde deutlich, welch umfangreiches Angebot der Sportverein neben dem Trainings- und Spielbetrieb seinen Mitgliedern anbietet. Das Oktoberfest und das Schlachtfest wurden mit großem Zuspruch durchgeführt. Mit dem Bellenwald-Cup wurde sogar ein neues Vorbereitungsturnier im vergangenen Sommer veranstaltet. Die Mitgliederanzahl ist auf 589 Mitglieder angestiegen. Erfreulich ist der große Zuspruch bei den Jugendlichen. Mit 139 Jugendlichen konnte die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht verbessert werden. Abgeschlossen wurden die Berichte mit dem Finanzbericht durch Ralf Huber. Ralf Huber musste dabei ein geringes Minus präsentieren, welches jedoch durch steuerliche Abschriften und Rückbildungen für die Finanzierung des Umbaus begründet werden konnten.
Bürgermeister Schäfer hatte mit der Durchführung der Entlastung der Vorstandschaft somit keine Probleme. Die Versammlung entlastete die gesamte Vorstandschaft mit einem einstimmigen Ergebnis ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen.
Bei den Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft ergaben sich keine Änderungen. Der bisherige Präsident Robert Harter wurde erneut einstimmig gewählt und bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die engere Vorstandschaft setzt sich für die kommenden zwei Jahre aus dem Vorstand Marketing Adrian Steiner, dem Vorstand Finanzen Ralf Huber und dem Vorstand Organisation Arno Schilli zusammen. Schriftführer bleibt Christian Thomas, die Jugendabteilung wird geleitet von Peter Ruthenberg und Marcus Stradinger. Abteilungsleiter Breitensport wird ausgeübt von Arno Schappacher, während Helmut Schilli weiterhin als Kulturwart fungiert. Bei den Beisitzern ergeben sich mit Christian Ruthenberg, Thomas Zapf, Stefan Schätzle und Jürgen Bauer ebenfalls keine Veränderungen. Das Amt des Vorstand Sport konnte weiterhin nicht besetzt werden.
Im nächsten Tagesordnungspunkt präsentierte Robert Harter das Finanzierungskonzept und den Bauplan des vorgesehenen Umbaus. Der Umbau soll mit einem Paket aus Zuschuss der Gemeinde, Zuschuss Badischer Sportbund, Spenden, Eigenkapital, Eigenmittel und einem Kredit gestemmt werden. In der anschließenden Diskussion gab es mahnende Worte durch Bürgermeister Schäfer, der eine enge Abstimmung mit der Gemeinde bei der Finanzierung forderte, damit diese auch lückenlos dargestellt werden kann. Dies wurde durch Robert Harter zugesichert. Abschließend stellte Steuerberater Markus Schätzle ebenfalls dar, dass der Verein für dieses Projekt gut aufgestellt sei. Dem vorgestellten Projektplan des Umbaus wurde samt Finanzierung einstimmig durch die Versammlung zugestimmt, so dass die weiteren Schritte eingeleitet werden können. In einem ersten Bauabschnitt sollen bis Mitte nächsten Jahres durch eine Aufstockung des bestehenden Clubheims neue Umkleidekabinen im Obergeschoss geschaffen werden. Weitere Umbaumaßnahmen wird es zunächst nicht geben.
Zum Abschluss der Versammlung wurde beschlossen, dass die Mitglieder Heinz Frey, Peter Huber, Heinrich Kranz und Wolfgang Motzer aufgrund ihrer 55-jährigen Mitgliedschaft beim nächsten Neujahrsfest zu Ehrenmitglieder ernannt werden sollen.