Auf einer Veranstaltung in Wildeshausen “Talk mit dem DFB-Präsidenten” konnte das DAHSCÜ32-Orgateam Reinhard Grindel einen Ordner mit über 2600 Unterschriften, die sich damit einer Resolution an den DFB auf Schaffung einer offiziellen Deutschen Ü32-Meisterschaft anschlossen, überreichen.
Die Resolution gibts es hier.
Am heutigen Auswärtsspiel beim SSV Schwaibach setze es eine, in der Höhe völlig verdiente, 6:3-Niederlage. Das Spiel begann von Seiten des SSV sehr furios. Angriff über Angriff rollte auf unser Tor. Die Abschlußschwäche der SSV-Spieler half uns einen frühen Rückstand zu überstehen. Erst ein verunglückter Schußversuch führte zur 1:0 Führung der Gastgeber. Die beiden Abwehrspieler Philip Bauer und Leon Kranz sowie der gut aufgelegte Torhüter Moritz Büchner stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage. Sie wurden von ihren Mitspielern aber meist im Stich gelassen, so daß die 4:1 Pausenführung für den SVB schmeichelhaft war.
Nach der Pause ein komplett geändertes Bild. Wir agierten als komplette Einheit und kamen folgerichtig auf 4:3 heran. Mit ein wenig Glück hätten wir den Ausgleich erzielen können. Letztlich verfielen wir aber wieder in alte Muster. Der Ball wird vor dem Torschuß nicht gestoppt sondern als Direktabnahme genommen und das Umschaltspiel von Offensive auf Defensive gänzlich aufgegeben. Der SSV nutzte dies aus und erzielte noch zwei weitere Kontertore zum verdienten und ungefährdeten Sieg.
Autor: Stefan Kranz
Beim letzten Spieltag der Herbstrunde in Gengenbach zeigten noch einmal alle drei Teams des SV Berghaupten eine starke Leistung! Während unsere Kleinsten alle Spiele für sich entscheiden konnten (8:1 gegen den SV Gengenbach, 1:0 gegen den SSV Schwaibach, 3:1 gegen den SV Reichenbach und 4:0 gegen den SV Ortenberg) mussten die F-Junioren des SVB gegen den SV Gengenbach mächtig kämpfen. Am Ende gab es in drei Spielen einen Sieg (2:0), eine Niederlage (1:3) und ein Remis (3:3). Die Spiele gegen den SSV Schwaibach konnten alle deutlich gewonnen werden. Auch die F2, die wie schon in den Vorwochen wieder in anderer Besetzung antreten musste, schlug sich wacker. Zwei Siegen standen am Ende drei Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber.
Für die Bambini spielten (Tore in Klammern):
Simon Frey (8), Luca Schappacher (5), Paul Steiner (1), Jannis Ebner, Luis Schneider, Dion Uka, Luan Uka (1), Maxime Büchler (1) und Seydo Erdem
Für die F1 spielten (Tore in Klammern):
Luca Stöhr (4), Ville Stradinger (4), Samuel Fleischmann (2), Kaan Saylan (1), Florian Burniki (1) und Max Weiß
Für die F2 spielten (Tore in Klammern):
Leart Burniki (5), Leon März (3), Levin Lang (1), Luca Del Ciotto (1), Albion Iseni (1), Rigon Murseli, Linus Völkle und Julian Schneider
Die Feldsaison ist nun zu Ende. Die F1- und F2-Teams starten am Samstagvormittag, 12. November, ins Hallentraining. Hier werden wir nach Leistungsstand zwei Trainingsgruppen bilden, die in Kürze bekannt gegeben werden! Die Bambini trainieren ab 9.11. immer mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr in der Schlosswaldhalle.
Autor: Marcus Stradinger
Am Samstag, 29.10. stellte sich der SV Oberschopfheim in Berghaupten vor. Der Gast, bisher noch ohne Punktverlust, sollte nach Möglichkeit bezwungen werden, wollte man sich in der Tabelle nach vorne schieben. Trotz guter Anfangsphase, in der man leichte Feldvorteile hatte und sich immer wieder gute Möglichkeiten erarbeitete, wurde man durch das überraschende 0:1 der Gäste eiskalt erwischt. Doch dabei blieb es nicht. Mit einem deprimierenden 0:3-Rückstand ging man in die Kabine. Die Spieler zeigten nach der Pause Charakter und kämpften sich in die Partie zurück. Benjamin Beese, der ein Sahnetag hatte, konnte gleich zwei Mal für den SVB einnetzen. Ein tolles Kopfballtor von Leon Kranz brachte kurz vor Schluß den verdienten 3:3 Ausgleich.
Autor: Stefan Kranz
Nach der etwas unglücklichen Niederlage in Schutterwald sollte gegen die DJK Offenburg ein Dreier her. In den ersten Minuten sahen die Zuschauer ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel. Beide Teams standen in der Defensive gut und ließen dem Gegner keine Möglichkeit sich entscheidend durchzusetzen. Man merkte unseren Jungs die Unsicherheit nach der Niederlage in Schutterwald an. Hatte man doch in der vergangenen Woche das Spiel bereits im ersten Durchgang durch einen hohen Rückstand verloren. Mitte der ersten Halbzeit wurden unsere Aktionen zielstrebiger und folgerichtig konnten wir mit 2:0 in Führung gehen.
Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt zu unseren Gunsten zu verlaufen. Eine etwas fragwürdige Neun-Meter-Entscheidung brachte dann unnötige Aufregung und Unordnung in die Köpfe unserer Spieler. Man haderte mit der Entscheidung des Schiedsrichters, anstatt sich weiterhin auf das Spiel zu konzentrieren. Die DJK nutze diese Gelegenheit und glich zum 2:2 aus. Das Spiel schien zu kippen. Unsere Jungs zeigten jedoch Moral und konnten wiederum in Führung gehen. Diese ließen sie sich nicht mehr nehmen und fuhren einen in der Höhe verdienten Sieg ein.
Autor: Stefan Kranz
Am vergangenen Freitag fand bereits zum vierten Mal das traditionelle Oktoberfest des SVB statt.
Das urig dekorierte Sporthaus war auch dieses Mal gut besucht. Ehrenmitglied Franz-Karl Hertle, mittlerweile routiniert im Fassanstich, eröffnete den Abend. Bei traditionellem Essen und Oktoberfestbier feierten alle Gäste ausgelassen.
Vielen Dank an alle Helfer. Bis zum nächsten bayrischen Abend in 2017.
Drei deutliche Siege und eine knappe Niederlage – das war die eindrucksvolle Bilanz der SVB-Bambini beim vierten Herbstspieltag in Ortenberg. Bei sonnigem Herbstwetter erzielten Simon Frey (8), Luca Schappacher (5) und Paul Steiner (2) die Tore für die Gelb-Blauen.
Etwas durchmischter liest sich die Bilanz der F2-Junioren, die am Ende zwei Siege, zwei Unentschieden und ein Remis zu Buche stehen hatten. Erfreulich dabei war, dass deutlich zu sehen war, dass sich die Kinder im Vergleich zu den ersten Turnieren spielerisch weiterentwickelt haben. Die Tore erzielten Leon März (2), Jessica Engelhardt (1), Erik Scötta (1) und Leart Burniki (1).
Auch wenn sich die F1-Junioren nach 17 Spielen infolge ohne Niederlage erstmals wieder geschlagen geben mussten (1:3 gegen den SV Gengenbach), so stimmten doch mit Ausnahme eines Spiels bei allen Einsatz und Einstellung. Auch sind die Jungs bereit, nicht nur auf ihren „Lieblingspositionen“ zu spielen, sondern auch andere Aufgaben in der mannschaft zu übernehmen. So kann es weitergehen …
Die Tore erzielten: Ville Stradinger (4), Kann Erbil (4), Samuel Fleischmann (2), Luca Stöhr (2) und Florian Burniki (1).
Am kommenden Wochenende, 22./23. Oktober ist kein Spieltag. Eine Woche später, am Sonntag, 30.10., geht es dann zum letzten Turnier der Herbstrunde zu unserem Nachbarn aus Gengenbach. Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Autor: Marcus Stradinger
Regnerisches Fritz-Walter-Wetter, eisige Temperaturen, ersatzgeschwächt: Die Vorzeichen für die F1-Junioren des SV Berghaupten beim Herbstspieltag in Schwaibach waren wahrlich nicht ideal. Dennoch zogen die Jungs das Ding durch und bleiben nach zwei Remis (0:0 gegen SSV Schwalbach, 1:1 gegen SV Gengenbach) und einem Sieg (5:1 gegen SV Ortenberg) auch nach dem dritten Spieltag weiterhin ungeschlagen. Besonders erfreulich war, dass mit Linus Keßler und Rigon Murseli zwei F2-Spieler ihr F1-Debüt feierten!
Die Tore erzielten: Samuel Fleischmann (4), Kaan Erbil (1) und Kaan Saylan (1).
Auch die F2 zeigte in Schwaibach eine ordentliche Leistung. Nach einem deutlichen 5:0-Sieg gegen Ortenberg setzte es zwei knappe Niederlagen gegen Schwaibach (1:2) und Gengenbach (1:3).
Die Tore erzielten: Leon März, Erik Schötta (je 2), Luca Del Ciotto, Leart Burniki und Levin Lang (je 1).
Das Wetter wurde im Laufe des Turniers übrigens so unangenehm, dass sich Verantwortliche und Trainer dazu entschieden, den Spieltag nach drei Spielen pro Mannschaft abzubrechen.
Autor: Marcus Stradinger
Am heutigen Samstag waren die Nachbarn aus Zunsweier zu Gast. Es wurde das erwartungsgemäß schwere Spiel.
Trotz eines deutlichen Chancenplus für den SVZ konnten wir kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung gehen.
Nach der Pause hatten wir sofort die Möglichkeit mit 2:0 die Führung auszubauen, leider scheiterte Paul Faller an dem herausstürmenden Gästekeeper.
Statt dessen glichen die Gäste aus und gingen anschließend selbst in Führung.
Unsere Mannschaft kämpfte sich zurück und erzielte den verdienten Endstand zum 2:2.
Autor: Stefan Kranz