In der 69. ordentlichen Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag standen die Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft und die Finanzierung des Umbaus im Mittelpunkt. Präsident Robert Harter eröffnete die Veranstaltung und begrüßte dabei die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Jürgen Schäfer, Architekt Martin Kälble und die Ehrenmitglieder. In der Eröffnungsrede blickte Robert Harter auf das vergangene Jahr zurück und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Verein. Kritische Worte fand er jedoch zu der geringen Anwesenheit der Mitglieder angesichts der Tragweite der Entscheidung zum Umbau. Danach folgten die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen. Hierbei wurde deutlich, welch umfangreiches Angebot der Sportverein neben dem Trainings- und Spielbetrieb seinen Mitgliedern anbietet. Das Oktoberfest und das Schlachtfest wurden mit großem Zuspruch durchgeführt. Mit dem Bellenwald-Cup wurde sogar ein neues Vorbereitungsturnier im vergangenen Sommer veranstaltet. Die Mitgliederanzahl ist auf 589 Mitglieder angestiegen. Erfreulich ist der große Zuspruch bei den Jugendlichen. Mit 139 Jugendlichen konnte die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht verbessert werden. Abgeschlossen wurden die Berichte mit dem Finanzbericht durch Ralf Huber. Ralf Huber musste dabei ein geringes Minus präsentieren, welches jedoch durch steuerliche Abschriften und Rückbildungen für die Finanzierung des Umbaus begründet werden konnten.
Bürgermeister Schäfer hatte mit der Durchführung der Entlastung der Vorstandschaft somit keine Probleme. Die Versammlung entlastete die gesamte Vorstandschaft mit einem einstimmigen Ergebnis ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen.
Bei den Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft ergaben sich keine Änderungen. Der bisherige Präsident Robert Harter wurde erneut einstimmig gewählt und bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die engere Vorstandschaft setzt sich für die kommenden zwei Jahre aus dem Vorstand Marketing Adrian Steiner, dem Vorstand Finanzen Ralf Huber und dem Vorstand Organisation Arno Schilli zusammen. Schriftführer bleibt Christian Thomas, die Jugendabteilung wird geleitet von Peter Ruthenberg und Marcus Stradinger. Abteilungsleiter Breitensport wird ausgeübt von Arno Schappacher, während Helmut Schilli weiterhin als Kulturwart fungiert. Bei den Beisitzern ergeben sich mit Christian Ruthenberg, Thomas Zapf, Stefan Schätzle und Jürgen Bauer ebenfalls keine Veränderungen. Das Amt des Vorstand Sport konnte weiterhin nicht besetzt werden.
Im nächsten Tagesordnungspunkt präsentierte Robert Harter das Finanzierungskonzept und den Bauplan des vorgesehenen Umbaus. Der Umbau soll mit einem Paket aus Zuschuss der Gemeinde, Zuschuss Badischer Sportbund, Spenden, Eigenkapital, Eigenmittel und einem Kredit gestemmt werden. In der anschließenden Diskussion gab es mahnende Worte durch Bürgermeister Schäfer, der eine enge Abstimmung mit der Gemeinde bei der Finanzierung forderte, damit diese auch lückenlos dargestellt werden kann. Dies wurde durch Robert Harter zugesichert. Abschließend stellte Steuerberater Markus Schätzle ebenfalls dar, dass der Verein für dieses Projekt gut aufgestellt sei. Dem vorgestellten Projektplan des Umbaus wurde samt Finanzierung einstimmig durch die Versammlung zugestimmt, so dass die weiteren Schritte eingeleitet werden können. In einem ersten Bauabschnitt sollen bis Mitte nächsten Jahres durch eine Aufstockung des bestehenden Clubheims neue Umkleidekabinen im Obergeschoss geschaffen werden. Weitere Umbaumaßnahmen wird es zunächst nicht geben.
Zum Abschluss der Versammlung wurde beschlossen, dass die Mitglieder Heinz Frey, Peter Huber, Heinrich Kranz und Wolfgang Motzer aufgrund ihrer 55-jährigen Mitgliedschaft beim nächsten Neujahrsfest zu Ehrenmitglieder ernannt werden sollen.
Erfolgreiche Vorrunde für die SVB-Damenmannschaft
Mit viel Ehrgeiz, Motivation und einem unverwechselbarem Teamzusammenhalt begann für die Damenmannschaft des SV Berghaupten Ende September letzten Jahres die Saison 2014/15 in der Kleinfeldstaffel 1. Dort erwartete uns eine Mischung aus altbekannten Gegnerinnen, wie die zweite Damenmannschaft des SV Gengenbach und für unsere Damen eher unbeschriebene Blätter wie das Reserveteam der SpVgg Kehl-Sundheim.
Obwohl die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitungszeit als ausbaufähig zu betrachten gilt, starteten die SVB-Damen wie gewohnt voller Elan in die neue Runde. Gemeinsam stark zu sein, an gemeinsamen Zielen zu arbeiten, sich bei Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen – wichtige Charakterzüge, die die Damenmannschaft des SVB auch in dieser Saison begleiten. Sowohl im Training, bei den Spielen, bei der Mitwirkung im Verein, als auch bei gemeinsamen Aktivitäten, auch über die Trainings- und Spielzeiten hinaus, sind diese Eigenschaften deutlich zu erkennen.
Die positive Stimmung im Team, der notwendige Eifer und der Rückhalt durch Trainer Arno Schappacher verhalfen den Damen letztendlich zu vier Unentschieden, einer unglücklichen Niederlage und zwei Siegen in der Vorrunde. Insbesondere an dieser Stelle zu erwähnen der Derbysieg über den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Gengenbach.
Die Damenmannschaft des SVB kann mit dem aktuellen dritten Tabellenplatz auf eine gute Vorrunde zurückblicken. Die SVB-Damen sind mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des Vereins geworden und freuen sich, auch in der Rückrunde von Fans bei Spielen unterstützt zu werden. Dabei müssen die Damen zumindest teilweise auf die Unterstützung durch Torhüterin Susanne Färber verzichten, die aus beruflichen Gründen nicht mehr regelmäßig an Training und Spielen teilnehmen kann. Dennoch gilt es für uns an den nennenswerten Erfolg aus der Vorrunde nun auch in der Rückrunde anzuknüpfen, indem weiterhin gemeinsam mit viel Wille im Training gearbeitet und in den Spielen gekämpft wird. So kann vielleicht das ein oder andere Unentschieden aus der Vorrunde auch in einen Sieg in der Rückrunde verwandelt werden.
Mit sportlichen Grüßen
Annca Müller, SVB-Spielerin
Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mit drei Siegen und einem Unentschieden beendeten die F1-Junioren des SV Berghaupten am Sonntagabend das letzte Hallenturnier der Saison beim FC Ohlsbach. Bereits am Vormittag hatte die F2 vorgelegt und ebenfalls ohne Niederlage ihr Turnier gewonnen. Die Gelb-Blauen blieben aber nicht nur ungeschlagen – Torhüter Moritz Büchner, der in allen sieben Spielen zum Einsatz kam, musst auch das komplette Turnier über kein einziges Mal hinter sich greifen. Insgesamt eine ganz starke Leistung von allen F-Jugendspielern!
Ganz früh am Morgen hatten schon die Bambini angedeutet, dass dies ein guter Tag für den SVB werden könnte. Mit einer engagierten Leistung erkämpften sich die Fünf- und Sechsjährigen zwei Remis und mussten nur im letzten Spiel eine knappe Niederlage hinnehmen. Mit ein bisschen Glück wäre auch der einen oder andere Sieg drin gewesen.
Ergebnisse F1:
SVB – SV Gengebach 6:0
SVB – FV Rammersweier 3:0
SVB – FC Ohlsbach 2:0
VfR Elgersweier 0:0
Kader F1: Moritz Büchner, Leon Kranz, Paul Faller, Matti Stradinger, Philip Frey, Philip Bauer, Benjamin Junker
Ergebnisse F2:
SVB – DJK Offenburg 0:0
SVB – SV Gengenbach 4:0
SVB – SV Rust 1:0
Kader F2: Moritz Büchner, Malte Stark, Mika Vetter, Malin Leutner, Hannes Schappacher, Philipp Gasche, Grischa Radlmayer
Ergebnisse Bambini:
SVB – VfR Elgersweier 1:1
SVB – SSV Schwaibach 1:1
SVB – SV Ortenberg 1:2
Kader Bambini: Kaan Erbil, Kaan Saylan, Luca Stöhr, Ville Stradinger, Samuel Fleischmann, Florian Burniki, Leart Burniki
Autor: Marcus Stradinger
Im Anschluß an die kirchliche Trauung in der Mutterhauskirche am 06. März 2015 gratulierten neben Präsident Robert Harter, Orga-Chef Arno Schilli, Damentrainer Chappy natürlich auch die Fußballkollegen und -kolleginnen den Neuvermählten Steffi & Fabian.
Nachdem am Freitagabend bereits das erste Testspiel auf dem Feld gegen den Bezirksligisten SG Stadelhofen (1:3) in Nussbach stattgefunden hatte, bestritten am Samstag, die D1- und D2-Junioren ihr letztes Hallenturnier beim FC Ohlsbach.
Die D1-Junioren gestalteten die Vorrundenspiele gegen den SV Gengenbach, SG Rammersweier, SG Ohlsbach 2, und SV Oberkirch allesamt siegreich. Im Halbfinale lag man nach 6 Minuten 0:2 in Rückstand und drehte das Spiel binnen 2 Minuten gegen den FC Ohlsbach1 in einen 3:2 Sieg. Somit zog man ins Finale ein. Dort musste man sich in einer kampfbetonten Partie gegen den körperlich stärkeren Bezirksligisten SG Unterharmersbach mit 0:1 geschlagen geben. Insgesamt konnten die D1-Junioren dennoch spielerisch überzeugen.
Kader D1: Mahlke D., Benz E., Seger T., Kuderer M., Wagner D., Faißt T, Echle J.
Die D2-Junioren absolvierten dem Spielverlauf entsprechend ein insgesamt sehr unglückliches Turnier. So verlor man 3 Vorrundenbegegnungen jeweils knapp mit einem Tor (1:2, 0:1, 0:1). Hier hätte man bei etwas mehr Cleverness und Fitness auch jeweils ein Unentschieden oder sogar einen Sieg erreichen können. Im weiteren Vorrundenspiel gegen den späteren Turniersieger war man schlichtweg überfordert und kassierte eine deftige 0:8 Niederlage. Fazit für die D2: Mit etwas mehr Engagement und Miteinander hätten auch das ein oder andere Spiel erfolgreich gestaltet werden können.
Kader D2: Kienzle Y., Nitzsche D., Frey K., Himmel L., Bonk L., Barth K., Münzer S.
Die Hallensaison ist somit beendet und die D1- und D2-Junioren starten nun mit einer intensiven Vorbereitung in die Rückrunde 2014/15.
Bericht: Frank Kofler
Nach der standesamtlichen Trauung am Montag, den 02. März 2015 im Rathaus zu Berghaupten haben Steffi und Fabi am Freitag, den 06. März 2015 in der Mutterhauskirche zu Gengenbach die kirchliche Trauung vollzogen.
Anschließend traf man sich zur Feier im Hotel-Restaurant Hirsch in Berghaupten, wo die Hochzeitsgesellschaft hervorragend verköstigt wurde und eine Riesenparty bis in die frühen Morgenstunden feierte.
Besonders der extra für diese Nacht aus London eingeflogene Tom Fletcher wusste als Sänger zu überzeugen und rockte das Traditionsrestaurant in der Berghauptener Ortsmitte in bislang unbekannter Art und Weise …..
THANX a lot TOM!!!
Am Samstag, den 07.03.2015 ab 10 Uhr veranstaltet der SVB zum zweiten Mal ein traditionelles Schlachtfest auf dem Sportgelände Weidenmatte. Los geht’s mit Frühschoppen und Kesselfleisch, bevor es ab 11.30 Uhr dann traditionelle Schlachtplatten und Leber im Netz gibt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, bevor ab 16 Uhr Bratwurst und Vesper serviert wird. Untermalt wird der Nachmittag mit hausgemachter Livemusik mit Witzvarieté. Der SVB freut sich auf Ihr Kommen!
Stefan Klein und der Sportverein Berghaupten werden auch in der kommenden Saison zusammen arbeiten. Nach positiven Gesprächen mit den Verantwortlichen gab Stefan Klein in der vergangenen Woche die Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
Robert Harter, Präsident des SVB, äußerte sich sehr erfreut über die Zusage: „Es war uns ein großes Anliegen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stefan Klein fortzuführen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser personellen Entscheidung die Grundlage für eine sportlich erfolgreiche Zukunft geschaffen haben“.
Hallenturnier in Zunsweier Samstag, 17.01.2015
Nachdem unsere E1-Mannschaft am Samstag, 10. Januar beim Hallenturnier des SSV Schwaibach mit dem Turniersieg die Heimreise antreten konnte, musste sie sich am Samstag, 17. Januar beim Hallenturnier des SV Zunsweier mit dem 2. Platz zufrieden geben.
Knapp war es im Halbfinale gegen den VfR Elgersweier – zittern war angesagt – am Ende konnte man mit einem 3:2 nach Neunmeterschießen ins Endspiel einziehen.
Bei einem spannenden Spiel gegen den SV Zunsweier konnte jedoch unsere Nachbargemeinde das Spiel mit 1:3 für sich entscheiden.
Spielerkader: Philip Frey, Alexander Gießler, Benedikt Höhner, Leon Lukas, Berkay Özkan, Tom Schappacher, Nicola Seiler, Noah Suhm, Daniel Weith
E 2
Etwas schwerer taten sich die E2 Junioren. Leider war kein einziger Sieg machbar. Im letzten Gruppenspiel gegen den VfR Elgersweier hatten die Jungs kurz vor Abpfiff beim Spielstand von 1:1 den Sieg auf dem Fuß – scheiterten aber. Im direkten Gegenzug fiel dann der Siegtreffer für Elgersweier. Schade!
Die Motivation wird dennoch hochgehalten und wir kämpfen weiter.
Spielerkader: Jonas Beh, Elyesa Ceylan, Linus Menzel, Elias Mahlke, Tufan Saylan, Louis Wallisch, Samuel Zapf
Autor: Ute Seiler
Ungeschlagen beendeten die F1- und F2-Junioren-Teams des SVB das Hallenturnier in Zunsweier. Während die F1 ersatzgeschwächt vier Siege feiern durfte, erkämpfte sich die F2 mit zwei Siegen und zwei unentschieden den ersten Platz. Top-Toschütze war einmal mehr Hannes Schappacher mit acht Treffern. Die übrigen Tore erzielten Malin Leutner (3) und Mika Vetter (1).
Da Paul Faller (verhindert) sowie Matti Stradinger und Jakob Nowotny krankheitsbedingt kurzfristig ausfielen, mussten Mika, Hannes und Tormann Moritz Büchner im anschließenden F1-Turnier noch einmal ran. Vor allem Moritz liefert wie schon in der F2 eine tadellose Leistung ab und musste nur zweimal hinter sich greifen. Der etatmäßige Keeper Leon Kranz lieferte im Gegenzug als letzter Mann eine überragende Leistung ab und sorgte mit der gesamten Mannschaft dafür, dass es am Ende keine Zweifel am Doppel-Erfolg des SVB gab!
Etwas schwerer taten sich die Bambini am frühen Sonntagmorgen. Ohne Luca Moog und Samuel Fleischmann setzte es in vier Spielen vier Niederlagen. Besonders schade war, dass den Kleinen kein Tor gelingen wollte. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch.
Autor: Marcus Stradinger