Kategorien-Archiv Allgemein

VonChristian Thomas

Bambini-Heimturnier

Strahlender Sonnenschein, spannende Spiele und fußballerisches Können gab es beim Heimturnier der Bambini zu genießen und zu bewundern. Der SVB trat mit zwei Teams gegen die Gäste aus Bohlsbach, Elgersweier, Schutterwald und Windschläg an.

Die turniererfahrenen älteren Jungs konnten als SVB 1 an die starken Leistungen der vergangenen Spieltage anknüpfen und verpassten den erneuten Turniersieg mit 9 Punkten und 4:1 Toren aus vier Spielen nur knapp. Im Team SVB 2 spielten die jüngeren Bambini – teilweise mit ihrem allerersten Turniereinsatz. Diese zeigten sich zur Überraschung aller Anwesenden als sehr unerschrocken und äußerst kampfstark. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden in vier Spielen bei 1:2 Toren erreichte man einen tollen Mittelfeldplatz.

Durch die sehr fairen Spiele, die klasse Bewirtung durch die Eltern und die tollen Leistungen aller Spieler war es ein rundum gelungener Fußballtag. Herzlichen Dank an alle Helfer und an die Gästeteams!

Für den SVB spielten: Samuel Fleischmann, Ville Stradinger, Maximilian Weiß, Luca Stöhr, Leon März, Kaan Saylan, Florian Burniki, Leart Burniki, Linus Keßler, Erik Schötta, Levin Lang, Luca Del Ciotto und Albion

Bericht: Nicolas Zink

VonRaphael Kruwinnus

Bericht Damenmannschaft

Vor dem letztem Spiel der Runde fuhren unsere Damen den 4. Sieg in Folge ein und belegen aktuell den 3. Tabellenplatz. Da Arno Schappacher im Spaß-Urlaub in Berlin war, vertrat ihn Thomas Georges als Trainer.

Tore schossen Ann-Cathrin Müller, Selina Ruthenberg und Laura Huser (per Elfmeter). Ingesamt trat die Mannschaft als geschlossenes Team auf, was sich unter anderem in der Abwehrleistung widerspiegelte.

Auch Victoria Steiner, die erst zum zweiten Mal als „Notfall-Torfrau“ fungierte, hielt souverän zu Null.

Für Samstag, den 16.5.15, laden die Damen zum letzten Spiel in Gengenbach ein. Beim Derby können sie viele unterstützende Fans gebrauchen.

 

Spielerinnen: Victoria Steiner, Laura Huser, Wanlapa Lukas, Lea Müller, Heike Schappacher, Selina Ruthenberg, Ann-Cathrin Müller, Katharina Schutera, Melissa Petrany und Vanessa Daniels

Bild: Heike Schappacher

Text: Melissa Petrany, Heike Schappacher (Korrektur: Christina Schappacher)

VonChristian Thomas

Überzeugende Leistung

Von den Bambini über die F2 bis zur F1 boten die Spieler des SV Berghaupten beim Turnier in Elgersweier eine starke Leistung. Während die Bambini mit drei Siegen und einem Unentschieden Turniersieger wurden, blieb auch die F2 mit zwei Siegen und zwei Remis am vergangenen Wochenende ungeschlagen. Lediglich die F1 musste bei drei deutlichen Siegen gegen den VfR Elgersweier (5:1), den TuS Bohlsbach (4:0) und den TuS Windschläg (6:0) eine verdiente Niederlage gegen den FV Schutterwald (1:2) hinnehmen. Verdient deshalb, weil die Jungs gegen den starken Gegner aus Schutterwald leider den nötigen Einsatzwillen und die Konzentration vermissen ließen.

Weitaus enger waren die Spiele bei den Bambini und der F2, die sich ihre Siege bzw. Unentschieden jedes Mal hart verdienen mussten. Am Ende setzten sich die Bambini mit 3:0 gegen Schutterwald, 4:1 gegen Windschläg und 2:1 gegen Elgersweier durch. Gegen den TuS Bohlsbach erkämpfte sich das Team mit einer engagierten Leistung nach einem 0:1-Rückstand noch ein verdientes Unentschieden. Eine tolle Leistung unserer Kleinsten!

Die F2 musste aufgrund kurzfristiger Absagen von Windschläg und Bohlsbach eine Doppelrunde spielen – dabei trennten sie sich zweimal 1:1 gegen Elgersweier und zweimal 2:1 gegen Schutterwald. Auf dem sehr kleinen Platz konnten die F2 nicht zu ihrem gewohnten Spiel finden, dennoch sahen die Zuschauer gute und kurzweilige Spiele. Herzlichen Glückwunsch an Benjamin, der in seinem ersten Turnier für den SVB gleich doppelt einnetzen konnte.

Torschützen F2: Hannes Schappacher (4), Benjamin Beese (2)

Torschützen F1: Philip Frey (7), Luca Seger (4), Matti Stradinger (4), Philip Bauer (1)

Autor: Marcus Stradinger

VonChristian Thomas

Toll gekämpft und wieder gewonnen!

Nach dem erfolgreichen Auftaktturnier letzte Woche in Bohlsbach ging es am Sonntag zum Turnier nach Elgersweier. Und wieder konnten die Jungs gleich zu Beginn zeigen, dass sie derzeit in einer sehr guten Verfassung sind. So gab es deutliche Siege gegen Schutterwald (3:0) und gegen Windschläg (4:1). Zuschauer und Trainer sahen dann im vorgezogenen „Finale“ gegen Bohlsbach eine unglaublich spannende Partie, bei der sich beide Mannschaften ein hart umkämpftes Match lieferten und es zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten zu bestaunen gab.  Unsere Jungs holten ein 0:1 auf und  letztendlich gab es ein gerechtes 1:1 Unentschieden. Ein tolles Spiel, das allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitete! In der letzten Begegnung gegen Elgersweier konnte ebenfalls ein 0:1 Rückstand in einen 2:1 Sieg umgewandelt werden. Glückwunsch Jungs, so kann´s weitergehen!

Für unsere Bambinis spielten:

Luca Stöhr, Ville Stradinger, Samuel Fleischmann, Kaan Erbil, Kaan Saylan, Maximilian Weiß, Florian Burniki, Leart Burniki,

Bericht: Jochen Fleischmann

VonRaphael Kruwinnus

Heimsieg für den SVB!

Mit dem gleichen Kader wie bereits eine Woche zuvor gegen Urloffen, trat der SV Berghaupten gegen die Gäste aus Windschläg an. Die Gäste lagen mit 35 Punkten, 1 Zähler vor dem Gastgeber. Deshalb war die Marschrichtung aus Berghauptener Sicht klar, nach den letzten unglücklichen Partien musste nun ein Sieg her.

Die Heimmannschaft begann entsprechend motiviert und Selbstbewusst. Die starke Leistung der letzten Woche, als man sich zum Schluss unglücklich geschlagen geben musste, sollte wiederholt und mit einem Heimsieg gekrönt werden. Der SVB erspielte sich in den ersten Minuten gute Chancen und bekam nach 8 Minuten einen berechtigten Handelfmeter zugesprochen. Hasan Uka scheiterte zunächst am Gästekeeper, welcher den Ball aber nur nach vorne abwehren konnte und Uka somit keine Mühe hatte einzuschieben. Auf der Gegenseite hatten es die Angreifer aus Windschläg schwer, gegen die gut agierende Defensive aus Berghaupten, Chancen waren bis dato Mangelware. Die Mannschaft des SVB war agiler und konnte einen nicht gut zu Ende gespielten Angriff der Windschläger, in einen Konter umwandeln und fuhr einen sehr ansehnlichen Konter über Simon und Uka. Uka war es der am Ende den Ball vom 5er Eck neben den Langen Pfosten zirkelte. In der 26. Minute hieß es also 2:0 für die Heimmannschaft. Im Folgenden entwickelte sich ein unruhiges Spiel, was den SVB total aus dem Konzept brach. Aus heiterem Himmel ergaben sich nun Möglichkeiten zugunsten des Gastes, einzelne Unstimmigkeiten des SVB nutze die TUS aus Windschläg Eiskalt. Erst in der 33. Spielminute durch Daniel Späth und quasi mit dem Halbzeitpfiff musste man auch den Ausgleichstreffer hinnehmen, von Jens May hinnehmen.

Der zweite Durchgang verlief zunächst ähnlich wie der erste. Allerdings überließ der SVB dem Gast zunächst den Spielaufbau und antwortete mit schnellen Gegenangriffen. In der 55. Spielminute folgte dann die erneute Führung für Berghaupten. Nach einem fein getretenen Freistoß, von der linken Außenseite, von Kruwinnus, fackelte Simon nicht lange und verwandelte den Ball mit einer Direktabnahme. 3:2! Danach war Berghaupten auf dem sicheren Weg zum Heimsieg. Der SVB kontrollierte das Spiel größtenteils und erzielte wenige Minuten später nach einem abgewehrten Eckball gleich das 4:2. Vom 16er erzielte Hasan Uka das 3 Tor an diesen Tag. (59 Spielminute) Windschläg steckte allerdings nie auf und bekam kurze Zeit später ebenfalls einen Handelfmeter zugesprochen. Toptorjäger der Windschläger Anthony Procopio, verwandelte sicher und markierte in der 61. Minute erneut den Anschlusstreffer. Das Spiel lebte erneut von der Spannung! Ein gut getretener Freistoß von Bastian Simon, der nur an der Querlatte scheiterte, war in der restlichen Zeit die aufregendste Szene. Windschläg kam nur noch einmal, durch einen abgefälschten Ball gefährlich vor das Tor des SVB.

Damit fuhr Berghaupten einen verdienten Heimsieg ein, mit dem man punktemäßig an den  Gästen vorbeizog. Der SV Berghaupten rangiert somit auf dem 8. Tabellenplatz. Mit 37 Punkten liegt man nun im sicheren Mittelfeld der Tabelle.

Tore:

1:0 Hasan Uka  (8 Minute) FE

2:0 Hasan Uka (26 Minute)

2:1 Daniel Späth (33 Minute)

2:2 Jens May      (45 Minute)

3:2 Bastian Simon  (55 Minute)

4:2 Hasan Uka  (59 Minute)

4:3 Anthony Procopio  (61 Minute) FE

 

Aufstellung:

Berghaupten: Hogenmüller, Harter, Schätzle, Rösch, Kruwinnus, Fritsch (Geppert 76), Bauer.D,(Feger 57) Blechner, Bauer.S (Bernhard 57.), Simon, Uka

Tus Windschläg: Ziegler, Spinner, Kiricenko (Wiedemer 14), Schwab, Procopio, Gütle, Häberle, Benz, Gütle, May, Späth (Burbulla 76.)

Autor: Bauer S.

VonChristian Thomas

Perfekter Bambini-Auftakt

Perfekter Bambini-Auftakt in Bohlsbach am 25.04.

3:0, 2:0, 2:0 und 1:0 – 4 Siege, keine Niederlage und kein Gegentor – Ein rundum gelunger Saisonauftakt für unsere Bambini-Mannschaft in Bohlsbach. Alle waren sich einig: Unsere Jungs haben ein hervorragenden Tag erwischt und den Gegnern aus Bohlsbach, Windschläg, Elgersweier und Schutterwald keine Chancen gelassen. Unser Torhüter Maximilian ließ mit vielen tollen Aktionen keinen Gegentreffer zu und nahezu alle Feldspieler durften sich in die Torschützenliste eintragen. Insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung sorgte für eine imposante und bemerkenswerte Vorstellung, so dass wir voller Freude und Zuversicht in die nächsten Turniere blicken dürfen.

Für die Bambinis spielten:

Luca Stöhr, Samuel Fleischmann, Kaan Erbil, Kaan Saylan, Maximilian Weiß, Florian Burniki, Leon März

Bericht: Jochen Fleischmann

VonRaphael Kruwinnus

Unglückliche Niederlage

 

Am vergangenen Sonntag reiste der dieses  Jahr noch ungeschlagene SV Berghaupten zum Auswärtsspiel ins Meerrettichdorf Urloffen.

Die Mannen vom Bellenwald wollten nach den letzten zwei Unentschieden wieder mal dreifach punkten und so die Serie an ungeschlagenen Spielen im Kalenderjahr weiter ausbauen, um so auch in der Tabelle ein Schritt in Richtung Platz fünf zu machen, der immer noch in absoluter Reichweichte ist.

Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen beide Mannschaften von Anfang an sehr engagiert zu Werke, was sich in einer Vielzahl von engen Zweikämpfen wiederspiegelte. Dabei hatten die Gäste zu Beginn leichte Vorteile, ohne jedoch richtig gefährlich vor dem Gehäuse der Heimelf aufzukreuzen. Je länger der erste Abschnitt dauerte , desto besser fanden die Urloffener ins Spiel und kamen so auch zu drei sehr guten Möglichkeiten, wobei entweder Gästekeeper Hogenmüller gekonnt im eins gegen eins parierte oder jedoch ein Verteidiger der Gäste vor den einschussbereiten  Stürmer retten konnte. So ging es dann ohne Tore in die Halbzeitpause.

Wie schon zu Beginn der ersten Hälfte, so nahmen auch in der zweiten Hälfte die Mannen in Blau-Gelb das Zepter in die Hand und hatten so ein deutliches Übergewicht. Man versuchte nun auch zielstrebiger in Richtung gegnerisches Tor zu spielen, was auch phasenweise gelang, aber man agierte vor dem Urloffener Tor oft zu ungenau und zu hektisch. Die Heimelf lauerten mit ihren schnellen Offensivspielern auf Konter, welche aber zumeist von der gewohnt sicheren SVB Abwehr im Keim erstickt wurden. Kam dann doch einmal ein Schuss aufs Berghauptener Gehäuse, wurde er von Hogenmüller sicher entschärft. Als sich beide Mannschaften dann eigentlich schon mit einem gerechten Remis abgefunden hatten, stimmte bei einem Eckball der Meeretichdörfler die Zuteilung in der SVB-Hintermannschaft überhaupt nicht und man kassierte in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch einen Kopfballtreffer den nicht mehr für möglich gehaltenen Gegentreffer. Die letzten Angriffsbemühungen der Gäste verpufften weit vor dem gegnerischen Strafraum und somit war die völlig unnötige Niederlage besiegelt. Durch dieser Nullnummer wurde man vom TuS Windschläg in der Tabelle überholt, was man aber am nächsten Samstag im direkten Duell wieder korrigieren kann.

Autor: M. Harter

 

VonChristian Thomas

Junge Torhüter richtig ausbilden

Die Jugendtrainer des SV Berghaupten bilden sich regelmäßig weiter. Dieses Mal nutze F-Junioren-Coach Marcus Stradinger die Gelegenheit und nahm am Dienstag, 14. April, mit 24 weiteren Trainern aus Süd- und Nordbaden an der Schulung „Torwarttraining für Nachwuchs-Keeper“ teil. Organisiert hatten die Weiterbildung, die zum ersten Mal überhaupt in Offenburg stattfand, der Bundesligaclub SC Freiburg und sein Partnerverein Offenburger FV, auf dessen Gelände das Training auch stattfand.

Die Schulung leitete der gebürtige Zunsweierer David Wetzel, der als Torwarttrainer beim SC Freiburg die Nachwuchs-Keeper von der U12 bis zur U16 trainiert. Wetzel spielte als Jugendlicher selbst für den SC Freiburg und den Offenburger FV, ehe eine Knieverletzung seine Torwartkarriere abrupt beendete.

Im Mittelpunkt des Demo-Trainings standen Grundtechniken des Torwartspiels wie das richtige Fangen hoher, halbhoher und flacher Bälle, die Grundstellung des Torhüters, Passspiel für Torspieler und das korrekte erhechten flacher Bälle. Dabei gab David Wetzel immer wieder wichtige Tipps für die Praxis und erläuterte wie die Inhalte kindgerecht vermittelt werden können.

IMG_1780 IMG_1782

VonRaphael Kruwinnus

SVB wieder einmal nur Remis

Am 12.05.2015 war der VFR Zusenhofen  zu Gast beim SVB.

Obwohl man die letzten Spiele gegen diesen Gegner nicht gewinnen konnte, präsentierte sich der SVB von Anfang an sehr selbstbewusst. Bereits nach 5 Minuten konnte man nach einer schönen Kombination den Führungstreffer auf Seiten des SVB verbuchen. Kruwinnus mit einer sehenswerten Flanke auf Uka, dieser bewies Übersicht und legte mit dem Kopf quer auf Schätzle, der sich bedankte und zum 1:0 einschob. Doch dieses Erfolgserlebnis währte nicht lange. In der 12. Minute kam Asik nach einem Eckball völlig frei zum Kopfball und glich zum 1:1 aus. Zu weiteren Chancen kamen die Gäste nicht. Der SVB kam immer wieder zu Abschlüssen, jedoch waren diese meist zu unpräzise.

Halbzeitstand 1:1

Auch nach der Halbzeit blieben die Gäste eher blass. Der SVB war weiterhin die dominantere Mannschaft, aber wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. In der 63. Minute wurde der eingewechselte Simon mit einem langen Ball von Feger auf die Reise geschickt. Simon überlegte nach dem 40m-Sprint nicht lange und überlupfte den herauskommenden Torwart und brachte die Heimelf wieder in Führung. In der Folge konnte sich die Heimelf beim starken Torwart Hogenmüller bedanken, der zuerst einen präzisen Schuss gerade noch so um den Pfosten lenkte, und später dann in einer 1-gegen-1 Situation glänzend reagierte. Allerdings konnte dieser in der 79. Minute auch nur ungläubig hinterher schauen, als die unsortierte Hintermannschaft des SVB nach einer Kette von verlorenen Zweikämpfen Zejnullahu im Strafraum aus 6 Metern komplett frei zum Schuss kommen ließ. 2:2!

Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Am kommenden Sonntag 19.04.2015 reisen die Blau-Gelben nach Urloffen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Aufstellung:

Hogenmüller

Harter, Rösch, Klein, Kruwinnus

Blechner, Feger, Schätzle, Bourogga, Caruso (65. min – Bernard)

Uka (61. min – Simon)

Autor: B. Simon

VonRaphael Kruwinnus

Wichtige 3 Punkte zum Auftakt

Wichtige 3 Punkte im ersten Spiel im Jahr 2015

Am 19 Spieltag der Kreisliga A standen sich der SV Berghaupten und der SV Nesselried gegenüber.

Pünktlich um 15 Uhr pfiff Schiedsrichter Michael Schwenke die Partie an.

In der Anfangsphase der Partie neutralisierten sich beide Mannschaft auf dem schwer bespielbaren Rasen in Berghaupten, sodass Torchancen Mangelware waren.
Das änderte sich in der 22 Minute. Der SVB setzte den Gegner in deren eigenen Hälfte unter Druck und zwang die gegnerische Abwehr zu einem zu kurzen gespielten Ball zum Torwart. Schätzle konnte am schnellsten reagieren und wurde durch ein Foul im 16er zu Fall gebracht. Schiedsrichter Schwenke überlegte keine Sekunde und zeigte auf den Elfmeterpunkt.
Hassan Uka lies sich die Chance nicht nehmen und vollstreckte gekonnt ins rechte untere Eck.
Der SVB machte Druck und wollte noch vor der Halbzeit das 2:0 nachlegen, aber der letzte Pass wollte nicht ankommen sodass es mit einer 1:0 Halbzeitführung in die Kabine ging.

Das änderte sich gleich in der 2 Halbzeit, keine 2 Minuten waren gespielt da gab es 18 Meter vor dem Tor einem Freistoß für den SVB.
Hassan Uka trat an und traf unhaltbar ins rechte obere Eck für den SVB. Somit stand es kurz nach der Halbzeit 2:0 für den SVB.
Wer jetzt dachte, dass der SVB das Spiel locker nach Hause schaukeln würde, wurde eines anderen belehrt.
In der 55. Minute dann das 2:1 für die Gäste aus Nesselried. Nach einem Eckball behindern sich Hogenmüller und Klein gegenseitig, sodass der Ball vom Hinterkopf von Klein ins eigene Tor ging.
Das gab der Mannschaft von Nesselried sichtlich Auftrieb. Sie versuchten dass 2:2 nachzulegen aber die SVB Defensive stand heute sattelfest.
Die guten Konterchancen die es für den SV Berghaupten ergab wurden fahrlässig vergeben.
In der 80. Minute hatte die Heimelf dann das Glück auf ihrer Seite. Nach einem Schlenzer des SVN Stürmers konnte Hogenmüller nur hinterher schauen wie der Ball vom Innenpfosten in seine Arme flog.
Zwei Minuten später der nächste Rückschlag für den SVB. Geppert musste nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz.
Der SVN warf danach alles nach vorne und zwang Hogenmüller in der 90. Minute zur einer Glanztat der den Sieg festhielt.

Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Schwenke die Partie ab.
Der SVB freute sich am Ende über einen glücklichen aber nicht unverdienten Sieg.

 

Autor: Björn H.

%d Bloggern gefällt das: