Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

C1-Junioren erneut im Bezirkspokalfinale

Nachdem die C1-Junioren bereits im vergangenen Spieljahr durch einen 3:0 Endspielerfolg gegen die SG Oberwolfach den Bezirkspokal gewinnen konnten, hat sich das Team von Günter Peters und Philipp Kaufmann durch einen 1:0 Halbfinalsieg gegen den FV Sulz erneut für das Finale qualifiziert.

Gegner wird dort der Bezirksliga-Konkurrent SG Unterharmersbach sein.

Das Finale wird am Donnerstag, den 05. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) um 13.00 Uhr in Elgersweier ausgetragen.

Wir wünschen Mannschaft und Trainer viel Erfolg!!!

SG Reichenbach – SG Unterharmersbach 1:4

VonChristian Thomas

Gute Leistung zum Auftakt

Einen gelungenen Start legten die Jüngsten des SV Berghaupten beim ersten Spieltag der Frühjahrsrunde in Ortenberg hin. Bei kühlen Temperaturen sorgten die Bambini mit zwei Siegen und nur einer Niederlage für das erste Highlight aus Berghauptener Sicht. Dementsprechend zufrieden waren Coach Bruno Del Ciotto und Teammanager Tino Frey.

Etwas holprig gestaltete sich der Turnierbeginn für die F2-Junioren. Das von Jochen Fleischmann und Yusuf Saylan gecoachte Team musste sich im ersten Spiel unglücklich mit 0:1 dem FV Griesheim 2 geschlagen geben. Und auch in der zweiten Partie war nichts zu holen. Am Ende stand es 0:4 für den starken TuS Durbach 2. Danach rissen sich die Jungs aber zusammen und kamen noch zu zwei verdienten Siegen gegen den SV Ortenberg 2 (4:0) und gegen den SV Gengenbach 2 (2:1). Einte wirklich tolle Leistung, die umso höher einzuschätzen ist da wir mit drei Neulingen gespielt haben!

Die Tore erzielten Kaan Saylan (4), Luca Stöhr (1) und Levin Lang (1).

Mit zwei überzeugenden Leistungen gegen den FV Griesheim (2:1) und den TuS Durbach (7:0) stellten die Jungs der F1 schon in den ersten beiden Spielen ihr Leistungsvermögen unter Beweis. Vor allem im zweiten Spiel gegen Griesheim spielten die Gelb-Blauen zeitweise wie aus einem Guss und gewannen auch in der Höhe verdient.

Danach ging es gegen „Angstgegner“ SV Ortenberg, der zuletzt in der Halle mit 3:0 besiegt wurde. Dieses Mal allerdings drehten die Gastgeber den Spieß herum und führten schnell mit 3:0. Dies vor allem, weil die gesamte Mannschaft bis auf den Torwart zeitweise wie gelähmt war und jeden Einsatzwillen vermissen ließ. Zwar keimte nach dem 1:3-Anschlusstreffer durch Mika Vetter noch kurzfristig Hoffnung auf – am Ende war es leider nicht mehr als Ergebniskosmetik. Dafür zeigten die Jungs dann im letzten Spiel gegen den SV Gengenbach wieder ihr wahres Gesicht und siegten im Derby verdient mit 3:0.

Die Tore erzielten Hannes Schappacher (5), Mika Vetter (4) und Vile Stradinger (4).

2 3 4

Autor: Marcus Stradinger

VonChristian Thomas

Sieg in letzter Minute durch Torhüter David Mahlke

Nach der 6:1 Niederlage am ersten Rückenrundenspieltag bei SC Lahr haben sich die D1-Junioren wieder gefangen.

Im Heimspiel gegen den Kehler FV siegte man nach ausgeglichenem Spiel durch ein Freistoßtor von Elias Benz in der letzten Minute glücklich mit 2:1. Ein Remis hätte dem Spielverlauf entsprochen.

Eine Woche darauf bezwang man durch eine spielerisch gute und geschlossene Mannschaftsleistung gegen den SV Diersburg 4:0.

Beim Auswärtsmatch in Unterharmersbach dominierte der SVB mit ca. 80% Ballbesitz das Spiel. Jedoch tat man sich gegen einen defensiv eingestellten Gegner (4-3-1) sehr schwer. Letztendlich erlöste Torhüter David Mahlke sein Team mit einem sensationellen Tor. In der letzten Spielminute schlug Torhüter David Mahle einen Abstoß vom Boden über ca. 70 m Richtung gegnerisches Tor. Der gegnerische Torwart unterlief den Ball und lenkte ihn mit den Fingerspitzen ins eigene Tor. Somit konnte der SVB, zwar glücklich, jedoch an den Spielanteilen gemessen hochverdient 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Autor: Frank Kofler

VonThomas Junker

Damen erklimmen Tabellenspitze

Durch einen 5:1 Heimerfolg über den bisherigen Spitzenreiter VfR Hornberg setzten sich die SVB-Damen drei Spieltage vor Saisonende an die Tabellenspitze in der Kleinfeldstaffel.

Die Treffer für das Team von Trainer Arno Schappacher erzielten: Selina Ruthenberg (2), Ann-Cathrin Müller (1), Melissa Petrany (1), Vanessa Daniels (1)

VonChristian Thomas

E1 fährt ersten Sieg ein

Im vierten Anlauf der neuen Spielrunde konnte die E1 gegen den FV Schutterwald endlich die ersten drei Punkte einfahren. Bei starkem Regen überzeugten die von Interims-Coach Stefan Kranz glänzend eingestellten Blau-Gelben von Beginn an und kamen zu einem nie gefährdeten 7:1-Sieg. Herzlichen Glückwunsch und ein dickes Lob an die gesamte Mannschaft!

Die Tore für den SVB erzielten Noah Suhm (3), Nicola Seiler, Luca Seeger, Louis Wallisch und Tufan Saylan.

So erfolgreich sich die E1 präsentierte, so ernüchternd war der Auftritt des E2-Teams. Unkonzentriert und ohne den nötigen Einsatz ging die Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Schutterwald zu Werke. Vorne wurden zahlreiche Torchancen leichtfertig vergeben – während man vor dem eigenen Tor den Gegner nahezu widerstandslos gewähren ließ. Am Ende gingen die Blau-Gelben trot 1:0-Führung sang- und klanglos mit 2:7 unter.

Autor: Marcus Stradinger und Stefan Kranz

VonRaphael Kruwinnus

Schützenfest beim SVB

Am vergangenen Sonntag war der SC Friesenheim zu Gast beim SVB. Trainer Klein musste in diesem Spiel auf Gashi verzichten, der aus Abitur-Gründen absagen musste. Gashi zählt in dieser Runde zu einer tragenden Säule im Mittelfeld. So vergisst man nur leicht, dass dieses junge Talent noch ein A-Jugend-Spieler ist. Ihn ersetzte der zurückgekehrte Ficht.

Der Spielverlauf ist in einigen knappen Sätzen erzählt. Der SVB war über 90 min die dominierende Mannschaft und nutzte endlich mal die Torchancen. Torjäger Uka traf gleich 4 Mal und schoss somit zum zweiten Mal in dieser Saison den Vogel ab. Ein weiteres Tor schoss Benz, der auch in dieser Partie wieder als Vorbereiter glänzen konnte. Und auch Kapitän Harter durfte sich zu den Torschützen zählen, der mit seinem Traumtor aus über 45 Metern traf.

Ein in der Höhe verdientes 6:0 für den SVB, der den ersatzgeschwächten Gästen aus Friesenheim keine Chance lies.

Aufstellung:

Hogenmüller – Harter, Schätzle, Klein, Vetter – Ficht, D. Bauer, Mussler – Bruder (Gerhard), Benz (S. Bauer), Uka

VonRaphael Kruwinnus

Niederlage in Schiltach

Am vergangenen Sonntag 03. April 2016 war der SVB zu Gast in Schiltach. Der SVB musste personell einiges umstellen, denn mit Simon, Kälble, Schilli, Ficht und Vetter fehlten gleich fünf Stammspieler. So rutschten B. Hogenmüller, Klein, Makiolczyk, D. Bauer, Gerhard und Mussler ins Team.

Auf dem sehr holprigen Rasen spielte der SVB eine schwache erste Hälfte. Viele Fehler im Passspiel und fehlende Agressivät in den Zweikämpfen. Torchancen waren Mangelware. Die Heimelf aus Schiltach war die dominierende Mannschaft und kam zu vielen Chancen. Schmider köpfte nach einer Ecke in der 38. min das verdiente 1:0.  Auch nach diesem Treffer spielte sich das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld ab.

Halbzeit 1:0

Nach der Pause stellte Trainer Klein um und dies zeigte Wirkung. In der Defensive war man nun bereit, die Zweikämpfe anzunehmen und in der Offensive erarbeitete man sich gute Chancen. Wie zum Beispiel nach einer verunglückten Flanke von D. Bauer, die leider nur den Querbalken tuschierte. Von den Gastgebern war bis auf vereinzelnte Konter nichts mehr zu sehen. Zum Ende der Partie drückte der SVB auf den Ausgleich und Bruder hatte diesen auch auf dem Fuß, jedoch kratzte ein Abwehrspieler in letzter Sekunde den Ball von der Linie. So musste man sich mit einem 1:0 geschlagen geben.

Endstand 1:0

In diesem Spiel konnte man erkennen, dass es für den SVB derzeit unmöglich ist, gleich fünf Stammspieler zu ersetzen. Das gibt der Kader leider einfach nicht her.

Nächste Woche muss man im Heimspiel gegen Friesenheim punkten, sonst wird es nach unten in der Tabelle noch einmal eng.

 

Aufstellung SVB

B. Hogenmüller – Harter, Makiolczyk (Klein), Schätzle, Kruwinnus – Mussler, Gashi, D. Bauer – Uka, Benz, Bruder (Gerhard)

Autor: Hasan U.

VonRaphael Kruwinnus

Unnötige Niederlage gegen Prinzbach

Am Ostersamstag war der DJK Prinzbach zu Gast beim SVB. Der SVB musste auf Fritsch und Schilli verzichten. Letzterer wird der Mannschaft verletzungsbedingt länger fehlen. Für Fritsch agierte wieder Bruder als Flügelflitzer. Schilli wurde von Stiehl im Tor der Hausherren vertreten.

Der SVB agierte von Anfang an mutig nach vorne, die Gäste hielten jedoch gut dagegen. So lies der SVB schon in den Anfangsminuten wieder Chancen liegen. Dies wurde in der 20. min bestraft. Nach einem Fehler in der SVB Abwehr agierte Christ am schnellsten und beförderte den Ball aus einem fast unmöglichen Winkel ins Tor. Der SVB fand nach dem Tor nur eher schlecht ins Spiel. Viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten, teilweise auch den schlechten Platzbedingungen geschuldet, prägten das Spiel. Nach einem Konter in der 35. min fand Ukas Flanke den im Strafraum frei stehenden Benz, der zum Ausgleich köpfte. Bis zur Pause plätscherte das Spiel vor sich hin.

Halbzeit 1:1

Nach der Pause das gleiche Bild: der SVB versuchte den Ball laufen zu lassen, jedoch waren die Gäste des Öfteren einfach handlungsschneller. Chancen durch Uka, Bruder und Benz waren genügend vorhanden, die Auswertung eher mangelhaft. Aber auch die Gäste kamen zu Ihren Chancen, da die Abwehrreihe des SVBs an diesem Tag nicht den sichersten Eindruck machte. Was auch der verletzungsbedingten Auswechslung von Abwehrchef Kälble geschuldet war. In der 72. min landete ein lang geschlagener Freistoß von Jung im Tor des SVB. Hier sah der Heimkeeper eher unglücklich aus. Der SVB lies sich aber nicht beirren und spielte immer weiter nach vorne. Man merkte den Gästen ab Mitte der zweiten Hälfte die fehlende Kondition an, da der Platz in Berghaupten deutlich größer war, als der gewohnte Kunstrasen in Prinzbach. So gelang es Bruder in der 81. min den erneuten Ausgleichstreffer zu schießen. Mustergültig durch Uka in Szene gebracht. Auch nach diesem Ausgleichstreffer hatte die Heimelf genügend Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Aber meist scheiterten Sie an Gästekeeper Haag. So kam es, wie es kommen musste. Wieder nach einem Katastrophalen Abwehrfehler brachte Beck die Gäste mit 3:2 in Führung. In der 93. min gab es dann nochmal Unruhe im Gästestrafraum. Dort wurde Benz zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Torjäger Uka schnappte sich den Ball, aber ihm versagten in dieser Szene die Nerven und er verschoss.

Endstand 2:3

Eine unglückliche Niederlage, geschuldet durch zu viele Fehler in der Abwehr und noch mehr liegen gelassenen Großchancen im Sturm. Bei einem Torschussverhältnis von 20:4 kann man da nur mit den Kopf schütteln.

Aufstellung SVB

Stiehl – Harter, Kälble (Makiolczyk), Schätzle, Vetter – Ficht, Gashi, Kruwinnus (Mussler) – Uka, Benz, Bruder

Bericht: M. Gashi

VonRaphael Kruwinnus

SVB ergattert Punkt beim Tabellenführer

Rechtzeitig zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Oberschopfheim konnte Trainer Stefan klein auf die ganze Breite seines Kaders zurückgreifen. Der noch eine Woche zuvor fehlende Kälble rutschte wenig überraschend in die Innenverteidigung, um mit Nebenmann Schätzle im eingespielten Duo die Verteidigung zu koordinieren. Ebenso gelang es Fritsch und Ficht sich im wichtigen Spiel einen Platz in der ersten Elf zu sichern. Neben der tabellarischen Situation sorgte auch eine Sache für besondere Brisanz:

Der SVB war bis dato die einzige Mannschaft der es gelang, dem Klassenprimus eine Niederlage zu bescheren, als man einen 0:2 Rückstand in der Vorrunde zu einem viel umjubelten 4:2 Heimsieg ummünzen konnte.

Bei herrlichem Fußballwetter, passend zum Frühlingsanfang startete die Partie. Beide Mannschaften zeigten von Anfang an, dass man nicht vorhatte dem Gegner etwas zu schenken, im Gegenteil: schnell Entwickelte sich eine recht hektische Partie mit intensiven Zweikämpfen, vielen Standards oder Einwürfen und wenigen ansehnlichen Kombinationen. Positiv aus Sicht der Berghauptener war die schnelle Erkenntnis sich körperlich und spielerisch mit dem Gegner messen zu können, ohne sich verstecken zu müssen. So gelang es auch von Beginn an konzentriert und aufmerksam aufzutreten, was in der letzten Woche noch völlig schief ging. Im Laufe der ersten Halbzeit wurde auch schon klar, dass sich nicht viele Chancen auf beiden Seiten ergeben würden. Dafür waren beide Defensivreihen zu aufmerksam und das Kombinationsspiel nicht schnell genug auf noch nicht optimalem Platz. Den Gästen gelang es jedoch sich einige hoffnungsvolle Chancen zu erarbeiten: Nachdem Fritsch den ersten Schussversuch nach einem Abpraller noch über den Kasten zog, kam es für die Hausherren in der Folge zu noch mehr Glück. So wurde Uka noch der Ball vor der Torlinie weggegrätscht, nachdem dieser den Torwart schon umspielt hatte. Außerdem gelang es weder Fritsch als auch Uka, nach Ecke von Benz, das runde Leder aus nächster Nähe in die Maschen zu befördern. Lediglich das Aluminium verhinderte in dieser Szene die Führung für den SVB. Dem SVO gelang es in der ersten Halbzeit kein einziges Mal sich durch die Abwehr der Gäste zu spielen und so blieben diese nur durch Standards gefährlich, bei denen vor allem der wuchtige Bürkle immer wieder für Gefahr bei Kopfbällen sorgte.

Da jedoch auch diese wenigen Möglichkeiten ungenutzt blieben, ging man mit dem torlosen Unentschieden in die Kabine.

Die Zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste, denn keiner der beiden Kontrahenten wollte als Verlierer vom Platz gehen. Torraumszenen wurden jedoch noch seltener und es gab einige Unterbrechungen. Das Spiel wurde nun noch körperlicher, da es keiner der Mannschaften gelang durch Passspiel die Partie an sich zu reisen. Beispielhaft für die Intensität der zweiten 45 Minuten waren fünf gelbe Karten und erhitzte Gemüter in den Lagern der Fans. Vor Beiden Toren wurde es lediglich einmal noch wirklich gefährlich. Die Berghauptener hatten Pech als eine scharfe Flanke von Benz nicht als Eigentor endete, sondern der abgewehrte Ball knapp am Tor der Oberschofheimer vorbeiging. Auf der anderen Seite spielte sich die Heimelf gekonnt in den Strafraum, nur um im Letzten Moment von Harter und Kälble in Zusammenarbeit gestoppt zu werden. Mit dem Schlusspfiff endete eine sehr intensive Partie für beide Seiten, die sich nicht nur auf dem Papier als spannend und hochklassig erwies, auch wenn feinstes Fußballspiel kaum zu sehen war. So trennte man sich mit einem Remis ohne Tore.

Der SVB verpasste es die eigenen Chancen zu nutzen, stand sehr gut in der eigenen Defensive und kann mit einem Punkt beim Tabellenführer durchaus leben, auch wenn man die Chancen gehabt hätte um ein weiteres Mal die Ex-Mannschaft von Trainer Klein zu ärgern, was man zu gerne getan hätte.

Diese Woche spielt der SVB wieder vor heimischem Publikum. Es geht gegen die DJK Prinzbach, die sich nur noch einen Punkt hinter dem in der Tabelle ansiedelt. Auch dieses Spiel verspricht also großen Unterhaltungswert.

VonThomas Junker

Jahreshauptversammlung 2016

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung bedankte sich Präsident Robert Harter bei Bruno Hertle und Stefan Schätzle für ihr außerordentliches Engagement beim Um- und Erweiterungsbau des SVB-Clubhauses und überreichte beiden ein Präsent.

Sein Dank galt auch Jürgen Bauer, der bei den Arbeitsdiensten ebenfalls regelmäßig tatkräftig mit anpackt, an diesem Abend jedoch leider nicht anwesend sein konnte.

CIMG6307

%d Bloggern gefällt das: