Am vergangenen Sonntag ließen sich die Kleinsten der SVB Familie nicht von dem schlechten Wetter unterkriegen. Statt dessen glänzten Sie in Ihrer Spielweise. Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 6:1 gegen Rammersweier, Zell-Weierbach, Ebersweier und den Gastgebern aus Gengenbach verabschiedete man sich von einem verregneten aber erfolgreichen Turniertag.
Für die Bambinis spielten (Tore in Klammern): Paul Steiner (6), Jannis Ebner, Henri Büchner, Mauro Begic, Dion Uka
Autor: Simon Ruthenberg
Dank einem 3:2-Heimsieges gegen die DJK Offenburg bleibt die E2 des SV Berghaupten weiterhin Tabellenführer. Der Sieg am vergangenen Samstag musste trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung hart erkämpft werden, was zum einen am starken Gegner aus Offenburg lag und zum anderen an der Tatsache, dass die Gelb-Blauen ihre Tormöglichkeiten in der zweiten Hälfte nicht konsequent nutzten.
Die Tore für die E2 erzielten Kaan Saylan (2) und Luca Stöhr (1).
Zuvor hatte bereits die E1 mit 2:3 das Nachsehen gegen die DJK Offenburg 1. Nach unkonzentriertem Start lagen die Jungs nach acht Minuten bereits mit 0:2 in Rückstand. Als dem starken Benjamin Beese in der 12. Minute der Anschlusstreffer gelang und der Schiedsrichter zwei Minuten später nach einem Foulspiel auf den Neunmeterpunkt zeigte, waren sich alle sicher, dass das Spiel nun kippte. Doch leider traf Mika Vetter nur den Pfosten.
Nach der Halbzeit erhöhten die gelb-Blauen weiter den Druck und erzielten durch Grischa Radlmayer den verdienten 2:2-Ausgleich (38.). In der Folgezeit wogte das Spiel hin und her – und als sich bereits alle mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, gelang den Gästen doch noch der lucky Punch. Nach einem Eckball für den SVB überlief der starke Gästestürmer die gesamte SVB-Abwehr und schob den Ball überlegt zum 3:2-Siegtreffer für die DJK ein.
Am kommenden Freitag bereits spielen die Gelb-Blauen beim FV Dinglingen. Die E2 beginnt um 17 Uhr, die E1 um 18 Uhr.
Autor: Marcus Stradinger
Am vergangenen Freitag fand bereits zum fünften Mal das traditionelle Oktoberfest des SVB statt. Das urig dekorierte Sporthaus war auch dieses Mal gut besucht. Manuel Harter, Kapitän der 1. Mannschaft, eröffnete den Abend mit dem Faßanstich. Bei traditionellem Essen und Oktoberfestbier feierten alle Gäste ausgelassen bis tief in die Nacht hinein. Der SVB bedankt sich bei allen Helfern. Bis zum nächsten bayrischen Abend im Oktober 2018.
Am Freitag, 20.10.2017 heißt es im Sporthaus wieder: „O‘zapft is!“. Der SVB lädt ein zum traditionellen Oktoberfest. Beginn ist um 19 Uhr. Der Fassanstich findet um 19.30 Uhr statt. Es gibt bayrische Schmankerl wie Haxen, Weißwürste und Brez’n, sowie Wettbewerbe im Nageln und Maßkrug stemmen. Abgerundet wird das Ganze durch ur-bayerisches Festbier im Maßkrug. Jeder, der oktoberfestmäßig gekleidet erscheint, bekommt zur Begrüßung ein Stamperl.
Die Jüngsten des SVB starteten erfolgreich in die Herbstrunde.
Insgesamt waren die Trainer sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
Für viele war es schließlich das allererste Turnier.
Bei nicht all zu gutem Wetter beendete man das Turnier mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage.
Für die Bambinis spielten (Tore in Klammern): Paul Steiner (3), Jannis Ebner (2), Henri Büchner (1), Dominic Schulz, Mauro Begic, Arigon Iseni
Autor: Simon Ruthenberg
Für seine Geste erhielt Dominik Stübe eine Urkunde und ein T-Shirt des DFB.
Was war geschehen:
Beim Spielstand von 1:1 erzielte der Spieler Dominik Stübe das 2:1.
Dominik Stübe lief nach einem langen Ball, alleine auf das Tor der Schapbacher zu und erzielte das 2:1.
Er bekam jedoch nicht mit, dass ein Spieler vom SV Schapbach verletzt am Boden lag, da der Schiedsrichter das Spiel auch nicht unterbrochen hatte.
Nach Protesten des SV Schapbach ging Dominik Stübe auf den Schiedsrichter zu und bat ihn, das Tor zurückzunehmen, was dieser auch tat.
Kerstin Rendler, Reiner Lehmann und Robert Harter (Vorstandschaft) freuten sich gemeinsam mit Dominik Stübe über seine faire Geste in Schapbach.
Da Uwe Bein, Namensgeber der Sparkassen-Fußballschule, krankheitsbedingt verhindert war, musste ein ganz Großer des Fußballsports kurzfristig in die Bresche springen: Und auch wenn dies viele der anwesenden Kinder aufgrund ihres Alters nicht wertschätzen konnten – der Besuch von Fußball-Legend Guido Buchwald auf der Sportanlage des SV Berghaupten war schon etwas ganz Besonderes. Schließlich war er es, der im Finale der Weltmeisterschaft 1990 in Italien den damals besten Fußballspieler der Welt, Diego Armando Maradona, aus Argentinien ausschaltete. Der Lohn war der WM-Titel und ein Spitzname für die Ewigkeit: „Diego“ Buchwald.
Am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. September, war der Muster-Profi des VfB Stuttgart (325 Bundesligaspiele) allerdings in anderer Mission unterwegs: Gemeinsam mit fünf weitere Trainern der „Uwe Bein Fußballschule“ zeigte er den mehr als 70 Kindern aus Berghaupten und der Umgebung so manchen Trick und sorgte für ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Fußballtraining. Gesponsert wurde das Event, wie schon in den Vorjahren, von der Sparkassenstiftung Gengenbach. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die vielen ehrenamtlichen Helfer des SV Berghaupten unter der Regie von Jugendleiter Peter Ruthenberg.
Fußballexperten unter sich: Guido Buchwald (Fußball-Weltmeister von 1990; links), Jürgen Hartmann (365 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart und den Hamburger SV; 2. von links) und Frank Kofler (C-Jugendtrainer beim SV Berghaupten; ganz rechts) lauschen den Worten von SVB-Präsident Robert Harter
Fototermin zum Camp-Start: 70 Kinder, sechs Trainer und die offiziellen Vertreter der Sparkasse Gengenbach und der Sparkassenstiftung freuen sich auf zwei Tage Fußball satt
Autor: Marcus Stradinger