Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

E1 & E2 siegen im Gleichschritt

Mit jeweils überzeugenden Leistungen haben die E1 und die E2 des SV Berghaupten die E-Junioren-Teams des FC Fischerbach geschlagen und damit ihren zweiten Tabellenplatz gefestigt. Die Tore beim 4:2-Sieg der E1 erzielten Benjamin Beese mit einem Dreierpack und Grischa Radlmayer. Beim 7:0-Erfolg der E2 trafen Ville Stradinger (3), Samuel Fleischmann (2) sowie Luca Stöhr (1) und Yahya Jarad (1).

 

Bei der E1 entwicklete sich von Beginn an das erwartet enge Spiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten. Gleichwoh gelang es dem Team dieses Mal den starken Jan Schöner weitgehend zu neutralisieren. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, der auch dank der tollen Torhüter-Leistung von „Ersatzkeeper“ Hannes Schappacher möglich war.

 

Auch die E2 scheint sich mehr und mehr zu finden und fuhr bereits den zweiten hohen Zu-Null-Sieg ein. Hier, wie auch bei der E1, waren zum Teil schöne Spielzüge zu sehen, sodass das Spiel am Ende noch höher hätte ausgehen können. Darüber hinaus nahm das Team Revange für die 3:6-Niederlage in Fischerbach aus der Vorrunde.

 

Autor: Marcus Stradinger

VonThomas Junker

Jahreshauptversammlung 2018

Pressebericht zur 72. Jahreshauptversammlung des SV Berghaupten am 20.04.2018

 

SVB stellt mit Beitragsreform die Weichen für die Zukunft

 

Mit einer dringend notwendigen Beitragsreform verschafft sich der SV Berghaupten wichtigen Spielraum, um auch in Zukunft seine umfangreichen Aufgaben in der Jugendarbeit und bei der Weiterentwicklung des Vereins leisten zu können.

Am vergangenen Freitag hat der Sportverein 1946 Berghaupten e.V. in der 72. Jahreshauptversammlung erneut eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Präsident Robert Harter bedankte sich in seiner Ansprache bei allen ehrenamtlichen Helfern in der Vorstandschaft, im Spiel- und Trainingsbetrieb bei Junioren und Senioren, in der Bewirtung und Instandhaltung sowie in der Platz- und Geländepflege für die wertvolle geleistete Arbeit. Sein Dank ging im Namen des Vereins auch an die Gemeinde sowie die Sponsoren für deren großzügige Unterstützung.

Neben den traditionellen Berichten aus den einzelnen Vorstandsbereichen und Abteilungen stand der Antrag der Vorstandschaft für eine umfassende Beitragsreform im Vordergrund. Hauptgründe für die dringend notwendige Reform sind die gestiegenen Kosten in allen Bereichen (z.B. Einkauf, Energie, Gebäudeunterhaltung, Personal), mehr Gerechtigkeit (unterschiedliche Belastung je nach Nutzung der Angebote und der Infrastruktur), Verbesserung der Qualität und der Angebote insbesondere im Jugendbereich, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung und der Zukunftsfähigkeit des Vereins. Der Antrag wurde von den anwesenden Mitgliedern nach kurzer Aussprache mit großer Mehrheit befürwortet.

Nach der neuen Beitragsstruktur, die zum 1. Januar 2019 in Kraft tritt, bezahlen Jugendspieler zukünftig 48 Euro, Aktive 60 Euro und Familien 96 Euro pro Jahr. Der Beitrag für passive Mitglieder bleibt unverändert bei 40 Euro. Die Reform stellt einen notwendigen und wichtigen Schritt auf dem Weg dar, den knapp 600 Mitglieder zählenden Verein auf die Veränderungen und Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Wieder einmal zeigten die Berichte eindrücklich, wie umfangreich und vielfältig die Arbeit der leider zu wenig Ehrenamtlichen im Verein ist. Leider wird es auch für den SVB immer schwerer, Menschen davon zu überzeugen, sich aktiv im Verein zu engagieren. Der stellvertretende Jugendleiter Marcus Stradinger zeichnete auf der einen Seite ein sehr positives Bild der so wichtigen Jugendarbeit mit knapp 140 Kindern und Jugendlichen in elf Mannschaften – warnte gleichzeitig jedoch eindringlich davor, dies als selbstverständlich anzusehen. Aufgrund der in den vergangenen Jahren kontinuierlich sinkenden Anzahl kompetenter und engagierter Ehrenamtlicher werden für die neue Saison noch zehn Trainer und Betreuer dringend gesucht, um in der Jugendarbeit Qualität und Kontinuität auch zukünftig sicherstellen zu können.

Finanzvorstand Thomas Junker konnte der Versammlung in seinen ersten Bericht positive Zahlen präsentieren. Der Verein, der vom Umsatz her durchaus mit einem mittelständischen Betrieb zu vergleichen ist, ist finanziell zwar nicht auf Rosen gebettet, steht aber insgesamt auf gesunden Füßen.

Per Ergänzungswahl wurde Holger Kienzle als Abteilungsleiter Fußball einstimmig gewählt. Die offenen Posten des Spielausschussvorsitzenden und des Platzwarts konnten allerdings erneut nicht besetzt werden.

Stellvertreter Rudolf Seiler nahm für den aus terminlichen Gründen verhinderten Bürgermeister Philipp Clever die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese erfolgte einstimmig.

 

Autor: Schriftführer Ralf Hertle

VonThomas Junker

Starker Saisonauftakt!

Beide E-Jugend-Teams des SV Berghaupten zeigten beim ersten Spieltag der Frühjahrsrunde in Fischerbach eine sehr gute Leistung! Und das obwohl acht Spieler aufgrund von Grippe bzw. sonstigen „wichtigen“ Terminen nicht teilnehmen konnte. Zum Glück sprangen mit Kaan Erbil, Julius Semling und Simon Frey (F-Junioren) zwei Spieler kurzfristig ein, sodass wir die Spiele nicht absagen mussten.

Die E1 erkämpfte sich auf dem Kunstrasen des FC Fischerbach ein verdientes 5:5. Wobei nach dem Spielverlauf durchaus mehr drin gewesen wäre. Nach einem schnellen 0:2-Rückstand drehten die Blau-Gelben das Spiel in der zweiten Hälfte innerhalb kürzester Zeit auf 3:2. Dem Ausgleich der Fischerbacher folgten immer wieder die Führungstreffer des SVB zum 4:3 bzw. 5:4. Leider mussten die Jungs kurz vor Schluss durch einen Foulelfmeter noch den Ausgleich hinnehmen.

 

Unter dem Strich war der Punktgewinn aber hochverdient, da der SVB ohne Auswechselsspieler eine geschlossene, starke Mannschaftsleistung zeigte. Besonders hervorzuheben sind die leistungen von Keeper Max Weiß, der einige Male sehr gut reagierte, und Benjamin Beese, der drei Treffer in einer Halbzeit erzielte.

 

Leider nicht belohnt für ihre sehr starke Leistung wurden die E2-Junioren des SVB. Am Ende unterlagen die Jungs dem FC Fischerbach 2 mit 3:6 Toren. Grund dafür war, dass den Blau-Gelben nach einer 3:2-Führung in der zweiten Halbzeit schlicht die Kraft ausging und der Gastgeber, der vier Auswechselspieler hatte, in der Folge zu leichten Treffer und damit zum Sieg kam. Kein Grund aber, um traurig zu sein – denn die Leistung war spielerisch und kämpferisch 40 Minuten top!

 

Für den SVB 1 spielten (Tore in Klammer): Max Weiß, Malte Stark, Philipp Gasche, Benjamn Beese (3), Mika Vetter (1), Hannes Schappacher (1), Grischa Radlmayer

Für den SVB 2 spielten (Tore in Klammer): Paul Köster, Johannes Semling, Samuel Fleischmann (1), Kaan Erbil, Ville Stradinger (2), Yahya Jarad, Luca Stöhr, Simon Frey

Autor: Marcus Stradinger

VonThomas Junker

2:1

VonThomas Junker

Bilder vom 2:1 Derbysieg gegen den SV Gengenbach

Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei Herrn Ulrich Marx, Offenburger Tageblatt, für die Bilder!

Berghaupten, Fußball: SV Berghaupten – SV Gengenbach,nr 18 tamba Jabai verpasst knapp nr 13 Alexander Müller

Berghaupten, Fußball: SV Berghaupten – SV Gengenbach,nr 24 gengenbach Oliver Fix -nr 5 Jakob Steiner bergh.

Berghaupten, Fußball: SV Berghaupten – SV Gengenbach, nr 35 gengenbach stefan kalischnigg

Berghaupten, Fußball: SV Berghaupten – SV Gengenbach, nr 35 gengenbach stefan kalischnigg

Berghaupten, Fußball: SV Berghaupten – SV Gengenbach,feature matschkampf

VonThomas Junker

Schlachtfest

Die Sau isch to(d)t, der SVB lebt!

Autor: Chappy

VonThomas Junker

Bambini beim Hallenturnier erfolgreich

Am vergangenen Sonntag stand bei den Jüngsten des SVB das erste Hallenturnier an. Am Anfang waren sie noch sehr müde und das erste Spiel haben wir 3:0 gegen den späteren Turniersieger verloren. Nach einer kleinen Pause gewannen wir gegen unseren Nachbarverein Reichenbach 5:0. Gegen Zunsweier gewannen wir dann 1:0. Wir Trainer waren mit unseren Jungs und ihrer Leistung sehr zufrieden. In unserem letzten Spiel punkteten wir mit 1:0 gegen Unterharmersbach. Ein erfolgreicher Spieltag der Bambinis ging zu Ende. 

 

Für den SVB spielten (Tore in Klammer): Paul Steiner (5), Jannis Ebner, Felix Lienhard (1), Dion Uka (1), Dominic Schulz, Arigon Iseni, Seydo Xin Erdem, Henri Büchner.

 

Autor: Emelie Ruthenberg

VonThomas Junker

E2 wird Zweiter in Ohlsbach

Zuerst schwach, dann nervenstark und am Ende fehlte Kraft: Deshalb reichte es für die E2 des SV Berghaupten beim Hallenturnier des FC Ohlsbach „nur“ zu Platz zwei. Wobei „nur“ eigentlich der falsche Ausdruck ist, denn das Team musste sich am Ende der stärksten Mannschaft des Turniers, dem SV Waltersweier, mit 0:2 geschlagen geben. Zuvor hatte sich der SVB im Halbfinale in einem wahren Krimi mit 1:0 im Neunmeterschießen gegen den SV Dinglingen durchgesetzt. Aber der Reihe nach …
 
Nach der Zwangspause über Fasent starteten die Blau-Gelben wie erwartet holprig in das Turnier und spielten trotz drückender Überlegenheit nur 0:0 gegen den SV Renchen. Besser lief es in der zweiten Partie, die der SVB mit 4:0 gegen den FC Fischerbach für sich entschied, ehe es gegen den späteren Turniersieger Waltersweier eine unglückliche 0:1-Niederlage setzte.
 
Als Gruppenzweiter der Gruppe B traf der SVB dann im Halbfinale auf Dinglingen, den Gruppenersten der Gruppe A. Und der Start ging gehörig in die Hose. Bereits nach 15 Sekunden wurde der Ball in der Abwehr vertendelt, was der Gegner zum 1:0 nutzte. Danach spielte allerdings nur noch eine Mannschaft: der SVB. Chance um Chance erspielte das Team und kam in der 5. Minute zum verdienten Ausgleich durch einen Hand-Neunmeter, den Ville Stradinger sicher verwandelte. Trotz weiterer Chancen bliebe es beim 1:1 – ein Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen.
 
Und dieses konnte der SVB dank Nervenstärke und einer tollen Torwartleistung von Paul Köster für sich entscheiden.
1. Neunmeter Dinglingen: Paul Köster hält
1. Neunmeter SVB: Samuel Fleischmann schießt an die Latte
2. Neunmeter Dinglingen: Spieler schießt übers Tor
2. Neunmeter SVB: Ville verwandelt zum 1:0
3. Neunmeter Dinglingen: Paul Köster hält
Damit stand der SVB im Finale des Hallenturniers in Ohlsbach.
 
Für den SVB 2 spielten (Tore in Klammern): Paul Köster, Florian Burniki, Jessica Engelhardt, Samuel Fleischmann (2), Kaan Saylan (1), Ville Stradinger (2), Luca Stöhr (1). 
 
Leider eine total indiskutable Leistung zeigten die E1-Jungs beim Hallenturnier am Tag zuvor. Trotz drei Unentschieden und einem Sieg, schied der SVB ungeschlagen als Gruppendritter aus. Dies lag hauptsächlich an der Tatsache, dass manche Spieler jegliche Einsatz und Lust am Fußballspielen vermissen ließen. Mit so einer Leistung kann man keine Spiele, geschweige denn ein Turnier gewinnen. Und das wäre in Ohlsbach so leicht wie nie gewesen.
 
Für den SVB 1 spielten: Max Weiß, Hannes Schappacher, Philipp Gasche, Malte Stark, Mika Vetter, Ville Stradinger, Benjamin Beese. 
 
Autor: Marcus Stradinger
 
VonThomas Junker

Tore, Tore, Tore …..

Zum Verbandsspielauftakt 2018 empfingen unsere beiden Seniorenmannschaften die Gäste vom TuS Kinzigtal. Obwohl es am Samstag um die Mittagszeit noch ausgesehen hatte, dass die Spiele erneut abgesagt werden, präsentierte sich der Hartplatz am Sonntagnachmittag weitestgehend als erstaunlich gut bespielbar.

Den Auftakt machte unsere 2. Mannschaft welche nahtlos an die Siegesserie vor der Winterpause anknüpfte und die Gäste mit 9:0 geschlagen auf die Heimreise schickte.

Auch unsere 1. Mannschaft gelang ein Sieg in gleicher Höhe, wobei die Wolftäler eine Halbzeit lang erheblichen Widerstand leisteten und erst in der 2. Hälfte so deutlich auf die Verliererstraße gerieten.

Bemerkenswert der Auftritt unseres Präsidenten Robert Harter als Schiedsrichter des Spieles unserer Reservemannschaft, der sich mit einer nahezu fehlerlosen Leistung für weitere Einsätze empfehlen konnte.

Autor: Thomas Junker

 

 

 

VonChristian Thomas

Schlachtfest 2018

%d Bloggern gefällt das: