In neuen Trikots präsentiert sich die Damenmannschaft der SG Berghaupten/Prinzbach.
Stehend von links: Trainer Arno Schappacher, Paula Ulber, 2. Vorsitzender DJK Prinzbach Ernst Eble, Elisa Hilgert, Melissa Petrany, Ann-Cathrin Müller, Julia Rehm, Katharina Schutera, Karin Hurrle, Heike Schappacher, SVB-Präsident Robert Harter, Co-Trainer Roland Dietzig
Sitzend von links: Pia Schmider, Janine Schultis, Matilda Schmidt, Claudia Hug, Selina Ruthenberg
Es fehlen: Natalie Rehm, Chiara Romano, Laura Huser, Carina Schöner
Autor: Thomas Junker
Beim E-Junioren-Turnier des SV Lautenbach um den SÜWAG-ENERGIE-CUP erreichten die Nachwuchsfußballer des SVB heute unter 12 teilnehmenden Mannschaften einen beachtlichen 3. Rang.
Nachdem das erste Spiel komplett verschlafen und völlig verdient mit 1:2 gegen den SV Schwarzwald Bad Peterstal verloren wurde gelangen gegen den SV Kork II (4:0), den SV Oberkirch II (5:0) und den TuS Oppenau II (2:0) drei Siege in Folge, ehe durch ein torloses Unentschieden gegen den SV Renchen die Halbfinalteilnahme perfekt gemacht wurde.
Dort unterlagen unsere Jungs dem TuS Oppenau I unglücklich mit 6:5 nach Neunmeterschießen.
Im Spiel um Platz 3 + 4 trennte man sich nach regulärer Spielzeit mit einem 1:1 vom SV Schwarzwald Bad Peterstal, so dass wiederum ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen mußte.
Nachdem die ersten beiden Neunmeter unserer Mannschaft nicht ins Ziel fanden schlug die große Stunde unseres Keepers Maximilan Weiß, der 4 Neunmeter in Folge abwehren konnte und somit entscheidend zu diesem großen Erfolg beigetragen hat.
Am Sonntag, den 09. September beteiligen wir uns in komplett anderer Besetzung am E-Juniorenturnier des FV Rammersweier.
Die nächsten beiden Trainingseinheiten finden am Montag, den 10.09. und am Mittwoch, den 12.09.2018 jeweils um 17.45 Uhr statt. Für das kommende Wochenende planen wir sowohl für die E1 und die E2 ein Vorbereitungsspiel zu organisieren. Sollte dies uns nicht gelingen werden wir eine weitere Trainingseinheit ansetzen, um bestens vorbereitet in die eine Woche später beginnende Herbstrunde zu starten.
Autor: Thomas Junker
Am 05./06. September 2018 gastierte erneut die SV-Fußballschule mit dem Fußball-Weltmeister von 1990 Guido alias Diego Buchwald beim SV Berghaupten auf der Sportanlage Weidenmatte. Zum Trainerteam gehörte u. a. auch Jürgen Hartmann aus Seelbach, der in der Bundesliga für den VfB Stuttgart und den Hamburger SV aktiv war. Beide ehemaligen Fußballergrößen bestritten in ihrer Laufbahn u. a. mit dem VfB Stuttgart die Endspiele im UEFA-Cup 1989 gegen den SSC Neapel mit Diego Maradona, wobei die Schwaben nach einer 2:1 Niederlage in Neapel und einem 3:3 Heimunentschieden im damaligen Neckarstadion denkbar knapp an den Süditalienern scheiterten.
Etwas mehr als 70 Kinder hatten sich zum diesjährigen Fußballcamp angemeldet und waren bei idealen äußeren Bedingungen begeistert bei der Sache.
Der Sportverein 1946 Berghaupten e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei der Sparkassenstiftung Gengenbach für die großzügige Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Helfern um Jugendleiter Peter Ruthenberg, welche wieder rund um die Trainingseinheiten für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Autor: Thomas Junker
Nach einem gescheiterten Saisonstart gegen den FC Wolfach und TuS Kinzigtal wollte man vor heimischer Kulisse einiges wieder gut machen. Mit der Mannschaft aus Berghaupten hatte man wieder einmal einen heißen Gegner für das erste Derby der neuen Saison. Nachdem die Amas des SVD im Spiel zuvor gegen die 2. Mannschaft aus Berghaupten einen 0:2 Rückstand aufholten und die ersten 3 Punkten an diesem Tag einfuhren, war man gewillt auch gegen die 1. Mannschaft der Gäste alles zu geben und keine Punkte liegen zu lassen.
Wie schon bei beiden Pokalspielen strömten die Zuschauer geradezu in das beschauliche Waldstadion um ihre Mannschaft zu unterstützen. Nachdem auch alle ihre Plätze gefunden haben, wurde das Spiel pünktlich um 18:00 Uhr angepfiffen. In der Anfangsphase hielten beide Teams gut dagegen und das Spiel schien mit vereinzelten Torchancen auf beiden Seiten ausgeglichen. In der 15. Spielminute allerdings der Dämpfer für den SVD. Nach einem Einwurf gelang dem Gegner durch einen sehenswerten Fernschuss das 0:1. Der Druck wurde größer und die Nervosität stieg, sodass nur 5 Minuten später das 0:2 durch einen frech geschlagenen Freistoß der Gäste fiel. Die Jungs erholten sich schnell von dem Rückschlag und so gelang unserem Torgarant Mathias Ehret der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 31. Minute. Kurz vor der Pause folgte auf die Euphorie allerdings wieder Ernüchterung durch den Treffer zum 1:3 der Gegner. Nach der Pause wieder das selbe Bild wie zuvor: Der SVD bekam wenig Zugriff auf das Spiel und ließ den Männern aus Berghaupten zu viel Zeit und Räume, so dass das 1:4 in der 48. Minute keine große Überraschung darstellte. Einige Zeit dann wenig Erwähnenswertes bis zur 62. Minute als Julian Allgeier und Julian Kälble der Doppelschlag gelang. Nach diesem Wachmacher spielten die Hausherren mit neuem Elan und Spielfreude auf. Von den Fans angetrieben gelang dem Team in Form von Edel-Joker Stefan Kälble der „Ausgleichslupfer“ Marke Traumtor. Man warf nun alles nach vorne um irgendwie noch die Führung zu erzielen. Hinten riskierte man logischerweise einige Lücken und es kam wie es kommen musste und man fing sich den nächsten Gegentreffer zum 4:5 in der 87. Minute. Geschockt aber noch nicht geschlagen trieb der SVD den Ball weiterhin vor das Tor der Gäste und schaffte quasi mit dem Schlusspfiff zusammen den Ausgleich zum 5:5 Endstand durch Thomas Spitzmüller.
Quelle: SV Diersburg
Am heutigen Mittwoch starteten die E-Junioren nach einer dreiwöchigen Pause mit dem Training.
Erfreulicherweise hatten sich hierzu trotz Sommerferien 10 Kinder auf der Sportanlage Weidenmatte eingefunden.
Die nächsten Trainingseinheiten finden am Mo. 3.9., Mo. 10.9. und Mi. 12.9, jeweils um 17.45 Uhr, statt.
Am Samstag, 8. September 2018 beteiligen wir uns am Turnier in Lautenbach.
Die E-Junioren des SVB, welche mit 2 Teams am Verbandsspielbetrieb teilnehmen werden, treffen in der Herbstrunde 2018 auf die Mannschaften aus Fischerbach, Gengenbach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Oberwolfach, SG Wolfach und des Zeller FV.
Autor: Thomas Junker
Am 05./06. September 2018 gastiert erneut die SV-Fußballschule mit dem Fußball-Weltmeister von 1990 Guido alias Diego Buchwald beim SV Berghaupten auf der Sportanlage Weidenmatte.
Der Sportverein 1946 Berghaupten e.V. bedankt sich bei der Sparkassenstiftung Gengenbach für die Unterstützung.
Nach dem 1:0 zum Auftakt als leichter Favorit beim TuS Kinzigtal gewann der FC Fischerbach am Sonntag auch sein zweites Saisonspiel – diesmal allerdings in der Außenseiterrolle mit 3:2 (3:0) gegen den hoch eingeschätzten SV Berghaupten mit dem langjährigen Fischerbacher Trainer Klaus Kinast als neuen Coach. Der SVB war mit der Empfehlung eines 2:0 gegen die DJK Welschensteinach und der dicken Überraschung im Bezirkspokal, dem 3:1 gegen Bezirksliga-Aufsteiger Zeller FV, nach Fischerbach gekommen. FCF-Trainer Kevin Bürgelin musste zudem auf zehn Spieler aus dem Kader der Ersten vor allem urlaubsbedingt verzichten. Dennoch zeigten die Gastgeber gerade in der ersten Halbzeit eine starke Leistung mit sehr guter Effizienz beim Abschluss und drei Treffern zwischen der 25. und 35. Minute. Timo Leukel sorgte für das 1:0, der herausragende Kevin Wille, bereits Siegtorschütze beim TuS, erhöhte auf 3:0 und hätte fast noch einen lupenreinen Hattrick geschafft. »Wir waren geschlossen und sehr effektiv«, fasste Bürgelin das Spiel aus seiner Sicht zusammen, »der Sieg gegen einen richtig guten SV Berghaupten war am Ende glücklich, aber aufgrund der kämpferischen Leistung durchaus verdient«. Schwerstarbeit Jakob Steiner verkürzte bereits in der 47. Minute auf 3:1, was dem SVB Auftrieb gab. Raphael Kruwinnus war Dreh- und Angelpunkt im Aufbau, dazu vorne Hassan Uka stets gefährlich. Und als Steiner nach 70 Minuten erneut traf, entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Doch der FCF stemmte sich gegen den Dauerdruck – mit Erfolg.
Quelle: fussball.bo.de
Bei äußerst schweren sommerlichen Witterungsbedingungen konnten unsere Seniorenmannschaften zum Saisonauftakt die erhoffte maximale Punktausbeute erzielen.
Im Duell Meister gegen Vizemeister der letztjährigen Saison gelang unserer Reservemannschaft mit Trainer Jürgen Schappacher und Betreuer Hans-Jürgen Bauer ein mit 8:2 in dieser Höhe nicht einmal erträumter Heimsieg über die DJK Welschensteinach. Trotz frühem Rückstand, sorgte unsere zweite Garnitur recht schnell für geregelte Verhältnisse und bereits zur Halbzeit beim Stand von 6:1 war die Begegnung zu Gunsten der Blau-Gelben entschieden.
Die erste Mannschaft tat sich lange schwer. Durch eine Unkonzentriertheit des gegnerischen Torhüters gelang es dem SVB in der Schlußphase durch Jan Bruder in Führung zu gehen. Anschließend entwickelten sich mehrere Torgelegenheiten für unser Team, wodurch dann auch das 2:0 durch Johannes Zapf (Bild Fabian Thomas) nach immenser läuferischer und engagierter Vorarbeit des frischgebackenen Ehemannes Hasan Uka (HU), der sich die erste Hälfte von der Reservebank anschaute, resultierte.
Am Mittwoch steht nun das Heimspiel der 2. Bezirkspokal-Hauptrunde gegen den Bezirksligisten Zeller FV an, ehe unsere beiden Mannschaften am kommenden Samstag an der alten Wirkungsstätte von Trainer Klaus Kinast in Fischerbach gastieren.
Autor: Thomas Junker
Mit einer aufgrund der Urlaubszeit überschaulichen Teilnehmeranzahl absolvierten die E-Junioren des SVB am heutigen Mittwoch das letzte Training vor der dreiwöchigen Sommerpause. Die nächsten Übungseinheiten nach der Pause finden am Mittwoch, 29. August und Montag, 3. September jeweils um 17.45 Uhr statt. Über die weiteren Trainingstermine werden wir die Eltern unserer Juniorenspieler in Kürze noch per Mail informieren.
Am Samstag, 8. September 2018 beteiligen wir uns am Turnier in Lautenbach.
Voraussichtlicher Saisonstart ist dann das darauffolgende Wochenende. Die E-Junioren des SVB, welche mit 2 Teams am Verbandsspielbetrieb teilnehmen werden, treffen auf die Mannschaften aus Fischerbach, Gengenbach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Oberwolfach, SG Wolfach und des Zeller FV.
Autor: Thomas Junker