Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Doppelmeisterschaft der Senioren 1981/82

Einem gänzlich mißlungenen Saisonstart in die Spielzeit 1981/82 mit 2:4 Punkten folgte ein frühzeitiger Trainerwechsel.
Nach Meinungsverschiedenheiten mit einigen Aktiven bot Trainer Hans Wiedemer, der sich über Jahrzehnte hinweg in verschiedensten Funktionen als Spieler, Vorsitzender, Senioren- und Jugendtrainer Riesenverdienste um den SVB erworben und die meisten Spieler beider Seniorenteams seit deren ersten Gehversuchen in den Schülermannschaften begleitet hatte seine Ablösung an.

Ab dem vierten Spieltag übernahm der bisherige Co-Trainer Gregor Stahlhoff eine technisch und taktisch gut vorbereitete Mannschaft (20 Siege in Folge; die letzten 3 Begegnungen endeten jeweils 1:1 Unentschieden) und führte beide Seniorenteams zu verdienten Meisterehren.

Die zweite Meisterschaft in der Vereinsgeschichte nach 1964/65 wurde im Anschluß an das letzte Saisonspiel beim SV Diersburg ausgelassen im hiesigen Clubhaus gefeiert.
Hierbei war das wenige Jahre zuvor im Rahmen des Clubheim-Neubaus angeschaffte Mobilar einem extremen Belastungstest ausgesetzt.

Die offizielle Ehrung der beiden Meistermannschaften, unsere Reserve beendete die Saison punktgleich jedoch um 3 Tore besser als der SV Oberschopfheim III, erfolgte im Rahmen einer Feier in der Festhalle Berghaupten.

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Bilder von 1947 – ca. 1962

1.Mannschaft 1947
Hinten v. l.: Robert Kern, Helmut Faißt, Hermann Bruder, Karl Bächle, Richard Brüderle
Mitte v. l.: Rudolf Vetter, Eduard Zapf, Alfred Armbruster
Vorne v. l.: Ludwig Benz, Anton Armbruster, August Anselment

1.Mannschaft 1948/49
Hinten v. l.: Alfred Armbruster, Josef Benz, Robert Kern, Alfons Geppert, Karl Bächle, Gerhard Braun, Spielausschussvorsitzender Adolf Geppert
Vorne v. l.: Franz Barth, Ludwig Benz, Kurt Kammerer, August Anselment, Werner Braun

A-Jugend im Jahr 1949
Hinten v. l.: Heribert Harter, Richard Riehle, Albrecht Geppert, Norbert Benz, Josef Schilli
Mitte v. l.: Hubert Faißt, Friedrich Bauer, Gerhard Brüderle
Vorne v. l.: Walter Feißt, Edmund Brüderle, Erich Benz

2. Mannschaft ca. 1952:
Vorne von links: Albrecht Geppert, Franz Barth, Erich Benz
Mitte von links: Gerhard Brüderle, Rudolf Vetter, Richard Braun
Hinten von links: Hubert Bächle, Walter Feißt, Anton Armbruster, Norbert Benz, Hubert Janoschka, Emil Lienhard, Alban Faißt

Schüler 1953
V. l.: Joachim Makiolczyk, Edgar Feißt, Nikolaus Junker, Erich Zapf, Dieter Huber, Mathias Lengenfelder, Günter Voigt, Rudi Lehmann, Günter Peters, Wilfried Lienhard, Heinz Frey

A-Jugend 1953
Hinten v. l.: Hubert Schilli, Franz-Karl Hertle, Hugo Armbruster, Adolf Seidler, Adolf Benz
Mitte v. l.: Albert Walter, Manfred Ruthenberg, Hubert Zapf
Vorne v. l.: Alfred Bruder, Herbert Kälble, Otto Schappacher

1955
1.Reihe
Torhüter v. l.: Eugen Benz, Richard Zapf, Joachim Makiolczyk
2.Reihe
A-Jugend v. l.: Edgar Feißt, Hansjörg Bruder, Fritz Schilli, Franz-Karl Hertle, Konrad Walter, Artur Joggerst, Berthold Kakoschke, Hans Faißt, Hermann Walter, Robert Feißt
3.Reihe
1. Mannschaft v. l.: Spielausschussvorsitzender August Anselment, Hermann Bergmann, Otto Henninger, Gerhard Pleger, Ludwig Benz, Walter Feißt, Manfred Ruthenberg, Hubert Schilli, Günter Zastrow, Adolf Seidler, Adolf Benz, 2. Vorsitzender Josef Schilli, 1. Vorsitzender Hermann Göppert
4.Reihe
2. Mannschaft v. l.: Erich Benz, Eugen Heizmann, Hubert Zapf, Horst Bruder, Manfred Bayer, Hugo Armbruster, Albert Walter, Franz Barth

1955
Schülermannschaft vorne v. l.:
Rolf Benz, Manfred Zapf, Rudi Müller, Heinz Frey, Edgar Feißt, Edmund Schreiner, Wilfried Lienhard, Peter Huber, Karl-Heinz Jadanowski

A-Jugend Mitte v. l.:
Hans Kern, Josef Schilli sen. (2. Vorsitzender), Siegfried Göppert, Hermann Schappacher, Nikolaus Junker, Konrad Walter, Hans Faißt, Alfred Armbruster, Hansjörg Bruder, Joachim Makiolczyk, Hermann Walter, Robert Feißt, August Anselment (Spielausschußvorsitzender), Hermann Göppert (1. Vorsitzender)

1.Mannschaft hinten v. l.:
Robert Kern, Walter Feißt, Hubert Schilli, Herbert Geppert, Günter Zastrow, Franz Karl-Hertle, Adolf Benz, Fritz Schilli, Josef Schilli, Otto Henninger, Manfred Ruthenberg

Auf der Tribüne v. l.:
Josef Oberle, Josef Junkert, Emil Lienhard, Artur Joggerst, Rudi Lehmann, Josef Armbruster, Alfons Armbruster, Hugo Armbruster, Friedhelm Frey, Herbert Kälble, Franz Friedmann, Hermann Schappacher (Krone)

2. Mannschaft ca. 1955
Hinten v. l.: Friedrich Bauer, Josef Benz, Herbert Kälble, Stefan Müller, Eugen Heizmann, Horst Bruder, Hubert Zapf, Hugo Armbruster, Franz Barth, Manfred Bayer, August Anselment (Spielausschußvorsitzender), Josef Schilli (2. Vorsitzender), Hermann Göppert (1. Vorsitzender), Anton Armbruster
Vorne v. l.: Albert Walter, Eugen Benz, Erich Benz

1.Mannschaft ca. 1956
Hinten v. l.: August Anselment (Spielausschußvorsitzender), Josef Benz, Gerhard Pleger, Franz Barth, Walter Feißt, Günter Zastrow, Adolf Benz, Anton Armbruster
Mitte v. l.: Otto Henninger, Hubert Schilli, Adolf Seidler, Albert Walter, Manfred Ruthenberg, Josef Schilli (2 Vorsitzender), Hermann Göppert (1. Vorsitzender)
Vorne v. l.: Hermann Bergmann, Richard Zapf, Ludwig Benz

1. Mannschaft ca. 1957:
Vorne v. l.: Hermann Bergmann, Richard Zapf, Ludwig Benz
Hinten v. l.: Josef Benz, Günter Zastrow, Eugen Heizmann, Hubert Schilli, Adolf Benz, Otto Henninger, Adolf Seidler, Walter Feißt, Manfred Ruthenberg

1. Mannschaft ca. 1960 – 62:
Vorne v. l.: Manfred Zapf, Edgar Feißt, Manfred Ruthenberg 
Hinten v. l.: Nikolaus Junker, Hermann Walter, Herbert Geppert, Richard Zapf, Serra (Spanier), Adolf Seidler, Otto Henninger, Franz-Karl Hertle

C-Jugend ca. 1962
Vorne v. l.: Gerhard Gieringer, Rudi Schreiner, Gerhard Stöhr
Hinten v. l.: Berno Benz, Kurt Kern, Gerhard Armbruster, Hansi Domfeld, Werner Benz, Egon Kranz, Bernd Hugelmann, Roland Hetzel, Betreuer/Jugendleiter Eugen Hetzel

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Bezirkspokalsieger 1997

Eine überragende Saison spielte die 1. Mannschaft 1996/97 im Wettbewerb um den Bezirkspokal, wobei folgende Ergebnisse erzielt wurden:

Qualifikation: SV Ohlsbach – SV Berghaupten 1:2 n.V.
1. Hauptrunde: FC Ankara Gengenbach – SV Berghaupten 1:2
2. Hauptrunde: SV Berghaupten – TuS Durbach 4:2
3. Hauptrunde: SF Kürzell – SV Berghaupten 1:3
Viertelfinale: FV Ebersweier – SV Berghaupten 0:0 n.V.
Halbfinale: SV Berghaupten – DJK Tiergarten-Haslach 4:2 n.V.

Somit hatte sich unsere Elf für das Finale um den Bezirkspokal qualifiziert, welches am 07. Mai 1997 im Schutterwälder Waldstadion, Gastgeber war auf Grund einer vorab getroffenen Vereinbarung beider Vereine der heimische Fußballverein, ausgetragen wurde.

Dank einer äußerst disziplinierten und kämpferischen Mannschaftsleistung trotzte unser Team dem haushohen Favoriten und späteren Bezirksligameister nach regulärer Spielzeit und Verlängerung ein hochverdientes 1:1 Unentschieden ab (Torschütze Michael Sälinger), so dass im anschließenden Elfmeterschießen die Entscheidung fallen musste.

Hierbei erwiesen sich unsere Spieler als die besseren und zielsicheren Schützen und konnten das Elfmeterschießen mit 5:4 zu ihren Gunsten entscheiden.
Der SV Berghaupten war somit zum ersten Male in seiner Vereinsgeschichte Bezirkspokalsieger und Mannschaftskapitän Karl-Heinz Benz durfte aus den Händen des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Alban Oehler den Pott in Empfang nehmen.

Der SVB bestritt das Finalspiel in folgender Aufstellung:
Kienzle Holger, Georges Thomas, Obert Alexander, Armbruster Dieter, Benz Karl-Heinz, Zapf Thomas, Junker Thomas, Faller Heiko, Gnauck Joachim, Petersson Björn, Sälinger Michael
Ersatz: Ruf Johann (ETW), Junker Harald, Bruder Mathias, Ruthenberg Christian, Kranz Holger

Im Abschlußklassement der Kreisliga A-Nord 1996/97 belegte die Mannschaft von Trainer Hans-Peter Müller bei dessen zweiter SVB-Trainertätigkeit den 5. Platz mit 53 Punkten und 78:46 Toren. Neben der Kreisliga-A-Meisterschaft in der Spielzeit 1990/91 durfte er auch noch den Bezirkspokalsieg mit dem SVB feiern.

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Meister der B-Klasse und Bezirksmeister, A-Jugend-Staffelsieg in der Saison 1964/65

In der Spielzeit 1964/65, also knapp zwei Jahrzehnte nach der Vereinsgründung, konnte erstmalig in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft der 1. Mannschaft gefeiert werden.
Mit 43:13 Punkten und 81:31 Toren erreichte man unter Trainer Heinz Ettwein den Staffelsieg in der B-Klasse-Mitte (heutige KL A) und schaffte somit den Aufstieg in die A-Klasse (heutige BL).
Auch bei den Spielen um die Bezirksmeisterschaft bot unsere Mannschaft guten Fußball und nach drei Siegen und einem Unentschieden über die Spvgg. Kehl-Sundheim und die Sportfreunde Ichenheim stand der SVB als Bezirksmeister fest. Komplettiert wurde dieser herausragende Erfolg durch die Meisterschaft der A-Jugend in der Staffel Ortenau.

Nachstehend noch 2 Bilder, welche nicht aus der Saison 1964/65 sondern aus späteren Jahren stammen, auf denen bei einem Freundschaftsspiel gegen den SV Zunsweier (man beachte das alte Clubhaus samt Zuschauertribüne im Hintergrund sowie den gepflegten englischen Rasen im Vordergrund) als auch bei einer Begegnung im Rahmen des Sportfestes wiederum einige Jahre danach etliche Spieler dieser Meistermannschaft zu sehen sind.

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Kreisliga-A-Meister 1990/1991

Durch einen 1:0 Heimerfolg am 20.05.1991 über den SV Renchen sicherte sich die 1. Mannschaft des SVB die Meisterschaft in der Kreisliga A, Staffel Nord.
Nachdem man im vorangegangenen Spieljahr als Vizemeister noch mehr als unglücklich in den beiden Aufstiegsspielen am Südzweiten FC Lahr-West (2:3 und 1:1) gescheitert war, sicherte eine beeindruckende Erfolgsserie nach der Winterpause nach 21jähriger Abstinenz hochverdient den Aufstieg in die Bezirksliga Offenburg.
Erfolgreichste Torschützen waren Michael „Radi“ Sälinger (21) und Jürgen „Schimmel“ Bauer (10) – O-TON Papa Gnauck: Unser Elefantensturm.
Die weiteren Treffer erzielten: Frank Maier (8), Joachim Gnauck (6), Thomas Zapf und Thomas Junker (je 4), Michael Bruder (2). Je einmal waren Björn Petersson, Karl-Heinz Benz, Ralf Meyle und Ron Balszuweit erfolgreich.
Alle 30 Saisonspiele absolvierten Michael Sälinger und Thomas Zapf. Am letzten Spieltag gings mit dem bestens dekorierten SVB-Meisterbus zum TuS Windschläg.

VonThomas Junker

Nachruf Ehrenmitglied Karl Armbruster

Wir trauern um unser langjähriges Vereins- und Ehrenmitglied

Herrn Karl Armbruster

Als einer der treuesten Mitglieder und Anhänger des SVB 1946 e.V. – er trat im Gründungsjahr bei – war er dem Verein immer Ratgeber und kreativer Denker.

Ein liebenswerter Mensch, als auch ein väterlicher Freund, den man immer um Rat fragen konnte.

Karl war bei allen Spielen der 1. und 2. Mannschaft stets präsent. Er ließ weder Heim- noch Auswärtsspiele aus, unabhängig vom sportlichen Erfolg.

In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Sportkameraden Karl Armbruster, der sich um seinen ihm ans Herz gewachsenen SV Berghaupten bleibende Verdienste erworben hat.

Unser Mitgefühl gilt besonders seinen Angehörigen.

Sportverein 1946 Berghaupten e.V.

Text: Alfred Rombach, Pressewart

VonChristian Thomas

Jahresrückblick 2020

Anbei der SVB Jahresrückblick 2020.

Ein großes Danke an Freddy Rombach!

 

VonChristian Thomas

Weihnachtsansprache Robert Harter

Hier seht ihr die Weihnachtsansprache unseres Präsidenten Robert Harter:

 

VonThomas Junker

Flutlichtanlage am Rasenplatz ist in Betrieb

Bereits Ende Oktober konnte Präsident Robert Harter zusammen mit Bürgermeister Philipp Clever die neue Flutlichtanlage am bestehenden Rasenplatz in Betrieb nehmen. Vier Masten mit insgesamt acht LED-Strahlern ermöglichen nun den Fußballern auch in der dunklen Jahreszeit auf dem Hauptspielfeld zu trainieren und zu spielen. Zwei Strahler erhellen auch das Rasenfeld des  östlichen Trainingsplatzes. Die Flutlichtanlage wurde von der Firma Rievo aus Oberried installiert und kostet insgesamt 70.000 €. Die im Bau befindliche Rasenanlage auf dem alten Hartplatz direkt vor dem renovierten Clubhaus wird ebenfalls von der Firma aus Oberried eingerichtet. Zu Beginn der Spielsaison 2021/22 wird der SV Berghaupten dann insgesamt vier Rasenplätze zur Verfügung haben. Die errechneten Gesamtkosten in Höhe von 370.000 € werden durch Zuschüsse des Badischen Sportbundes, der Gemeinde Berghaupten, Eigenmittel und Eigenleistungen des SVB sowie durch den durchgeführten Spendenaufruf finanziert. Für jeweils 10 € pro Quadratmeter Rasen kann jeder Rasenpate werden. Die Rasenfläche beträgt insgesamt 7.000 qm. Bürgermeister Philipp Clever lobte ausdrücklich das außergewöhnliche Engagement der SVB-Gemeinde. Täglich seien 5 – 10 ehrenamtliche Helfer auf der Baustelle. Am 3. Oktobersamstag seien sogar 15 Helfer im Einsatz gewesen. Präsident Robert Harter hat selbst die Walze zur Verfestigung des neuen Rasenplatzes gesteuert. Neben der 1. Und 2. Seniorenmannschaft dürfen sich besonders die zehn Jugendmannschaften, teilweise in einer SG,  über die neuen Trainings- und Spielmöglichkeiten  freuen. 

Quelle: Offenburger Tageblatt                  Bericht und Bild: Erich Fakler

VonThomas Junker

Wichtiger Heimerfolg für die B1-Junioren

Armbruster bringt der SG Ohlsbach den Sieg

Lange sahen die B-1-Junioren der SG Ohlsbach wie der sichere Sieger aus – doch individuelle Fehler und eine schwache zweite Halbzeit brachten den Gast aus Zusenhofen zurück ins Spiel.

Die Gewald-Elf begann in einer unterhaltsamen Partie engagiert und lief bereits tief in der gegnerischen Hälfte an. Die Gäste wurden dadurch immer wieder zu Fehlern gezwungen und konnten zunächst keine eigenen Chancen kreieren. Stattdessen hatte Aaron Armbruster schon nach wenigen Sekunden die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gut reagierenden Schlussmann Paul Wimmer – ein Privatduell, das auch im weiteren Spielverlauf eine große Rolle spielen sollte. Denn nur wenige Minuten später war es erneut Aaron Armbruster, der exzellent von Leon Fischer in Szene gesetzt wurde und alleine auf das Tor der Gäste aus Zusenhofen zulief. Dieses Mal ließ sich der Kapitän der Gastgeber diese Chance nicht nehmen und schob überlegt zur verdienten Führung ein. Ohlsbach blieb anschließend engagiert und konnte so in der 20. Minute das 2:0 nachlegen: Eine Freistoßflanke von Nico Riehle drückte Ismail Nazari im zweiten Anlauf über die Linie. Trotz der komfortablen Führung im Rücken wurde die SG Ohlsbach im Anschluss fahrig. Zusenhofen kamen dadurch immer besser ins Spiel, was auch zu den ersten Abschlussmöglichkeiten der Gäste führte: Nach einem Eckstoß von der rechten Seite rettete der bis dato beschäftigungslose Schlussmann Leon Lukas auf der Linie.

Zwar kam die Ohlsbacher-Elf nach dem Seitenwechsel engagierter aus der Kabine, sie fand jedoch auch keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Stattdessen waren es nun die Gäste, die sich immer wieder durch lange Bälle Chancen erspielten. So auch in der 50. Minute, als Nico Baumann von der linken Seite auf die Reise geschickt wurde. Der herauseilende Leon Lukas verschätzte sich, der Stürmer der Gäste bedankte sich und schob zum Anschlusstreffer ein. Beide Mannschaften taten sich in der Folge schwer, zwingende Torchancen herauszuspielen. Die größte Chance in dieser ereignisarmen Phase hatte Ismail Nazari, der nach einem schönen Spielzug per Kopf scheiterte. Das Tor fiel stattdessen in der 70. Minute auf der anderen Seite: Erneut war es ein langer Ball auf Nico Baumann, der die Hintermannschaft der Gastgeber in Probleme brachte. Janis Göcks und Torwart Leon Lukas waren sich uneinig, was Baumann zum Ausgleich nutzte. Zusenhofen schien nun die Überhand gewinnen, zollte aber dem hohen Aufwand der letzten Minuten Tribut. So nutzte Nico Riehle nur eine Minute nach dem Ausgleich die Müdigkeit in der Hintermannschaft der Gäste aus und ließ gleich zwei Gegenspieler stehen. Sein kluger Rückpass an den Fünfmeterraum fand Aaron Armbruster, der direkt den alten Abstand wiederherstellen konnte. Und damit nicht genug: In der 72. Minute entschied der Stürmer das Spiel mit seinem dritten Treffer, als er erneut seinen Bewachern davonlief und zum Entstand einschob.

Die SG Ohlsbach feiert damit ihren zweiten Saisonsieg und verbessert sich auf den achten Tabellenplatz.

SGO: Lukas – Panter, Suhm, Heitz, Küderle (ab 40. Seiler) – Zanoni (ab 70. Kern), Fischer, Göcks – Riehle (ab 79 . Ates), Nazari (ab 59. Cetinkaya), Armbruster

Vorstellung der B1 im Amtsblatt der Gemeinde Berghaupten:

B-1-Amtsblatt

Berichte: Oliver Gewald

 

%d Bloggern gefällt das: