Am Freitag, 20.10.2017 heißt es im Sporthaus wieder: „O‘zapft is!“. Der SVB lädt ein zum traditionellen Oktoberfest. Beginn ist um 19 Uhr. Der Fassanstich findet um 19.30 Uhr statt. Es gibt bayrische Schmankerl wie Haxen, Weißwürste und Brez’n, sowie Wettbewerbe im Nageln und Maßkrug stemmen. Abgerundet wird das Ganze durch ur-bayerisches Festbier im Maßkrug. Jeder, der oktoberfestmäßig gekleidet erscheint, bekommt zur Begrüßung ein Stamperl.
Die Jüngsten des SVB starteten erfolgreich in die Herbstrunde.
Insgesamt waren die Trainer sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
Für viele war es schließlich das allererste Turnier.
Bei nicht all zu gutem Wetter beendete man das Turnier mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage.
Für die Bambinis spielten (Tore in Klammern): Paul Steiner (3), Jannis Ebner (2), Henri Büchner (1), Dominic Schulz, Mauro Begic, Arigon Iseni
Autor: Simon Ruthenberg
Da Uwe Bein, Namensgeber der Sparkassen-Fußballschule, krankheitsbedingt verhindert war, musste ein ganz Großer des Fußballsports kurzfristig in die Bresche springen: Und auch wenn dies viele der anwesenden Kinder aufgrund ihres Alters nicht wertschätzen konnten – der Besuch von Fußball-Legend Guido Buchwald auf der Sportanlage des SV Berghaupten war schon etwas ganz Besonderes. Schließlich war er es, der im Finale der Weltmeisterschaft 1990 in Italien den damals besten Fußballspieler der Welt, Diego Armando Maradona, aus Argentinien ausschaltete. Der Lohn war der WM-Titel und ein Spitzname für die Ewigkeit: „Diego“ Buchwald.
Am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. September, war der Muster-Profi des VfB Stuttgart (325 Bundesligaspiele) allerdings in anderer Mission unterwegs: Gemeinsam mit fünf weitere Trainern der „Uwe Bein Fußballschule“ zeigte er den mehr als 70 Kindern aus Berghaupten und der Umgebung so manchen Trick und sorgte für ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Fußballtraining. Gesponsert wurde das Event, wie schon in den Vorjahren, von der Sparkassenstiftung Gengenbach. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die vielen ehrenamtlichen Helfer des SV Berghaupten unter der Regie von Jugendleiter Peter Ruthenberg.
Fußballexperten unter sich: Guido Buchwald (Fußball-Weltmeister von 1990; links), Jürgen Hartmann (365 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart und den Hamburger SV; 2. von links) und Frank Kofler (C-Jugendtrainer beim SV Berghaupten; ganz rechts) lauschen den Worten von SVB-Präsident Robert Harter
Fototermin zum Camp-Start: 70 Kinder, sechs Trainer und die offiziellen Vertreter der Sparkasse Gengenbach und der Sparkassenstiftung freuen sich auf zwei Tage Fußball satt
Autor: Marcus Stradinger
Im Rahmen des 11m-Turniers und der Straßenmeisterschaften 2017 veranstaltet die SVB-Jugend eine kleine Tombola.
Die Lose werden zum Preis von 2,-€ während den Veranstaltungen von den Jugendlichen verkauft.
Neben einem Trikot mit den original Unterschriften der TSG 1899 Hoffenheim gibt es 2 Tickets (Sitzplätze) zum Besuch der TSG 1899 gegen den FC Augsburg sowie 2 Tickets (Sitzplätze) für den SC Freiburg gegen RB Leipzig zu gewinnen.
Die Gewinner werden im Rahmen der Siegerehrung der Straßenmeisterschaft ermittelt.
Nicht anwesende Sieger werden benachrichtigt.
Der Erlös ist rein für die SVB-Jugend bestimmt.
Die SVB-Junioren Bedanken sich im Voraus und hoffen auf regen Gebrauch beim Loskauf.
Bericht: Frank Kofler
Am Dienstag, 05.09.2017 und Mittwoch 06.09.2017 kommt mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Gengenbach die mobile Fußballschule mit Uwe Bein zum SVB. Die Trainingszeiten sind von 10 Uhr bis 15.30 Uhr. Unter dem Aspekt „altersgerechtes Training“ werden Übungseinheiten mit modernem Trainingsequipment auf dem Sportgelände durchgeführt.
Die trainingsbesten Spieler/innen werden mit Pokalen ausgezeichnet. Als Teilnehmerpräsent gibt es eine Trainingsjacke mit Kapuze, eine Trainingshose (kurz) und ein Camp T-Shirt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro, für Geschwisterkinder 25 Euro. Getränke und gute Verpflegung sind im Preis enthalten.
Anmeldung unter: sparkassenstiftung@spk-gengenbach.de oder Tel.: 07803/83-186 (Anmeldeschluss ist der 24.07.2017)
Hier gibts das Plakat:
Spiel, Sport und jede Menge Spaß – unter diesem Motto stand das zweitägige Jugendzeltlager des SV Berghaupten. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 13 Jahren sowie 14 Jugendtrainer ließen am ersten Ferienwochenende traditionell gemeinsam die vergangene Saison auf der Sportanlage Weidenmatte ausklingen.
Nach dem Zeltaufbau am Freitagabend wartete um 19 Uhr der erste Höhepunkt auf die Kinder. Verbandstrainer Oliver Völlschow kam extra mit dem DFB-Mobil aus Freiburg angefahren, um mit den SVB-Jugendspielern ein Demonstrationstraining zu machen. Pass- und Zweikampfübungen sowie Funino-Spielformen sorgten für jede Menge Spaß bei den Kids. Anschließend ließen alle Beteiligten den Abend bei einem herzhaften Abendessen ausklingen. Und wer noch immer nicht genug hatte, konnte Kicken bis nach Mitternacht.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen stand eine Sport-Olympiade mit sechs verschiedenen Stationen auf dem Programm. Das Besondere daran war, dass alle Kinder die Aufgaben in altersübergreifenden Teams erledigen mussten. Zusammenhalt und Teamwork waren also gefragt, um Spiele wie „Packesel“, „Rebounder“, „Jonglieren“ und „Zielschießen“ erfolgreich zu absolvieren. Nur logisch, dass am Ende nicht das Team mit stärksten Einzelspielern den Wettbewerb gewann, sondern das ausgeglichendste Team. Den Abschluss bildete schließlich nach dem Mittagessen das traditionelle Neunmeterschießen, das in diesem Jahr Mika Vetter und Philip Frey gewannen.
In diesem Zusammenhang noch einmal herzlichen Dank an Peter Ruthenberg sowie alle Helfer und Sponsoren für ihre Unterstützung!
Bericht: Marcus Stradinger
Der SV Berghaupten beabsichtigt (falls genügend Anmeldungen) den Besuch des Bundesligspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen SV Werder Bremen am Sa., 19.08.2017.
Mit ca. 25-30 ,-€ (je nach Anzahl der Anmeldungen) für den Sitzplatz +
Hin- und Rückfahrt nimmt Frank Kofler unter frank.kofler@kabelbw.de bzw.
Tel. 0172/6324004 die verbindliche Anmeldung entgegen.
Abfahrt ca. 11.30 Uhr, Rückkehr ca. 20.00 Uhr.
Anmeldeschluss Sonntag, 06.08.2017
Am vergangenen Freitag fand die 71. Jahreshauptversammlung des SV Berghaupten statt.
Im Mittelpunkt stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft. Traditionell wurde die Versammlung durch Präsident Robert Harter eröffnet. In seiner Begrüßungsrede fasste er das vergangene Jahr zusammen. Die sportliche Situation der Seniorenmannschaft ist nach dem Abstieg in die Kreisliga B nicht zufriedenstellend. Mit Trainer Michael Riehle hat man jedoch einen ehrgeizigen Trainer, so dass man durchaus positiv gestimmt in die neue Runde geht. Das 70. Jährige Vereinsjubiläum mit Einweihung des neuen Sporthauses prägte sonst das vergangene Jahr. Absolut positiv entwickelt sich die Jugendabteilung, die zahlreiche Erfolge feiern und in nahezu jeder Jugend in der höchsten Spielklasse antreten kann. Der Zulauf in der Jugendabteilung ist sehr hoch. Derzeit werden 130 Kinder aus Berghaupten und der Umgebung betreut. Die hohe Anzahl an Kinder erfordert aber auch viele Betreuer und qualifizierte Trainer. Diese Positionen zu besetzen ist äußerst schwer und stellt eine große Herausforderung dar.
Der scheidende Vorstand Finanzen Ralf Huber konnte positive Zahlen präsentieren. Aufgrund der enormen finanziellen Belastung durch den Umbau war dies nicht selbstverständlich. Der Verein steht jedoch im finanziellen Bereich auf einem soliden Fundament.
Nach den Tätigkeitsberichten wurde die bestehende Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. Bei den Neuwahlen wurde Robert Harter als Präsident, Adrian Steiner als Vorstand Marketing und Arno Schilli als Vorstand Organisation einstimmig wieder gewählt. Zwei Veränderungen gab es bei der Position des Vorstands Finanzen und des Schriftführers. Neuer Vorstand Finanzen ist Thomas Junker und neuer Schriftführer ist Ralf Hertle. Zwei Ergänzungen gab es im sportlichen Bereich. Neuer Vorstand Sport ist Konrad Kälble, der von Holger Kienzle zunächst kommissarisch unterstützt wird. Eine weitere positive Entwicklung ist, dass mit Regina Bauer die erste Frau als Beisitzern in die Vorstandschaft gewählt wurde und mit Frank Kofler ein langjähriger Trainer und erfahrener Mann als Beisitzer ebenfalls unterstützt.
Mit einem tollen Ergebnis beendeten die F-Junioren des SV Berghaupten die Saison 2016/2017. Im Rahmen einer zweitägigen Saisonabschluss-Fahrt nach Stuttgart – inklusive einer Übernachtung im Hotel –, nahmen Gelb-Blauen am gut besetzten Sommerturnier des SV Gablenberg teil. Dabei zeigten beide SVB-Teams eine hervorragende Leistung. Während die Spieler des Jahrgangs 2008 ihr Turnier gewinnen konnten, scheiterten die 2009er erst im Finale am starken SV Prag.
Die Mannschaft des Jahrgangs 2009 musste bei Temperaturen um 30 Grad auf dem ungewohnten Kunstrasen einen klassischen Fehlstart verdauen. Nach zwei Niederlagen zu Beginn und einem Unentscheiden stand man nach drei Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Danach starteten die Jungs von Bruno Del Ciotto und Yusuf Saylan aber durch und siegten fünfmal in Folge. Auch im Halbfinale und Finale waren die Gelb-Blauen nicht zu stoppen und holten sich am Ende verdient den Turniersieg.
Auch das 2008er-Team marschierte nach holprigem Start bis ins Finale, musste sich aber dort dem etwas clevereren SV Prag geschlagen geben. Zwei individuelle Fehler und etliche ausgelassene Tormöglichkeiten gaben am Ende den Ausschlag. Unter dem Strich konnten aber beide Teams am Abend bei Pizza und Cola 😉 kräftig feiern und stolz sein, ob der gezeigten Leistungen.
Der 30 Mann starke Tross aus Berghaupten war am Samstagmorgen Richtung Stuttgart gefahren. Nach kurzem Zwischenstopp am Hotel ging’s weiter zu einem Italiener, wo es für alle Nudeln mit verschiedenen Soßen gab. So gestärkt stürzten sich die SVB-Teams dann am Samstagnachmittag in den Kampf um die Pokale. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück nahm ein Teil der Gruppe die Gelegenheit wahr, die sehenswerte Mercedes-Benz-Welt gegenüber dem VfB-Stadion zu besuchen. Vom ersten Auto der Welt über den Bus der Deutschen Fußballnationalmannschaft bis zum Formel 1-Boliden gab es in dem interaktiven Museum jede Menge zu sehen. Erst am Nachmittag traten die F-Junioren samt Eltern ihren Rückweg nach Berghaupten an.
Bericht: Marcus Stradinger
Am Freitag 28.07.2017 ab 17.30 Uhr und Samstag, 29.07.2017 (bis 16 Uhr) findet das SVB Jugendzeltlager am Sportplatz statt. Neben viel Sport, Spaß und Spiel gibt es am Freitag wieder eine gemeinsame Nachtwanderung. Wer hat bringt ein Zelt mit. Wer keines hat, legt sich einfach bei jemand anderem dazu. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Kind (jedes weitere Kind bezahlt 5 Euro).