Kategorien-Archiv Allgemein

VonChristian Thomas

5.Spieltag E-Jugend


FV Schutterwald E2 – SV Berghaupten E2    7:2

Die E2-Junioren verloren Ihre Auswärtsbegegnung mit 7:2 Toren. Die Niederlage hat sich schon unter der Woche angedeutet, als die Absagen von Jonas Beh, Linus Menzel und Bendikt Höhner für die Begegnung bekannt wurden. Dennoch verkaufte sich der SVB recht gut, wenn man bedenkt, dass insgesamt fünf F-Junioren auf dem Platz standen.

Aufstellung: Lennart Perkams, Kevin Frey, Philip Frey, Tim Schleihahn, Noah Suhm, Tom Schappacher, Nicola Seiler, Samuel Zapf, Tufan Saylan.

FV Schutterwald E1 – SV Berghaupten E1          0:6 (0:4)

Auch ohne Ihren Trainer Frank Kofler setzen die E1-Junioren ihren Siegeszug fort und verbuchten in Schutterwald den 5.Sieg im 5. Spiel. Somit belegen die E1-Junioren nach der Vorrunde mit der max. Punktzahl souverän den 1.Tabellenplatz.

Am kommenden Freitag bestreiten die E1-Junioren das 1.Rückrundenspiel beim schärfsten Verfolger SV Oberkirch.

Aufstellung: David Mahlke, Lucas Breitschuh, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Tino Seger, Leon Lukas, Alexander Gießler, Leonardo Bonk.

Autor: Frank Kofler

VonRaphael Kruwinnus

Arbeitssieg in Leutesheim

Am 23. Spieltag der Kreisliga A Staffel Nord reiste der SV Berghaupten zum Auswärtsspiel nach Leutesheim.In der Rückrunde noch ungeschlagen, war die Mannschaft um Spielertrainer Stefan Klein, klarer Favorit und war somit auf drei Punkte fokussiert.

Nach Beginn entwickelte sich zunächst ein Spiel, bei dem beide Mannschaften versuchten das Zepter in die Hand zu nehmen und dem Gegner ihren Stempel aufzudrücken, was allerdings wenig gelang. Folge dessen spielte sich vieles im Mittelfeld ab, was ein Kampfbetontes Spiel voraussagte.

Nach einer guten Viertelstunde verhalf der Heimtorwart, dem SVB zum Führungstreffer. Nach einem Schuss von Blechner, versuchte der Heimtorwart den Ball mit dem Fuß zu klären, was allerdings die Falsche Entscheidung war, der Ball versprang und Hasan Uka bewies einmal mehr seine Kaltschnäuzigkeit. Gekonnt hob Uka den Ball über den Torwart zum 0:1. Der Fußballfachlehrer würde sagen: „Genau da hat ein Stürmer zu stehen“.

Von nun an hatten die Spieler aus Berghaupten das Spiel im Griff und versuchten durch Kombinationsfußball zum Torabschluss zu kommen. So kam Büchler nach einer Unaufmerksamkeit der Heimmannschaft, aus knapp 16 Metern zum Abschluss. Den strammen Schuss konnte allerdings vom Torwart, per Faustabwehr entschärft werden.

Nach genau 45. Minuten pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann ähnlich, wie die erste endete. Der SVB war weiterhin bemüht das zweite Tor zu erzielen, um somit ein wenig Spannung aus dem Spiel zu nehmen. Die Mannschaft des SV Leutesheim, die um jeden Punkt kämpfen muss, um den Abstieg verhindern zu können, war stets bemüht den Ausgleich zu erzielen. Nach knapp 65. Minuten wurden die Herren vom SVB durch den Ausgleich geschockt. Über die linke Seite gelang es dem SVL in den Strafraum der Gäste einzudringen. Hierbei wurde der Spieler Schäfer, völlig allein gelassen, dieser nach gekonntem Abspiel schlussendlich wenig Mühe hatte das 1:1 zu erzielen.

Nach kurzem Durchschütteln, war allerdings klar, dass sich der SV Berghaupten mit diesem Resultat nicht zufrieden geben konnte und spielte in der Folge unerschrocken nach vorne. Es dauerte bis in die 90. Minute, als Stürmer Simon völlig frei im Strafraum der gegnerischen Mannschaft zum Schuss kam. Bastian Simon lies dem Torwart aus Leutesheim nicht die geringste Chance den Ball abzuwehren und erzielte somit das umjubelnde 1:2.

Leutesheim versuchte mit aller Macht den Ausgleich zu schaffen. Jedoch wurde die Heimmannschaft in der dritten Minute der Nachspielzeit klassisch ausgekontert. Der eingewechselte Daniel Lienhard konnte nach Hereingabe von Kruwinnus den Ball im Netz platzieren. Mit diesem Schlusspunkt endete die Partie.

Berghaupten ist mit nunmehr 8 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 10 Partien, weiter die Mannschaft der Stunde.

Tore: 0:1 Uka (16. Min.), 1:1 Schäfer (64. Min), 1:2 Simon (90. Min.), 1:3 Liehnhard (90+3 Min.)

Aufstellung SVB: Coskun – Harter, Schätzle, Klein, Geppert – Blechner, Büchler,

Fritsch, Simon, Kruwinnus – Uka

 

Autor: D. Bauer

VonChristian Thomas

C-Jugend-Teams auf Meister-Kurs

Die C-Jugend der SG Berghaupten 1 hat einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Die Jungs von Trainer Jürgen Bauer besiegten am Samstag den Tabellenzweiten SG Mahlberg verdient mit 3:1. Damit baute das Team den Vorsprung bei noch fünf ausstehenden Partien auf elf Punkte aus.

Nach der 1:0-Führung durch Leonard Engert, ließen die Gastgeber zahlreiche gute Torchancen aus. So kamen die Mahlberger etwas glücklich zum Ausgleich. Danach allerdings drückte die SG Berghaupten noch einmal aufs Tempo und entschied das Spitzenspiel durch Treffer von Ömer Ilenge (2:1) und Bestian Ramaj (3:1) zu seinen Gunsten.

Das erfolgreiche Wochenende rundete die SG Berghaupten 2 ab. Durch den 3:1-Sieg gegen den FSV Altorf 2 übernahm das Team ebenfalls die Tabellenführung!

Autoren: Jürgen Bauer & Marcus Stradinger

VonChristian Thomas

4.Spieltag E-Jugend

SV Berghaupten  E2 – FC Ohlsbach         3:2 (1:0)

In einer abwechslungsreichen Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten siegten die E2-Junioren gegen den SG-Partner aus Ohlsbach glücklich mit 3:2 Toren. Dabei zeigten die Jungs Kampfgeist und eine tolle Moral und feierten den Derbysieg anschließend ausgelassen.

Aufstellung: Jonas Beh,Lennart Perkams, Benedikt Höhner, Linus Menzel, Kevin Frey, Philip Frey, Tim Schleihahn, Noah Suhm, Tom Schappacher, Nicola Seiler, Samuel Zapf.

SV Berghaupten E1 – FC Ohlsbach E1    8:3 (4:2)

Obwohl die E1-Junioren in der 1.Halbzeit nahtlos an das ungenaue, schwache Passspiel der Vorwoche anknüpften, konnte der SG Partner FC Ohlsbach die SVB-Mannschaft nicht aufhalten. So wechselte man  nach unkonzentriertem Spiel mit 4:2 Toren die Seiten.

In der 2.Halbzeit überwiegten dann endlich mal wieder tolle Spielzüge im Spiel nach vorne und die Partie konnte ungefährdet mit 8:3 gewonnen werden.

Aufstellung: David Mahlke, Lucas Breitschuh, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Tino Seger, Daniel Weith, Leon Lukas, Alexander Gießler, Leonardo Bonk.

Autor: Frank Kofler

VonRaphael Kruwinnus

Spitzenspiel endet Remis

Das Spitzenspiel des 22. Spieltags fand am 06. April im Bellenwaldstadion in Berghaupten statt: der Tabellendritte aus Berghaupten empfing den derzeitigen Tabellenführer aus Bodersweier.

Das Spiel verlief anfangs so wie man es erwartete: der Favorit aus Bodersweier agierte spielstark nach vorne, Berghaupten hingegen versuchte das Spiel durch eine sichere Defensive zu beginnen und mit Kontern einige Nadelstiche zu setzen.

Bodersweier war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Mit Kombinationen  bis in die Spitze erarbeite man sich gute Chancen. Doch am Heimtorwart Nacar war in der Anfangsphase kein vorbeikommen.

Doch im Laufe des Spiels kam der SVB besser in die Partie. Durch frühes Pressing der Gäste, wurde die SVB-Abwehr meist zu den langen Bällen gezwungen. Diese erwiesen sich im Laufe des Spiels als durchaus erfolgreich, denn durch die vorhandene Kopfballstärke eroberte man sich den Ball im Luftkampf und konnte so erste Akzente in Richtung Gästetor verbuchen.

Die Besten Chancen der Heimelf ergaben sich jedoch meist nach ruhenden Bällen, da die Gäste in den Zweikämpfen sehr ungestüm agierten. Doch zählbares sprang meist nicht dabei heraus.

In der 31. Minute entschied der Schiedsrichter, nach einem Pressschlag zwischen Simon und Rauscher,  auf Freistoß für die Gastmannschaft. Dieser wurde von Rauscher in den SVB Strafraum geflankt. Torwart Nacar konnte diesen nicht mit letzter Entschlossenheit klären, sodass der Torjäger des FVB Wehrle sich bedankte und zur 0:1 Führung einschob.

Davon sichtlich motiviert agierte die Gästemannschaft weiter engagiert nach vorne, doch meist stimmte die Zuordnung in der SVB-Abwehr, sodass die Angriffe im Ansatz unterbunden werden konnten.

Halbzeitstand 1:0

In der zweiten Hälfte kam die Heimmannschaft besser ins Spiel, kombinierte gut und kam auch zu Torabschlüssen. Jedoch fehlte auch hier meist die Präzision.

In der 50. Minute wurde Lienhard im Strafraum von Simon gut in Szene gesetzt, doch dieser überlegte einen Moment zu lange und Gästetorhüter Meyer war zur Stelle. Dann der Schock. Direkt im Anschluss an diese Szene wurde Wehrle nach einem Lehrbuchkontor im SVB Strafraum von Abräumer Schätzle zu Fall gebracht. Schiedsrichter Hugelmann zeigte sofort auf den Punkt. Strafstoß! Dieser wurde von Wehrle platziert in die untere rechte Ecke geschossen. Nacar zwar im richtigen Eck, doch chancenlos. 0:2!

Doch auch nach diesem zweiten Gegentreffer ließ die Heimelf die Köpfe nicht hängen. Sie versuchten stets nach vorne zu agieren um den Anschlusstreffer zu erzielen. Dadurch ergaben sich jedoch auch Räume für die Gäste, die Ihre Chancen aber nicht nutzten konnten, da sie meist am gut aufgelegten Heimtorwart Nacar scheiterten.

In der 65. Minute entschied Schiedsrichter Hugelmann, zur Verwunderung aller, auf indirekten Freistoß auf der Torraumlinie für den SVB. Der Situation vorausgegangen war eine Verletzung des Torhüters, der den Ball auf dem Boden liegend, laut dem Schiedsrichter, länger als 6 Sekunden in den Händen hielt. Eine gute Chance zum Anschlusstreffer. Doch bei aller Aufstiegskonkurrenz zeigte der SVB Fairness und spielte den Ball ins aus. Respekt!

In der 81. Minute wurde dann eine alte Fußballweisheit in die Tat umgesetzt, denn für mangelnde Chancenauswertung wird man immer bestraft. Ein langer Ball von Geppert über die hoch stehende Gästeabwehr fand in der 81. Minute den SVB Torjäger Uka, der den herauseilenden Torwart mit einem sehenswerten Lupfer überraschte und zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzte.

Dies war der beginn einer spannenden und hoch dramatischen Schlussphase.

Der SVB, sichtlich angetrieben vom Anschlusstreffer, erspielte sich weitere gute Torchancen. Kaum waren sie Fair vom Ball zu trennen und so ergaben sich Freistoß- und Eckballchancen.

Die Erlösung dann in der 90.Minute! Einen Eckball, getreten von Blechner, konnten die Gäste nicht richtig klären, der Ball landete letztendlich, nach Pingpongartigen gekicke, vor den Füßen von Schätzle, der den Ball im Fallen im Tor zum 2:2 Endstand unterbringen konnte.

Weiterhin ungeschlagen lautet die Bilanz des SVB in der Rückrunde. Auch nach Rückständen ließ die Mannschaft die Köpfe nicht hängen und zeigte Spielfreude und Cojones! Man kann zwar nicht behaupten dass der SVB die bessere Mannschaft war, jedoch haben sie bis zur letzten Minute gekämpft und sich das Unentschieden redlich verdient!

Aufstellung:

Nacar – Harter, Schätzle, Klein, Geppert – Blechner, Büchler, Fritsch, Lienhard, Simon – Uka

 

Autor: B.Simon

VonChristian Thomas

B2 mit erstem Dreier

Nach einer kämpferisch starken Leistung ist die Revanche für die Vorrundenniederlage gelungen. Von Anfang an gab es kein Abtasten, auf beiden Seiten gab es hochkarätige Chancen. Das  verdiente 1:0 erzielte Nic Fruttiger nach Vorarbeit von Yannic Geiger durch einen wuchtigen Schuss von 18 Meter. Nach Auslassen von  mehreren hochkarätigen Chancen, konnte der pfeilschnelle Enrico Wussler nur durch ein Foul des gegnerischen Torwarts gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Spielführer Dominik Panter souverän. Mit einem 2:0 ging es in die Halbzeitpause. 4 Minuten nach der Pause kassierte man ein unnötiges Gegentor, die gesamte Abwehr befand sich im Tiefschlaf, der Gegner wurde nicht angegriffen und konnte so durch einen üblen Aufsetzer auf 1:2 verkürzen. In der 49 Minute wurde der alte Abstand durch ein Solo von Enrico Wussler wieder hergestellt. Den Schlusspunkt setzte Elijah Zapf durch einen platzierten Flachschuss von 16 Metern. Nach einer langen Durststrecke konnte der erste Sieg eingefahren werden. Auf die Leistung der letzten beiden Spiele muss aufgebaut werden, dann werden weitere Punkte folgen.

Tore:

0:1 Nic Fruttiger 14 Min.

0:2 Dominik Panter 32 Min.

1:2   44 Min.

1:3 Enrico Wussler 49 Min.

1:4 Elijah Zapf 59 Min.

Autor: Thomas Zapf

VonChristian Thomas

3.Spieltag E-Jugend

SC Offenburg E2 – SV Berghaupten  E2  7:1 (2:1)

Beim SC Offenburg konnten die E2-Junioren nur im 1.Durchgang mithalten und man lag zur Pause 1:2 im Rückstand.

Zu Beginn der 2.Hälfte vergab man etliche Großchancen zum 2:2 bzw. 2:3 und so nahm dann mit dem 3:1 für den SC Offenburg das Unheil seinen Lauf.

Aufstellung:Lennart Perkams, Benedikt Höhner, Linus Menzel, Kevin Frey, Philip Frey, Tim Schleihahn, Noah Suhm, Tom Schappacher, Nicola Seiler.

 

SC Offenburg E1 – SV Berghaupten E2   0:4 (0:2)

Trotz dem Ausfall von Tino Seger und Daniel Weith blieben die E1-Junioren auch im 3.Spiel siegreich. In einer glanzlosen und zerfahrenen Partie führte man zur Halbzeit durch zwei abgefälschte Schüsse mit 2:0.

Nach der Pause verstärkte der SCO die Offensivbemühungen, scheiterte  jedoch am gut aufgelegten SVB Torwart David Mahlke mehrmals. Nach dem 3:0 und 4:0 versäumte man das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben.

Aufstellung: David Mahlke, Lucas Breitschuh, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Leon Lukas, Alexander Gießler, Leonardo Bonk.

Autor: Frank Kofler

VonRaphael Kruwinnus

SVB 1 gewinnt in Perterstal

Am vergangenen Sonntag musste der SVB die lange Reise nach Bad Peterstal antreten, deren Mannschaft am Wochenende zuvor gegen Gengenbach 3:0 gewinnen konnte.

Dem SVB war daher bewusst, dass man an diesem Tag nur durch Kampf bestehen konnte.

Die Partie begann sehr turbulent. Der SVB fand keine richtige Zuordnung und wurde gleich in der 3. Minute mit dem 1:0 durch Sester bestraft. In der 6. Spielminute ergab sich jedoch für Simon durch einen langen Freistoß die erste SVB-Torchance, die dieser auch sogleich zum 1:1 Ausgleich nutzte. Nun kam der SVB besser ins Spiel, doch Bad Peterstal blieb durch Konter stets gefährlich. Nach schöner Kombination über die linke Seite von Kruwinnus und Uka, konnte Simon diese Hereingabe leider nicht zum Führungstreffer nutzen. So ging man mit 1:1 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel ergaben sich für die Gäste aus Berghaupten immer mehr Chancen; eine davon konnte Spielertrainer Klein in der 75. Minute geschickt zur 1:2 Führung verwerten. Durch eine gelb-rote Karte von Schätzle geriet man in der Schlussphase in Unterzahl, die der SVB aber gut überstand und somit die 3 Punkte mit nach Hause nahm.

Durch nunmehr 3 Siege nach der Winterpause klettert der SVB auf den 3. Tabellenplatz. Am nächsten Wochenende freut man sich auf den Tabellenführer aus Bodersweier.

1:0 Sester (3. Minute)

1:1 Simon (6. Minute)

1:2 Klein (75. Minute)

 

Autor: S. Schätzle

VonChristian Thomas

2.Spieltag E-Jugend

SC Önsbach E2 – SV Berghaupten  E2          1:8 (0:5)

Am 2.Spieltag der Frühjahrsrunde reiste die E2 zum Auswärtsspiel nach Önsbach. Unter der Woche galt es erst einmal die Heimniederlage zu verdauen, was anscheinend recht gut gelungen war. In Önsbach traten die E2-Jungs von Beginn an engagiert auf und erspielten sich eine Chance nach der anderen. Folgerichtig ging man mit einem 5:0 in die Pause.

In der 2.Hälfte wurde der Vorsprung geschickt verwaltet und mit einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg noch höher ausfallen können. Somit verbuchte die E2 mit einem verdienten 8:1 Sieg den ersten Dreier.

Aufstellung: Jonas Beh, Lennart Perkams, Benedikt Höhner, Linus Menzel, Kevin Frey, Philip Frei, Samuel Zapf, Noah Suhm, Tom Schappacher.

 

SC Önsbach E1 – SV Berghaupten E1           3:7 (2:2)

Beim 1.Auswärtsspiel in Önsbach stotterte der Motor der E1-Junioren gewaltig. Ungenaues Passspiel, Unkonzentriertheit und mangelnde Laufbereitschaft prägten in der 1.Hälfte das SVB-Spiel. Jeweils kurz nach der 1:0 und 2:1 Führung musste man gegen einen defensiv eingestellten Gegner durch individuelle Fehler den Ausgleich hinnehmen und man wechselte mit einem  2:2 die Seiten.

In der Halbzeitpause hatte Trainer F.Kofler  anscheinend die richtigen Worte gefunden. Die Jungs erhöhten die Schlagzahl und waren auf dem Platz präsent. Es wurde mehr Dampf gemacht und der treffsichere Tino Seger erzielte mit seinem 5.Treffer im Spiel die 5:2 Vorentscheidung. Anschließend versuchte man das Ergebnis zu verwalten. So endete das Flutlichtspiel am Freitagabend mit einem 7:3 für den SVB.

Aufstellung: David Mahlke, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Daniel Weith, Tino Seger, Leon Lukas, Alexander Gießler, Leonardo Bonk

VonRaphael Kruwinnus

SV Berghaupten besiegt den FV Ebersweier

Zum zweiten Pflichtspiel im neuen Kalenderjahr empfing der SVB auf der heimischen Weidenmatt den FV Ebersweier. Nach dem erfolgreichen Auftakt vergangene Woche in Windschläg wollte die Mannschaft um Spielertrainer Klein natürlich auch ihr erstes Heimspiel 2014 gewinnen um den Anschluss an den bislang heiß umkämpften, zweiten Tabellenplatz zu wahren.

Die Partie begann zunächst relativ verhalten und ausgeglichen. So dauerte es seine Zeit bis erste nennenswerte Torchancen zustande kamen. Jedoch konnte keine der beiden Mannschaften den Führungstreffer erzielen und so ging es mit einem torlosen Remis in die Pause, was nicht zuletzt an zwei gut aufgelegten Torhütern lag.
Zum Beginn der zweiten Hälfte passierte zunächst nicht viel und so tasteten sich beide Mannschaften, ähnlich wie zu Beginn der ersten Hälfte weiterhin ab. Als der junge Unparteiische Skratek in Spielminute 63, zum Entsetzen der Gäste, auf den Elfmeterpunkt gezeigt hatte bot sich die große Chance für den SVB in Führung zu gehen. Zuvor sprang der Ball nach einer Hereingabe von rechts außen an die Hand eines Ebersweirer Abwehrspielers. Der Unmut der Gäste war durchaus nachvollziehbar, gab es in der Vergangenheit doch sicherlich schon klarere Vergehen in deutschen Strafräumen. Nichts desto trotz ließ sich Uka die Chance vom Punkt nicht nehmen und verwandelte, wenn auch etwas glücklich, zur umjubelten Führung. Leider gelang es dem SVB in der Folgezeit nicht das Spiel vorzeitig mit einem zweiten Treffer zu entscheiden. So blieb Ebersweier im Spiel und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Rund zehn Minuten vor Spielende gelang dieser dann auch. Ein lang getretener Freistoß von der linken Halbseite, getreten durch Kapitän Kühne, flog an Freund und Feind vorbei und landete hinter dem geschlagenen Keeper Hogenmüller, der kurz zuvor für den verletzten Nacar eingewechselt wurde, zunächst am Innenpfosten und letztlich hinter der Torlinie in den Maschen. Viele Zuschauer fanden sich bereits mit einem Unentschieden ab, was an diesem Tage sicherlich auch leistungsgerecht gewesen wäre. Doch wie so oft im Fußball kam es ganz anders. Ein völlig verunglückter Schuss von Kruwinnus entpuppte sich kurz vor Spielende als ideale Vorlage für Fritsch der wenig Mühe hatte den von links hereinfliegenden Ball, völlig freistehend, aus kurzer Distanz zur erneuten Führung einzuschieben. Die verbleibenden Minuten zum Schlusspfiff überstand die Heimelf schadlos und so verbuchte der SVB drei weitere Zähler auf dem Punktekonto und darf sich weiterhin Hoffnungen auf den zweiten Platz machen, welcher zwei Relegationsspiele um den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga zufolge hätte.

1:0 Hasan Uka (FE)

1:1 Michael Kühne

2:1 Chris Fritsch

 

Autor: M. Huber

%d Bloggern gefällt das: