Sparkasse Gengenbach sponsert neuen Trikotsatz für die B1-Junioren
Die B1-Junioren der SG Reichenbach/ Gengenbach freuen sich über neue Trikots. Die Sparkasse Gengenbach hat den neuen Satz gesponsert.
Auf dem Bild zu sehen sind:
Vorne v.l.n.r. Trainer Mike Harter, David Wussler, Jan Schilli, Simon Roth, Julian Mangold, Tim Peters, Marco Mussler, Trainer Markus Zander
Hinten v.l.n.r. Tobias Späth SVR, Alois Lehmann (Sparkassendirektor), Manuel Wagner, Jonas Huber, Maximilian Domfeld, Lukas Springmann, Nic Fruttiger, Ergin Cataltepe, Lennart Stübe, Enrico Wussler, Daniel Merz (Geschäftsstellenleiter Sparkasse), Thomas Harter SVR, ?, ?
Der SVB bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Gengenbach für die neuen Trikots.
Bambini- und F-Jugendspieltag beim SC Offenburg
F-Jugend: Gemischte Bilanz der F-Jugend beim Spieltag beim SC Offenburg. Während die F1 mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage das Turnier abschloss, verzeichnete die F2 drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Letztere war mit 1:5 gegen den SCO nicht nur unnötig – sie fiel auch um zwei Tore zu hoch aus. Darüber hinaus machten sich bei allen Spielern in den letzten drei Spielen konditionelle Schwächen bemerkbar.
Torschützen: Luca Seger & Benni Junker (4 Tore), Matti Stradinger (3), Philip Bauer & Philip Frey (2)
Bambini:
SVB – SC Offenburg 1 2:3, Torschütze: 2x Hannes Schappacher
SVB – SV Ortenberg 1:2, Torschütze: 1x Grischa Radlmayer
SVB – SC Offenburg 2 8:1, Torschützen: 2 x Grischa Radlmayer, 1 x Luca Moog, 5 x Hannes
SVB – SV Gengenbach 5:1, Torschützen: 2 x Grischa Radlmayer, 3 x Hannes Schappacher
SVB – DJK Offenburg 2:3, Torschützen: 1 x Grischa Radlmayer, 1 x Hannes Schappacher
Autor: Marcus Stradinger
Bereits 2 Spieltage vor Rundenschluß sicherten sich die C-I-Junioren durch einen 3:1 Auswärtserfolg bei der SG Unterharmersbach II die Meisterschaft in der Kreisliga 2. 3 facher Torschütze war Bestian Ramaj.
Der SVB gratuliert den Trainern Jürgen Bauer und Christian Bischler sowie allen Spielern zur Meisterschaft.
Auf direktem Meisterschaftskurs befinden sich auch die C2-Junioren der SG Berghaupten/Reichenbach/Ohlsbach in der Kleinfeldstaffel Kreisklasse C 2.
Am letzten Samstag wurde der schärfste Verfolger SV Hausach II mit 2:0 geschlagen auf die Heimreise geschickt.
Autor: Thomas Junker
Lehrreicher Spieltag für die E2 und E1-Junioren mit siegreichem Ende
SV Berghaupten E2 – SC Önsbach E2 4:2 (0:1)
Am 6.Spieltag bekleckerten sich die E2-Junioren in Hälfte eins wahrlich nicht mit Ruhm. Vor dem Spiel wurden sich anscheinend schon zu viele Gedanken über die Höhe des Sieges gemacht, da man in Önsbach in der Vorrunde deutlich gewonnen hatte. Dass dies die falsche Einstellung ist, hatten die Jungs auf dem Platz zu spüren bekommen und in der Halbzeitpause auch nach deutlichen Worten vom Trainer erfahren.
Folglich wehte dann in der 2.Halbzeit ein anderer Wind und die E2-Junioren konnten das Spiel mit 4:2 Toren gewinnen. Dreifacher Torschütze war dabei Geburtstagskind Leonardo Bonk.
Aufstellung: Jonas Beh, Linus Menzel, Kevin Frey, Philip Frey, Tim Schleihahn, Noah Suhm, Leonardo Bonk, Nicola Seiler, Samuel Zapf, Benedikt Höhner
SV Berghaupten E1 – SC Önsbach E1 5:2 (1:1)
Auch die E1-Junioren gingen trotz hinweisenden Worten ähnlich überheblich wie die E2-Junioren ins Spiel. Folgerichtig hatte sich der Gegner durch eine gute Defensive und gefälliges Spiel in den Offensivaktionen den 1:1 Halbzeitstand hoch verdient. Torwart David Mahlke musste das ein und andere Mal Kopf und Kragen riskieren, ansonsten wären die Seiten mit einem Rückstand gewechselt worden.
In der 2.Spielhälfte wurde dann mehr Engagement und Wille gezeigt, so dass die Partie am Ende mit 5:2 Toren siegreich beendet wurde.
Aufstellung: David Mahlke, Lucas Breitschuh, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Tino Seger, Leon Lukas, Daniel Weith, Alexander Gießler.
Fazit: Ein lehrreicher Spieltag für beide Teams, der den Jungs zeigte, dass Vorrundenergebnisse bzw. Tabellenstände im Rückspiel nicht zählen, sondern dass jede Partie erst wieder erneut gespielt werden muss. Wenn man gewinnen will, muss man in jedem Spiel was dafür tun.
Autor: Frank Kofler
Berghaupten verliert 1:2 Zuhause gegen den FV Urloffen.
Am vergangenen Sonntag kam es auf der heimischen Weidenmatte des SV Berghaupten zu einem, auf dem Papier, Spitzenspiel. Allerdings wurde man dieser Bezeichnung in keiner Phase des Spiels gerecht. Berghaupten begann mit einer eher defensiven Grundausrichtung.
Zu Beginn des Spiels waren Offensivaktionen Mangelware, vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Berghaupten überließ dem Gast das Feld, stand aber in der defensive sicher und ließ kaum gefährliche Aktionen zu. Allerdings verspielte man jegliche Konterchancen nur zu kläglich, entweder durch grobe Abspielfehler oder durch Abseitspositionen.
Annähernd gefährlich wurde man nur durch Standards, doch weder ein knapp verzogener Freistoß aus zentraler Position, noch einen von Simon mit dem Kopf abgeschlossenen Standard kamen zum Torerfolg. Alles in allem eine mäßige Leistung der heimischen Elf. Doch auch der FV Urloffen zeigte wenig wirklich gute Aktionen, blieb aber im ersten Abschnitt optisch stets überlegen, wirkte frischer und ballsicherer.
So kam es kurz vor der Halbzeit zum etwas glücklichem, dennoch verdienten Führungstreffer. Nach einer Ecke klärte zunächst Schätzle das Leder wieder nach außen, leider wieder direkt vor die Füße des Eckballschützen Schmidt, der den Ball direkt flach zurück in die Gefahrenzone brachte, dort versäumten es gleich drei Berghauptener Spieler den Ball richtig aus dem Strafraum zu entfernen, sodass der Ball im Billardstil plötzlich vor den Füßen von Gästespieler Wörner landet, der den Ball ins lange Eck einschießt.
Mit dem 0:1 ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte begann für die Hausherren gleich sehr hoffnungsvoll. Nach einer scharf getretenen Ecke, in Minute 46, zeigte Innenverteidiger Schätzle seine Willenskraft und sprang entschlossen in den Ball, der dann vom Außenrist am machtlosen Gästekeeper Eppler vorbei im Tor einschlug. Nun hofften alle auf ein ähnliches Aufbäumen der heimischen Mannschaft wie schon in etlichen Spielen zuvor. Doch leider wurden die Zuschauer dieses Mal enttäuscht.
Berghaupten bekam kein Zugriff auf das Spiel und ließ zu viele Räume offen, sodass das 1:1 nicht lange hielt. In Minute 54 wurde Braun im Strafraum hoch angespielt, verfehlte den Ball zunächst bei einem Versuch der Direktabnahme, doch da die gesamte Defensivabteilung der Hausherren nur zusah und Spalier stand konnte Braun den Ball an den langen Pfosten spielen, wo Soth völlig alleingelassen zwei Meter vor dem Tor nur noch einschieben musste. Urloffen spielte von nun an clever gegen zusehends müde Hausherren. Berghaupten fand kaum noch bis gar keine Mittel durch das Mittelfeld zu spielen, eher operierte man mit langen Bällen, die an den Kopfballstarken Urloffenern fast immer hängen blieben. Spielerisch ging nun bei Berghaupten nichts mehr, außer durch ein schönes Solo von Fritsch kam man kaum noch zu nennenswerten Tormöglichkeiten. Urloffen dagegen hatte in Hälfte zwei noch Kontermöglichkeiten, die entweder am Torhüter Nacar oder an der Abwehr hängen blieben.
Folgend gewann Urloffen in einem mäßigen Kreisliga A Spiel verdient mit 1:2, somit sind die Hoffnungen auf Relegationsplatz 2 stark gesunken. Dennoch wird die Mannschaft in den letzten Spielen alles in die Waagschale werfen um die Spiele für sich zu entscheiden um die bisher gute Saison zu einem würdigen Ende zu bringen.
Aufstellung:
Berghaupten:
Nacar-Harter, Schätzle, Klein, D.Bauer-Kruwinnus, Blechner, Büchler, Fritsch (85. S.Bauer), Simon-Uka
Urloffen:
Eppler-Haas, Vöhringer, Föll, Knapp-Wörner, Huber, Schmidt, Herrmann, Braun-Soth
Autor: M. Blechner
Gelungener Auftakt
Trotz der Absagen einiger wichtiger Spieler ist die F1-Mannschaft des SVB erfolgreich in die Frühjahrsrunde gestartet. Beim Turnier in Ortenberg belegte das Team von Ute Seiler und Simon Ruthenberg mit drei Siegen und einer Niederlage einen hervorragenden zweiten Platz. Besonders erfreulich war, dass Jungs sich auch durch die deutliche Niederlage gegen den SC Offenburg nicht entmutigen ließen und so die „engen“ Spiele gegen Gengenbach und den DJK letztendlich verdient gewannen.
Aufstellung F1: Elias Mahlke, Tufan Seylan, Nicola Seiler, Philip Frey, Luca Seger, Matti Stradinger
Die Ergebnisse der F1 im Überblick:
SVB – SV Ortenberg 2:1 (Torschützen: Philip F., Matti)
SVB – SC Offenburg 1:5 (Torschütze: Luca)
SVB – SV Gengenbach 1:0 (Torschütze: Nicola)
SVB – DJK Offenburg 4:0 (Torschützen: 2 x Nicola, 2 Philip F.)
Bambini:
SVB – SV Ortenberg 1 : 1 (Tor: Mika Vetter )
SVB – SC Offenburg 0 : 3
SVB – DJK Offenburg 0 : 3
Autor: Marcus Stradinger
Patrick Lienhard erhält 2-Jahresvertrag in Regensburg
Patrick Lienhard (Jahrgang 1992) spielte von den Bambinis bis zu den D-Junioren beim SV Berghaupten unter Trainer Peter Ruthenberg. Von September 2003 bis Juli 2005 trainierte er am DFB-Stützpunkt unter Trainer Frank Kofler, bevor er anschließend zum SC Freiburg wechselte. Bis Juni 2011 durchlief er die U-Mannschaften des SC Freiburg und besuchte parallel dazu das Freiburger Internat, an dem er das Abitur absolvierte. Mit der Freiburger Jugend erreichte Patrick unzählige Erfolge, war Spielführer und gewann mit der U19 den DFB-Pokal.
Von Juli 2011 bis Juni 2013 spielte er in der U23 des SC Freiburg, bevor er für ein Jahr zum Regionalligisten SVN-1929 e.V. Zweibrücken (Fußballverband Südwest) wechselte. Neben seiner fußballerischen Karriere studiert er.
Vorläufiger Höhepunkt ist jetzt der Abschluss eines Vertrages bis 30.06.2016 beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Jahn verpflichtet Patrick Lienhard
Der SV Berghaupten wünscht Patrick auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg in Regensburg.
Vielen Dank an Herrn Till Müller (Leiter Medien und Kommunikation) und den gesamten SSV Jahn Regensburg für die Erlaubnis das Bild verwenden und den Beitrag verlinken zu dürfen.
Autoren: Frank Kofler & Christian Thomas
Foto: © SSV Jahn Regensburg
SV Oberkirch E2 – SV Berghaupten E2 3:2 (1:2)
E2 wurde nach gutem Spiel leider nicht belohnt
In einer guten Partie verloren die E2-Junioren am Ende knapp mit 3:2 Toren. Die SVB-Jungs begannen sehr gut und überraschten den SV Oberkirch mit gutem Passspiel. So wurden etliche Torchancen herausgespielt und nach 15 Minuten führte man 2:0. Gegen Ende der 1.Spielhälfte schlichen sich dann kleine Unaufmerksamkeiten ein, wovon eine der SV Oberkirch zum 1:2 Halbzeitstand nutzen konnte.
In der 2. Hälfte ließen dann die Kräfte gegen die körperlich stärkeren Oberkircher nach. Trotz großem Kampf konnte man jedoch 2 weitere Gegentreffer nicht vermeiden, so dass man am Ende leider mit 3:2 unterlag.
Aufstellung: Lennart Perkams, Linus Menzel, Kevin Frey, Philip Frey, Tim Schleihahn, Noah Suhm, Alexander Gießler, Nicola Seiler, Samuel Zapf, Tufan Saylan.
SV Oberkirch E1 – SV Berghaupten E1 2:3 (2:2)
E1 baut Serie (11 Spiele – 11 Siege) aus und liegt auf Meisterkurs
In der 1.Rückrundenpartie traten die E1-Junioren am Freitagabend beim schärfsten Verfolger SV Oberkirch an. Die SVB-Jungs gingen konzentriert zu Werke und konnten nach 15 Minuten durch Tore von Tino Seger und Leonardo Bonk mit 2:0 in Führung gehen. Anschließend fühlte man sich zu sicher und der SV Oberkirch konnte sich mehr und mehr in Szene setzen und glich bis zum Halbzeitpfiff zum 2:2 aus.
In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein gutes und spannendes Spiel mit leichten Feldvorteilen für den SVB. Dennoch waren die Oberkircher mit schnellen Angriffen immer wieder gefährlich und der SVB fand keine Mittel, die gute SVO-Abwehr zu gefährden. Ca. 8 Minuten vor Spielende erhöhte der SVB den Druck, doch ein Treffer wollte einfach nicht fallen. Immer wieder musste man aber vor Oberkircher Konter auf der Hut sein. Leon Lukas konnte schließlich 2 Minuten vor dem Abpfiff eine Hereingabe von Daniel Wagner verwerten und erzielte den glücklichen, aber nicht ganz unverdienten 3:2 Siegtreffer. Durch den Sieg konnte die Tabellenführung ausgebaut werden. Bemerkenswert auch, dass im 11.Pflichtspiel der Saison 2013/14 auch der 11.Dreier eingefahren werden konnte.
Aufstellung: David Mahlke, Lucas Breitschuh, Elias Bau, Elias Benz, Daniel Wagner, Tino Seger, Leon Lukas, Leonardo Bonk, Daniel Weith.
Autor: Frank Kofler
Am 30.04.2014 fand das traditionelle Maifeuer auf der Sportanlage statt. Selbst widrige Wetterbedingungen konnten viele Kinder und Eltern nicht vom Grillen abhalten. So waren bereits um 21 Uhr Stockbrot und Bauchspeck ausverkauft. Organisator Peter Ruthenberg zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch. Der SVB bedankt sich bei allen Helfern. Insbesondere bei Peter Ruthenberg, der mit der Jugendabteilung das Maifeuer seit Jahren organisiert und bei den Jugendspielern, die ihn am Abend unterstützten.
no images were found
Vergebene Torchancen, fehlendes Glück, einen Sonntagstreffer und eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters besiegeln dem SV Berghaupten nach satten elf Spielen die erste Niederlage. Die Mannschaft, um Spielertrainer Stefan Klein, zeigte über weite Strecken eine ordentliche Leistung und bewies trotz Niederlage einmal mehr, dass mit ihnen im Rennen um Platz 2. der Kreisliga A – Nord definitiv zu rechnen ist.
Pünktlich um 15 Uhr pfiff Schiedsrichter Semling zur Partie zwischen dem VfR Zusenhofen und der bis dato seit elf Spieltagen unbesiegten Mannschaft aus Berghaupten an (letzte Pflichtspielniederlage am 03.11.2013 in Diersburg). Die 120 Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel der beiden taktisch sehr gut geprägten Mannschaften, wobei die Hausherren das Chancenverhältnis für sich entscheiden konnten. Im kämpferischen Bereich zeigte der SV Berghaupten erneut seine Stärke und erarbeitete sich auch durch Uka und Simon aussichtsreiche Torchancen. In Minute 12. dann der erste Dämpfer für die Gäste. Nach einem Eckball kommt der Ball zu dem klar im Abseits stehenden VFR-Torjäger Yildiz, der den Ball unhaltbar für SVB-Torhüter Nacar an die Latte schoss. Der Ball setzte eindeutig vor der Torlinie auf, doch Schiedsrichter Semling zeigte zu Unrecht auf den Mittelpunkt. Eine durchaus glückliche Führung für Zusenhofen. Berghauptens Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur wenige Minuten später (18. min.) konnte sich Hassan Uka gegen die ansonsten gut sortierte VfR-Abwehr in eine gute Schussposition bringen und sein Sonntagsschuss schlug unhaltbar zum Ausgleich ein. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel noch besser und beide Mannschaften bekamen immer mehr Torchancen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Kurz vor dem Pausenpfiff ging jedoch Zusenhofen ein weiteres mal in Führung. Nach einem Foul legte sich Björn Stiefel den Ball zurecht und hämmerte den Freistoß aus knapp 25 Metern unhaltbar ins Netz. Der zweite Sonntagsschuss an diesem Tage. Berghauptens Torschütze Uka hatte mit einem Weitschuss noch einmal die Chance zum Ausgleich, doch der starke VfR-Keeper Manuel Klemm parierte. Mit einem 2:1 Rückstand trat man den Gang in die Kabine an.
Durch die Führung hatte Zusenhofen nach der Pause etwas an Übergewicht gewonnen. Die Mannschaft um Trainer Roland Schmidt kombinierte sich über die Außen weitere gefährliche Torchancen. Torjäger Yildiz brachte seine Mannschaft mit seinem zweiten Treffer (54. min) auf die Siegerstraße. Berghaupten warf in der Folgezeit alles nach vorne. Man erarbeitete sich durch Klein, Uka und Bastian noch nennenswerte Großchancen, der Torjubel blieb jedoch aus. Einen herrlich getretenen Freistoß durch Blechner lenkte Manuel Klemm im VfR-Tor an die Latte und verhinderte den zu diesem Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer der Gäste. Kurz vor dem Ende der Partie konnte der eingewechselte Schappacher (VfR Zusenhofen) nach einem Eckball per Kopf die Führung auf 4:1 ausbauen, ehe Büchler in der Nachspielzeit (90 + 1 min.) noch den Ehrentreffer zum 4:2 Endstand gelang.
In einem sehr guten Kreisliga A-Spiel, in dem beide Mannschaften eine tolle Leistung zeigten, konnte sich der VfR Zusenhofen auf seine Heimstärke verlassen und siegte aufgrund der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor mit 4:2. Der SV Berghaupten zeigte sich als Spitzenmannschaft dieser Liga, welche trotz dieser Niederlage, den Relegationsplatz nicht aus den Augen verlieren wird. Um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen, darf die beste Mannschaft der Rückrunde (KLA Nord) am kommenden Wochenende Zuhause gegen den FV Urloffen keine Punkte liegen lassen.
Autor: B.Benz