Am Freitag, den 19.6. starteten beim Sonnwendlauf in Seelbach 4 Teilnehmer für den SVB in der Staffel-Disziplin. Der Staffellauf über 10 km bestand aus 2 Läufer bzw. Läuferinnen. Also hatte jeder Staffelläufer 5km zu absolvieren.
Die Paarung Manuel Harter in einer Zeit von 17.30,0 Minuten und Jonas Lehmann mit 18.11,1 Minuten wurden von 105 Staffeln hervorragende Dritte.
Die Paarung Christoph Lehmann mit 25.21,6 Minuten und seine Schwester Bärbel Harter mit 26.14,4 Minuten belegten einen guten 59. Platz.
Auf dem Bild von links nach rechts: Bärbel Harter, Christoph Lehmann, Manuel Harter und Jonas Lehmann.
Autor: Robert Harter
Beim Abschlussturnier der Frühjahrsrunde in Schutterwald zeigten sich die F1- und F2-Junioren des SV Berghaupten noch einmal von ihrer besten Seite. Trotz dem Ausfall von fünf Stammspielern – und ohne Ersatzspieler – erspielten sich die F1-Jungs zwei Siege (gegen TuS Bohlsbach und TuS Windschläg) und ein Unentschieden (gegen FV Schutterwald). Lediglich gegen unseren Dauerrivalen VfR Elgersweier mussten wir eine bittere, aber aufgrund der unkonzentrierten Leistung verdiente 0:3-Niederlage hinnehmen.
Besonders erfreulich war, dass die Jungs nach der Pleite gegen Elgersweier nicht den Kopf hängen ließen, sondern mit tollem Einsatz und schönen Spielzügen die folgende Spiele bestritten. Besonders hervorzuheben ist dabei Mika Vetter, der normalerweise in der F2 spielt und in den vier Spielen fünf Tore erzielte.
Für die F1 spielten: Leon Kranz, Benjamin Junker, Jakob Nowotny, Matti Stradinger und Mika Vetter.
Auch die Jungs der F2 mussten ohne Ersatzspieler auskommen und trafen gleich zu Beginn des Turniers auf den VfR Elgersweier. Der vermeintlich schwere Gegner wurde mit viel Glück und einem überragenden Hannes Schappacher (3 Tore) besiegt. Mit 3:0 war das Ergebnis zwar verdient aber ein bisschen zu hoch ausgefallen. Insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr gutes F-Jugend-Spiel mit zwei Mannschaften, die einiges Potenzial aufweisen.
Der Gastgeber aus Schutterwald war zu Beginn der Frühjahrsrunde ein gern gesehener Gegner unserer F2-Mannschaft. Meist konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Heute hingegen hat sich der FV Schutterwald als „Spielverderber“ gezeigt. Berghaupten war zwar stets am Drücker, aber die Tore fielen für den Gastgeber. Sehr schnell baute der FV die Führung auf 3:0 aus. Die Messe schien gelesen. Eine gewohnt kämpferische Leistung sowie zwei Treffer von Hannes Schappacher führten uns nochmals heran. Der Schlusspfiff verhinderte allerdings den verdienten Ausgleich.
Das dritte Spiel des Tages ging gegen den TuS aus Bohlsbach. Erneut zeigten unsere Jungs eine sehr gute Leistung. Mehrfach spielten und kombinierten sie sich vor das gegnerische Tor. Trotz bester Einschussmöglichkeiten wollte die Kugel nicht über die Linie. Gegen Mitte des Spiels blieb es Grischa Radlmayer nach einer sehenswerten Kombination überlassen doch noch den Treffer zum verdienten 1:0-Sieg zu erzielen.
Das letzte Spiel des Tages und der Frühjahrsrunde wurde gegen den TuS aus Windschläg bestritten. Die Spieler schienen daher besonders motiviert zu sein. Bereits nach fünf Sekunden stand es 1:0 für den SVB und die Führung wurde weiter flott auf 3:0 ausgebaut. Der Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1 für Windschläg schien ein kleiner Weckruf zum richtigen Zeitpunkt zu sein. Man legte eine Schippe drauf, spielte und kombinierte nach Herzenslust. Am Ende freuten sich alle über einen glanzvollen 9:1-Sieg !! Torschützen: Hannes Schappacher (6); Grischa Radlmayer, Benjamin Beese (2)
Für die F2 spielten: Moritz Büchner, Malte Stark, Hannes Schappacher, Grischa Radlmayer und Benjamin Beese.
Die Frühjahrsrunde 2014/2015 ist mit dem heutigen Spieltag beendet. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spielern, Eltern der F1 und F2 bedanken. Darüber hinaus möchten wir uns bei unseren Co-Trainern Thomas Vetter, Marco Mussler und Jonas Huber bedanken. Nicht zuletzt auch aufgrund ihres großen Einsatzes, konnten beide F-Junioren-Teams eine tolle Saison spielen und sich jeder Spieler fußballerisch enorm weiter verbessern. Macht weiter so, Jungs!!!
Abschließend möchten wir noch einmal an den Elternabend der F-Junioren am kommenden Mittwoch, 24.6., erinnern und alle Spieler, Eltern und Geschwisterkinder zum großen Saisonabschluss der SVB-Jugend am Samstag, 27. Juni, (Beginn: 17 Uhr) einladen!
Bitte denkt auch noch daran, euch am Mittwoch für den Jugendabschluss anzumelden!
Autoren: Marcus Stradinger & Stefan Kranz
Nachdem die D-Junioren in der Saison 2013/14 die Meisterschaft feierten und von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen sind, marschierte die D1 auch 2014/15 durch die Kreisliga und konnte die Meisterschaft erringen. Somit spielen die D-Junioren in der nächsten Saison in der Bezirksliga, der höchstmöglichen Spielklasse im Bezirk.
Die D1 setzte sich nach einem intensiven Kopf-an-Kopf-Rennen gegen den SV Ortenberg durch und errang am Ende mit 40 Punkten und 62-27 Toren verdient die Meisterschaft. Mit 13 Siegen, 2 Niederlagen (0-1 und 1-6 gegen den SV Ortenberg) und einem Unentschieden (3-3 gegen SG Unterharmersbach 2) sicherten sich die Jungs des Jahrgangs 2002/03 um das Trainerteam von Frank Kofler, Arno Geiger, Holger Kienzle und Kalli Benz zum Abschluß den 1.Platz. Da von den 16 eingesetzen Spielern nur 4 Spieler altersbedingt zu den C-Junioren wechseln, ist der Erfolg umso höher einzustufen.
Nach dem Sieg am letzten Spieltag feierten die Jungs ausgelassen Ihre Meisterschaft und werden den Erfolg beim Junioren-Abschlußfest der SVB-Jugend am 27.06.2015 auch noch einmal genießen dürfen, bevor sie das Abenteuer „Bezirksliga 2015/16“ angehen werden.
Für die neue Saison sind gerne noch talentierte Spieler des Jahrgangs 2003 und 2004 aus der Umgebung zu einem Probetraining willkommen, falls Sie sich der sportlichen Herausforderung stellen möchten.
Kontakt: frank.kofler@web.de
Eingesetzte Spieler:
Mike Kuderer, Benno Nowotny, Yannik Kienzle, Jan Armbruster (alle 2002)
Elias Bau, David Mahlke, Jonathan Echle, Elias Benz, Tino Seger, Daniel Wagner, Lucas Breitschuh, Leonardo Bonk, Louis Himmel, Tim Faißt (alle 2003)
Leon Lukas, Berkay Özkan (beide 2004)
Anlage Foto (Nach dem 2-0 Sieg in Elgersweier)
Autor: Frank Kofler
Am Freitag, den 12.6. feierte unser Ehrenmitglied Albrecht Geppert seinen 85. Geburtstag. Am Sonntag überbrachten Präsident Robert Harter und Kulturwart Helmut Schilli die Glückwünsche des SVB.
Wir wünschen beiden Jubilaren noch viele Jahre Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
Am Sonntag, den 14.06.2015 feierte unser Ehrenmitglied Hans Wiedemer seinen 80. Geburtstag.
Hans Wiedemer gehörte zu der Traditionsmannschaft, die in der Saison 64/65 den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hat. (heutige Bezirksliga). Ausserdem war er später sehr erfolgreich als Senioren- und Jugendtrainer tätig. In den Jahren 1965 und 1966 war er als Vorstand für den SVB tätig. Nicht genug: Mit seiner Frau Helga hat er jahrelang die Gaststättenbewirtung übernommen. Er war und ist eine Eckpfeiler des SVB.
Er ist heute noch ständiger Besucher auf der Sportanlage Weidenmatte.
Der gesamte SVB gratuliert recht herzlich.
Einladung an alle Vereine/Gruppen und Firmen zur 7. Dorfmeisterschaft
im Elfmeterschießen am Freitag, 10.07.2015
Auch in diesem Jahr führt der SVB die beliebte Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen auf dem Rasen durch. Termin: Freitag, 10.07.2015 ab 18.00 Uhr. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Zusammensein auf der Sportanlage.
Ablauf / Modus des Elfmeter-Turniers:
Es findet dieses Jahr zum ersten Mal ein gemeinsames Turnier mit Vereinen, Firmen und Gruppierungen statt.
Ein Team besteht aus 3 Schützen + Torwart, wobei einer der Schützen auch gleichzeitig als Torwart fungieren kann; d. h. ein Team besteht aus mind. 3 bzw. max. aus 4 Personen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Teams werden in 4er oder 5er Gruppen zugelost und treten gegen die Gruppengegner im Elfmeterschießen an. Jeder Schütze führt 3 Elfmeter gegen den Torhüter der gegnerischen Mannschaft aus, so dass max. pro Begegnung 9 Treffer erzielt werden können. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde. Diese wird dann bis zur Entscheidung im K.O.-System ausgetragen.
Also auf geht’s! Sucht euch 3 oder 4 Personen, die im Verein oder der Gruppierung Mitglied sind bzw. bei der Firma beschäftigt sind, und meldet Euch so schnell wie möglich an.
Der SV Berghaupten freut sich über Eure/Ihre Teilnahme!
Anmeldungen bitte bis zum 01.07.2015 per mail an schriftfuehrer@sv-berghaupten.de oder telefonisch unter Tel. 8390239.
Zum dritten Mal kämpfen die Einwohner der unten aufgeführten Ortsteile um den Bellenwaldpokal. Die Spiele finden am Samstag, 11.07.2015 ab 17 Uhr statt. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Zusammensein auf der Sportanlage.
Ablauf / Modus des Bellenwaldpokals:
Am Bellenwaldpokal dürfen nur Einwohner aus den jeweiligen Wohngebieten teilnehmen, die vor dem 01.01.1999 geboren sind. Bitte außerdem beachten:
Aktive Spieler, die im Zeitraum 01.01.1981 bis 31.12.1999 geboren sind, dürfen nicht teilnehmen.
Ausgetragen wird der Pokal in zwei Gruppen auf einem verkürzten Spielfeld auf dem Rasen. Dabei wird auf kleine Tore gespielt. Die Rückpassregel bleibt in Kraft. Eine Mannschaft besteht aus 4 + 1 Spielern. Die Spieldauer beträgt 15 Minuten.
Interessierte Spieler melden sich bitte bei den jeweiligen Teamchefs ihres Ortsteils.
Die Ortsteile setzen sich wie folgt zusammen:
1. Lindenstraße, Schwarzwaldstraße, Kinzigstraße (Teamchef „Linde“: Thomas Zapf unter 0160/7189503)
2. Dorf, Bellenwaldstraße und alles rechts von der Schillerstraße Richtung Kirche
(Teamchef „Dorf“: Bernd Huber unter 07803/1748)
3. Neubaugebiete: Pfuhl, altes Neubaugebiet, alles links von der Schillerstraße Richtung Ortsausgang (Teamchef „Pfuhl“: Jürgen „Schimmel“ Bauer unter 07803/5050)
4. Dorfberg, Neudorfstraße, Schulstraße, Schützenbergstraße, Stiegelmattstraße (Teamchef „Angorasiedlung“: Helmut Schilli unter helmut.schilli@t-online.de)
5. Bottenbach, Heiligenreute (Teamchef „Bottenbach“: Klaus Bauer unter 07803/7615)
6. Obertal, Bergwerkstraße (Teamchef „Obertal“: Sylvia Schappacher unter 07803/601133)
7. Talstraße mit Neubaugebiet (Teamchef „Tal“: Marcus Stradinger unter m.stradinger@web.de)
8. Blumenstraßenviertel (Teamchef „Blumenviertel“: Arno Schilli unter 07803/2619)
Die Ortsteile sind nur vereinfacht eingeteilt und dienen der Orientierung. Die Einteilung sollte jedoch weitestgehend eingehalten werden.
Hart gekämpft und doch verloren: Trotz einer Riesenunterstützung durch die mitgereiste Fan-Truppe hat es beim Pokalfinale in Oberkirch nicht zum Sieg gereicht. Zwar gehörten die ersten 20 Minuten unserer Mannschaft, die sich auch zwei gute Torchancen erspielte, aber danach wurde der Gegner Ettenheim im Mittelfeld dominanter und hatte das Schussglück auf seiner Seite, so das es in der Halbzeit 0:3 stand. Unsere Jungs versuchten alles, aber es kam nur noch zum Ehrentreffer. Endstand 1:3 für Ettenheim. Dennoch wurden die Spieler von ihren Fans gefeiert – so war die Enttäuschung bald vergessen.Gut so, denn das Jahresziel: die Meisterschaft war zum Zeitpunkt des Pokalfinales noch nicht ganz in trockenen Tüchern.
Wenig später war’s geschafft: Bereits zwei Spieltage vor Ende der Runde konnte die Mannschaft mit einem 6:0 gegen Tiergarten-Haslach 2 vorzeitig die Meisterschaft klarmachen.Die Jungs um Trainer Michael Riehle und Peter Ruthenberg bewiesen während der Spiele der ganzen Saison großen Teamgeist, Laufbereitschaft und den unbedingten Willen zum Sieg. In der Rückrunde gab es nur einen Stolperstein auf dem Weg zur Tabellenspitze: Das Spiel in Appenweier auf dem kleinen Hartplatz wurde verloren. Doch danach fing sich die Mannschaft wieder und schoss sich Spiel für Spiel und Tor für Tor zur Meisterschaft.
Fazit: Mit Spaß, Trainingsfleiß und viel Teamgeist haben wir unser Ziel erreicht. Eine geile Saison mit einem tollen Team.
Bericht: Michael Riehle
Gleich morgens musste die Mannschaft eine Hiobsbotschaft hinnehmen. Unser Toptorjäger Hannes konnte aufgrund einer Mittelohrentzündung nicht am Turnier teilnehmen. Von hier aus nochmals gute Besserung an Hannes. Im ersten Spiel durfte sich unsere F2 mit den Spielern des SV Schutterwald messen. Schnell gingen wir mit 2:0 in Führung und zeigten ein ordentliches Spiel. Die etwas frühere Anspielzeit um 9:45 Uhr war für manche doch zu früh. Leider ging uns die Luft am Ende der Spielzeit aus und mit dem Abpfiff mußten wir sogar das 3:2 für Schutterwald hinnehmen. Torschützen für Berghaupten: Grischa Radlmayer, Mika Vetter
Im zweiten Spiel war der TuS aus Bohlsbach unser Gegner. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel. Ein typisches 0:0. Kurz vor Schluss konnte unser neuer Torjäger, Grischa, zum etwas glücklichen 1:0-Sieg einnetzen. Torschütze Berghaupten: Grischa Radlmayer
Das dritte Spiel war auf dem Papier das vermeintlich einfachste Spiel. Der TuS aus Windschläg hatte im Verlauf des Turniers keine guten Ergebnisse erzielt. Ein Sieg sollte auf jeden Fall her. Doch wie es im Sport meist so ist, der Gegner ging überraschend mit 1:0 in Führung. Nach einer fulminanten Aufholjagd konnten wir mit einem sicheren 3:1-Sieg vom Platz gehen.
Torschützen für Berghaupten: Grischa Radlmayer, Malte Stark, Samuel Reinschmiedt (herzlichen Glückwunsch Samuel zum ersten Tor !)
Das vierte und letzte Spiel war nochmal ein richtiger Kracher. Der VfR aus Elgersweier war bis dahin mit drei überzeugenden Siegen durchs Turnier gegangen. Mit kontrollierter Defensive und hohem Einsatz sollte ein weiterer Sieg des VfR aber verhindert werden. Spieler und Trainer waren hoch konzentriert. Man wollte sich gegen den Nachbarn aus Elgersweier keine Blöße geben.
Elgersweier übernahm erwartungsgemäß die Initiative und ließ Angriffswelle über Angriffswelle auf unser Tor rollen. Mit vereinten Kräften und einer wiederum herausragenden Torhüterleistung von Moritz Büchner hielten wir unser Kasten sauber. Einer der wenigen Entlastungsangriffe konnte der sehr gut aufspielende Malte Stark nutzen, um das goldene Tor zu schießen. Wie aus dem Nichts stand es 1:0 für den SVB. Der VfR reagierte prompt. Die Spieler aus Elgersweier machten nun noch mehr Druck. Immer wieder mußten schwierige Situationen ausgestanden werden. Der Ausgleich lag geradezu in der Luft. Eine tolle Mannschaftsleistung sowie die Unterstützung des Fußballgotts ließen am Ende den SVB jedoch als Sieger vom Platz gehen.
Ein tolles und spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für uns.
Torschütze für Berghaupten: Malte Stark
Die F1-Junioren erwischten einen durchwachsenen Spieltag. Zwei Siegen gegen Windschläg (7:0) und Bohlsbach (2:1) standen eine Niederlage (2:3 gegen Elgersweier) und ein Remis gegenüber (1:1 gegen Schutterwald).
Autor: Stefan Kranz
Bei bestem Fußball-Wetter zeigten die F-Junioren des SVB vor heimischen Publikum eine engagierte Leistung. Mit drei Siegen ( 4:0 gegen TuS Windschläg und TuS Bohlsbach sowie 3:2 gegen FV Schutterwald) und einer Niederlage gegen den VfR Elgersweier (1:3) belegten die Blau-Gelben nach der Vorrunde Platz zwei. Damit trafen sie in einem erstmals ausgespielten Finale noch einmal auf das Team unseres Nachbarn Elgersweier. Die intensive und ausgeglichene Partie endete nach 10 Minuten mit 2:2. Ein 9-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen – und dieses entschieden die Jungs des SVB mit 3:2 zu ihren Gunsten!
Aufgrund der Absagen zweier Mannschaften (FV Schutterwald und TuS Windschläg) durfte die F2 in einer Dreiergruppe dreimal gegen Windschläg und Elgersweier spielen. Dabei schlugen sich die Jungs von Stefan Kranz sehr gut – und das obwohl sie ohne ihren etatmäßigen Torwart Moritz Büchner antreten mussten, der bei der F1 aushelfen musste.
Für die F1 des SVB spielten: Moritz Büchner, Benjamin Junker, Philip Bauer, Matti Stradinger, Philip Frey, Malin Leutner
Für die F2 des SVB spielten: Hannes Schappacher, Grischa Radlmayer, Jakob Nowotny, Mika Vetter, Malte Stark, Benjamin Beese, Samuel Reinschmiedt
Autor: Marcus Stradinger