Am heutigen Spieltag musste der SV Berghaupten zum heimstarken Gegner SV Schapbach reisen. Aufgrund der Enge des Kunstrasenplatzes war ein schnelles und kampfbetontes Spiel zu erwarten.
Und so machte der SV Schapbach von Beginn an Druck und versuchte mit langen Bällen auf die schnellen Stürmer die SVB Abwehr zu überspielen. Diese stand wie gewohnt sicher und konnte die Situationen meist sicher klären. Auch der SVB hatte durch die Fernschüsse von Simon gute Möglichkeiten, welche aber vom SVS Keeper entschärft wurden. In der 23. Minute war es soweit. Ein schneller Konter wurde aus abseitsverdächtiger Position von Armbruster zum 1:0 verwertet. Doch der SVB zeigte sich dadurch wenig beeindruckt und spielte konzentriert weiter. Dies wurde in der 34. Minute durch eine schöne Kombination von Kruwinnus und Benz, die Uka dann vollendete, zum 1:1 belohnt. Die Heimelf wirkte geschockt, dies nutzte der SVB prompt zur 1:2 Führung durch Simon in der 36. Minute. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeit.
Nach der Pause agierte der SV Schapbach wieder stürmisch, doch der SVB behielt einen kühlen Kopf und hatte das Spielgeschehen im Griff. Lediglich nach einem scharf getretenen Freistoss, musste SVB Keeper Schilli sein ganzes Können zeigen. Wiederum konnte Simon vom SVB in der 71. Minute einen Steilpass zum 1:3 vollenden. Das Spiel wurde ruhiger und der SVB kam immer wieder zu guten Chancen. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Uka in der 78. Minute zum 1:4 Endstand. Der SVB fuhr verdient mit 3 Punkten nach Hause.
Zum nächsten Heimspiel erwartet man den Titelfavoriten Oberschopfheim.
Nachdem die Umbaumaßnahmen zügig voran gehen und am vergangenen Wochenende das Dach gedeckt wurde, findet am kommenden Samstag, 05.09.2015 ab 13.30 Uhr das Richtfest am Sportplatz statt. Alle Helfer, Handwerker und Unterstützer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der SVB freut sich auf euer Kommen und will sich somit für die geleistete tolle Arbeit bedanken. Bis Samstag!
An diesem Samstag, 29.08.2015 findet ab 8.30 Uhr erneut ein Arbeitsdienst statt. Es werden 5 Leute benötigt. Bei dem Arbeitsdienst sollen u.a. die Sickerungsschächte freigemacht werden. Der Arbeitsdienst dauert nur den Vormittag.
Im 2. Pflichtspiel der Saison konnte der SVB erneut keine 3 Punkte einfahren. Im Heimspiel am vergangenen Sonntag gastierte der SC Kuhbach-Reichenbach. Eine Mannschaft die am Ende der Runde vermutlich im oberen Tabellendrittel zu finden sein wird.
Von der 1. Minute an wollte der SVB dem Gegner zeigen, dass heute nichts zu holen sein wird. Die vorgegebene Taktik von Trainer Stefan Klein konnte über weite Strecken des Spiels umgesetzt werden. Nur selten war der Gast aus Kuhbach-Reichenbach gefährlich. Allerdings blieben die herausgespielten Chancen des Gastgebers ohne Erfolg. Somit ging es nach 45 Minuten in die Halbzeitpause.
Man merkte der Heimelf an, dass nach der Halbzeit so schnell wie Möglich das Führungstor erzielt werden sollte. Chancen von Uka, Benz oder Simon blieben wiederum ungenutzt. In der 72. Spielminute sah der Gästetorwart, aufgrund eines Handspiels außerhalb des 16er, die Rote Karte. Nun rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gäste. In der 82. Spielminute war es dann endlich soweit. Stefan Schätzle flanke aus dem Halbfeld auf den langen Pfosten. Bastian Simon stand goldrichtig und köpfte den Ball zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Viele haben sich schon mit einem 1:0 zufrieden geben und waren sich der Sache sicher. Doch dann kam die Nachspielzeit – in der 95. Minute landete ein unglücklich abgefälschter Ball im Netz der Heimelf. Wie aus dem Nichts stand es plötzlich 1:1. Beschweren kann sich die Heimelf allerdings nicht. Hätte man die Chancen genutzt, die sich innerhalb der 90 Minuten ergaben, wäre man am Ende auch mit einem Gegentreffer als Sieger vom Platz gegangen. Jetzt lautet es: Mund abputzen und weiter arbeiten damit am kommenden Samstag 29.09. in Schapbach die ersten 3 Punkte eingefahren werden können.
Zum ersten Saisonspiel der Saison 2015/16 musste der SVB, der zu dieser Runde in die Südstaffel der Kreisliga A wechseln musste, zum offensivstarken SV Kippenheim reisen. Beim SVB fehlten auf Grund von Familienurlaub der Abwehrfels Stefan Schätzle, sowie wegen Verletzung Medhi Gashi, ein vielversprechender Neuzugang aus der A-Jugend des Offenburger FV.
Zu Beginn der Partie merkte man beiden Mannschaften an, dass sie auf jeden Fall einen Fehlstart in die neue Spielzeit vermeiden wollten. Die Mannen um Trainer Stefan Klein hatten zwar etwas mehr Spielanteile, wobei der letzte Pass in die Spitze oft zu ungenau und somit sichere Beute der SVK-Abwehr war. Lediglich eine Chance ergab sich für den SVB, aber Hasan Uka traf das Leder nicht richtig, als ihm der Ball drei Meter vor dem gegnerischen Gehäuse überraschend vor die Füße fiel. Die Heimelf um Topstürmer Ümit Sen hatte lediglich durch einen Freistoß aus aussichtsreicher Position eine gute Einschussmöglichkeit, da die vielbeinige SVB Abwehr um den wieder erstarkten Heiko Kälble in den entscheidenden Momenten die Angriffsbemühungen der Gäste unterbinden konnte.
So ging es nach einer recht ereignisarmen ersten Halbzeit in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt merkte man der Heimelf an, dass sie sich mit einem Remis nicht zufrieden geben wollte und so wurde das Spielgeschehen mehr in die Hälfte der Gäste verlagert. Allerdings dauerte es bis zur 65. Minute bis der Debütant im SVB-Tor, Jan Schilli, sein ganzes Können zeigen konnte, als er einen Kopfball aus kürzester Distanz mit einem Topreflex entschärfen konnte. Die SVB-Offensive fand zu diesem Zeitpunkt eigentlich nicht mehr statt und konnte nur noch selten für Entlastung sorgen. Die Gastgeber hingegen blieben weiter gefährlich, jedoch konnten in der Folge auch zwei scharfe Hereingaben von der linken Seite zum Glück für den SVB nicht verwertet werden. Als dann zehn Minuten vor Spielende der SVB-Linksverteidiger Daniel Braun nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, war allen im SVB-Lager klar, dass man mit einer Punkteteilung am heutigen Tag zufrieden sein musste. So igelte sich der SVB dann noch mehr in der eigenen Hälfte ein, sodass der SV Kippenheim in der verbliebenen Zeit kein Mittel mehr fand, den blau-gelben Abwehrriegel zu knacken. Die Gastgeber hatten in der Nachspielzeit allerdings noch einmal Glück, als ein Befreiungsschlag von Jochen Ficht auf einmal vor den Füssen von Hasan Uka landete und dieser freie Bahn aufs Tor der Heimelf hatte. Jedoch konnte der SVB-Stürmer noch in letzter Sekunde von einem SVK-Verteidiger unsanft gebremst werden, was dem SVB noch einmal einen Freistoß aus 18 Metern bescherte und den Gastgebern einen Platzverweis. Der Freistoß landete jedoch in der dichten Mauer der Kippenheimer und so blieb es an diesem Tag bei einem alles in allem leistungsgerechten Remis, was aus Sicht des SV Berghaupten ein achtbares Ergebnis ist, da man einem ambitionierten SV Kippenheim durchaus Paroli bieten konnte.
Schon am nächsten Wochenende geht es im ersten Heimspiel gegen den nicht minder ambitionierten SC Kuhbach-Reichenbach, gegen den eine genauso konzentrierte Leistung von Nöten sein wird, um etwas Zahlbares zu erreichen.
Autor: M. Harter
Am Samstag, den 08.08.2015 gaben sich Frank und Linda das Ja-Wort. Die attraktiven Herren des SVB (AH) gratulieren recht herzlich und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
Spiel, Spaß und jede Menge Fußball – unter diesem Motto haben am vergangenen Wochenende mehr als 50 Jugendspieler zwei abwechslungsreiche Tage beim traditionellen Zeltlager des SV Berghaupten verbracht. Stargast in diesem Jahr war das „DFB-Mobil“, das am Samstagvormittag auf dem Sportgelände Weidenmatte Station machte.
„Was ist das wichtigste Wort beim Fußball?“ Mit dieser scheinbar harmlosen Frage eröffnete Peter Brosi, Stützpunkttrainer beim Südbadischen Fußballverband und Koordinator des DFB-Mobils, das fast dreistündige Demonstrationstraining der 6- bis 14-Jährigen. „Gewinnen!“, schallte es aus 52 Kehlen zurück. „Stimmt fast“, sagte Brosi augenzwinkernd, und machte klar, worum es beim Jugendfußball – neben dem Spaß und der Freude am Spiel – hauptsächlich geht: Nämlich ums Zuhören! „Das ist das Wichtigste. Denn nur wer seinen Trainern auch zuhört, wird am Ende was lernen!“
Aber nicht nur die Kinder mussten an diesem Vormittag zuhören – auch die elf Jugendtrainer des SV Berghaupten, die an der dezentralen Trainerfortbildung teilnahmen, erhielten von dem erfahrenen Coach viele Tipps und Anregungen für ein kindgerechtes Fußballtraining. „Ich möchte Impulse für ein besseres Kindertraining geben“, machte Peter Brosi deutlich. „Dabei wollen wir in erster Linie Mädchen und Jungen Spaß am Fußball vermitteln – aber auch Talente gezielt fördern.“ Das Konzept, das dahintersteckt, lässt sich am besten so beschreiben: einfache Übungen, kleine Gruppen, viele Ballkontakte, keine Wartezeiten.“ 52 Kinder aus den F-, E-, D- und C-Junioren des SV Berghaupten waren mit viel Begeisterung bei der Sache.
Nach der Abschlussbesprechung lobte Brosi noch einmal explizit das Engagement der SVB-Jugendtrainer. „Man spürt, dass ihr hier alle mit Herzblut dabei seid“, sagte Brosi. „Wenn ihr wollt, komme ich 2016 gerne wieder!“ Diese Frage beantworteten die SVB-Kids mit einem eindeutigen „Jaaa!“
Begonnen hatte das Zeltlager, das aufgrund des Vereinsheim-Umbaus erstmals am Rande des Rasenplatzes stattfinden musste, am Freitag, 31.7. um 17 Uhr. Nach dem Aufbau der Zelte gab’s für die Kinder Grillwurst und Pommes, bevor es auf die obligatorische Nachtwanderung durch Berghaupten ging. Mit einem Lagerfeuer und dem schon legendären Fußballspiel „Kinder gegen Betreuer“ unter Flutlicht ging der Abend zu Ende.
Autor: Marcus Stradinger
Nach einer engagierten Leistung belegten die neu formierten F-Junioren beim Turnier in Elgersweier einen guten zweiten Platz. Dem mehr als verdienten 2:2-Unentschieden gegen den FV Rammersweier, wo das Team einen zweimaligem Rückstand wett machte, folgte ein souveräner 3:0-Erfolg gegen Gastgeber Elgersweier.
Im letzen Gruppenspiel gegen den starken SV Ortenberg ging es dann um den Turniersieg. Leider mussten die Jungs aufgrund Unkonzentriertheiten auch hier immer wieder einem Rückstand hinterherlaufen, sodass es am Ende eine knappe, aber verdiente 3:4-Niederlage setzte.
Für die F1 spielten (Tore in Klammer): Mika Vetter (3), Hannes Schappacher (1), Grischa Radlmayer (4), Malte Stark, Benjamin Beese, Samuel Fleischmann, Ville Stradinger
Dies war nun das letzte Turnier der Saison 20014/2015. Nach dem Jugendzeltlager am kommenden Wochenende, 31.7/1.8. machen wir eine dreiwöchige Sommerpause.
Autor: Marcus Stradinger
Los ging es um 15 Uhr mit einem Spiel der besonderen Klasse. Auf der Sportanlage Weidenmatte standen sich die U15-Mannschaften des SC Freiburg und des FSV Mainz 05 gegenüber. Die Freiburger konnten das Spiel mit 3-0 für sich entscheiden.
Im kleinen Finale traf der SV Berghaupten auf den SV Reichenbach/Gengenbach. Der SVB gewann das Spiel klar mit 5-0. Überragender Akteur war Raphael Kruwinnus, der drei Tore zum Sieg beisteuerte.
Im Endspiel konnte sich der VfR Elgersweier mit 10-1 klar gegen den SSV Schwaibach durchsetzen. Somit holte sich der VfR Elgersweier den zum zweiten Mal ausgetragenen Bellenwaldcup 2015.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Sponsoren Raiffeisen Kinzigtal eG und Zimmerei Benz, sowie allen Helfern des SVB die bei der Durchführung geholfen haben.