Am 9. Spieltag durfte der Gastgeber SC Orschweier den noch ungeschlagenen SV Berghaupten willkommen heißen. Die Mannschaft von Trainer Klein konnte sich nach drei 1:1 Unentschieden in Folge keinen Punkteverlust erlauben und arbeitete hart und zielstrebig nach einem Auswärtssieg.
In der Startelf musste der SV Berghaupten einige Änderungen vornehmen: Der junge Torhüter Schilli musste noch am selben Tag in der A-Jugend aushelfen, die im Pokalspiel den Verbandsligisten SF Eintracht Freiburg erwarteten. Ihn vertrat Neuzugang Stiehl. Des Weiteren fiel Topstürmer Simon aus, der im vergangenen Spiel Gelb-Rot sah. Jedoch kehrte Mittelfeldbollwerk Ficht zurück und sicherte die Bälle vor der Abwehrkette. Für Simon stieg der gelernte Innenverteidiger Schätzle ein, der enorm für Wirbel in der gegnerischen Abwehr sorgte und als Mitverantwortlicher drei Punkte für den SV Berghaupten einfuhr. Zusätzlich spielte der Trainer selbst und ließ zusammen mit seinem starken Abwehrpartner Kälble keine Bälle in den Strafraum durch. Gleich nach dem Anpfiff drückte die SVB-Elf den Gastgeber in die eigene Hälfte. Für besonders viel Tempo dienten auf der linken Seite Vetter, Kruwinnus und Benz. Der SV Berghaupten trat selbstsicher auf und erarbeitete sich einige Torchancen. In der 38. Spielminute marschierte Benz über die Außenseite auf der Grundlinie entlang, als er den Ball in den Rückraum auf den vorgerückten Mittelfeldspieler Gashi spielte, der jedoch den Ball am rechten Pfosten vorbeischoss.
Somit ging man mit einem torlosen Zwischenergebnis in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte der Partie ließ der SVB noch weniger auf das eigene Tor zu und suchte entschlossener nach einem Führungstreffer. Auch auf der rechten Seite spielte man mutwillig die Spieler des SC Orschweier aus und suchte die Stürmer per Flanke. Endlich verdiente sich der SV Berghaupten die Führung durch einen Treffer in der 53. Spielminute. Benz legte nach einem Freistoß den Ball für Kruwinnus in den gegnerischen Sechzehner, der den Ball querlegte, aber keiner den Fuß reinbringen konnte. Dennoch behauptete sich Schätzle und legte den Ball erneut quer durch, als Kruwinnus aus kurzer Distanz das Leder in das Tor schoss. Von diesem Moment an sah man den Ehrgeiz der Gäste, die auf weitere Tore setzten. Nur zehn Minuten später spielte Schätzle nach einem Konter den Ball zu Uka, der den Ball leider nicht in das gegnerische Tor tragen konnte. Doch ließen sie nicht locker. In der 70. Minute dribbelte Schätzle den Gegenspieler im Strafraum aus und wurde daraufhin am Trikot gezehrt. Der Schiedsrichter unterbrach die Szene und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Uka nahm Anlauf und erhöhte auf 0:2. Der SV Berghaupten war längst warmgelaufen und übte noch mehr Druck aus. Nur 7 Minuten nach dem Elfmeter kämpfte sich Uka im Strafraum durch und sah Benz, der den Ball direkt in das Tor zielte.
So lautete das Endergebnis 0:3 für den noch ungeschlagenen SV Berghaupten. In der Tabelle überholte man den SSV Schwaibach und sicherte sich den vierten Platz. Am kommenden Samstag erwartet die Klein-Elf zuhause die SG Langenwinkel/Mietersheim, die mit nur einem Punkt Rückstand dem SV Berghaupten dicht auf den Fersen sind. Dort wird man wieder auf Simon und Schilli zählen können.
Autor: M.Gashi
Am vergangenen Sonntag war der Tabellenzweite aus Steinach zu Gast beim SVB. Beide Teams waren bis dato noch ungeschlagen. Im Vergleich zur Vorwoche konnte Trainer Klein wieder auf Harter, Simon und Uka in der Startelf zählen. Es fehlte jedoch Mittelfeldmotor Ficht. Nach einem weiteren unglücklichen Unentschieden in der Vorwoche, wollte man gegen den Tabellenzweiten aus Steinach seine Siegesserie fortsetzen.
Ab der ersten Sekunde merkte man dem SVB sofort an, das Sie heute als Sieger vom Platz gehen wollten. Bereits in der zweiten Minute brachte Simon seinen Sturmkollegen Benz überragend in Szene, dieser scheiterte jedoch aus 10 Metern am starken Gästekeeper. Ein paar Minuten später revanchierte sich Benz, der über außen durchtankte und den Ball mustergültig auf Simon ablegte. Aber auch dieser verpasste den Führungstreffer. Die Gäste aus Steinach haben bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich am Spielgeschehen teilgenommen. Jedoch setzten sie immer wieder mit harten Fouls ein Zeichen. Und nach einem Eckball in der 13. Minute fiel dann wie aus dem Nichts das 0:1. Man konnte den Ball nicht entscheidend klären und letztendlich kullerte dieser über die Torlinie. Aber auch nach dem Tor spielte hauptsächlich die Heimmannschaft. Die Gäste konnten sich in dieser Phase des Spiels nur mit Fouls wehren. Zwar versuchten sie es immer wieder mit schnellen Kontern, scheiterten aber meistens am wieder einmal stark aufgelegten Abwehrchef Kälble.
So ging man mit 0:1 in die Pause.
Auch nach der Pause erarbeite sich der SVB die eine oder andere gute Chance, wobei sich die Gäste nun cleverer zeigten und den Ball länger in den eigenen Reihen hielten. Ab der 63. Minute musste der SVB den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach einem langen Ball kam Stürmer Simon einen Schritt zu spät und prallte mit dem Gästekeeper zusammen. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und zeigte Simon die Ampelkarte. Doch auch in Unterzahl war der SVB immer noch die bessere Mannschaft und dominierte das Spielgeschehen. Doch verpassten es auch Uka und Benz den Ball im Tor unterzubringen. Nach einem Freistoß in der 87. Minute kam es im Gästestrafraum zu einem heillosen durcheinander. Der gut postierte Schiedsrichter sah ein Handspiel und entschied auf Strafstoß. Der Übeltäter, der nur wenige Sekunden vorher die gelbe Karte gesehen hat, sah nun auch seine Zweite und musste das Feld verlassen. Uka trat zum Strafstoß an und machte seinen 7. Saisontreffer.
Kurz darauf war Schluss. Endstand 1:1
Letztendlich konnte man noch einen glücklichen Ausgleichstreffer verbuchen, was aber keineswegs unverdient war. Der SVB war über weite Strecken des Spiels dem Gast aus Steinach überlegen und somit trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden. Der SVB bleibt auch weiterhin ungeschlagen! Kommendes Wochenende gastiert man in Orschweier. Dabei wird Simon fehlen. Jedoch kann man wieder auf Ficht zählen.
Autor: H. Uka
Mit je einem F1-, einem F2- und einem Bambini-Team sind die Junioren des SV Berghaupten am vergangenen Wochenende beim Nachbarverein SV Gengenbach angetreten. Dabei zeigte die F1, die wieder ohne Grischa Radlmayer antreten musste, eine insgesamt durchwachsene Leistung. Zwei knappen Siegen gegen Ortenberg und Gengenbach, standen zwei Niederlagen gegen Zell-Weierbach 1 und Rammersweier und ein Remis gegen Zell-Weierbach 2 gegenüber. Es war deutlich zu sehen, dass die Jungs jederzeit mit den gegnerischen Teams mithalten können –, wenn sie eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung zeigten. War das nicht der Fall und ging man unkonzentriert ins Spiel, dann setzte es fast zwangsläufig eine Niederlage. Die Tore erzielten Hannes Schappacher (3), Mika Vetter (2) und Malte Stark (2).
Bravourös schlug sich das F2-Team, das aufgrund des Spielermangels bei einigen Partien auf Samuel Fleischmann und Ville Stradinger verzichten musste. Am Ende gingen die Jungs von Jochen Fleischmann und Yusuf Saylan mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen vom Platz. Dreifacher Torschütze war Luca Stöhr; die übrigen Treffen erzielten Kaan Saylan und Samuel Fleischmann.
Auch die neu formierten Bambini schnupperten in Gengenbach zum ersten mal Turnier-Luft. Man konnte sehen, dass es sowohl den Kindern als auch den Eltern viel Spaß machte. Wir freuen uns, bald mehr von unseren Kleinsten zu sehen.
Am kommenden Sonntag, 11.10., findet ab 11 Uhr der nächste Fair-Play-Spieltag in Zell-Weierbach statt.
Autor: Marcus Stradinger
Wir brauchen wieder Helfer für den Umbau im Sporthaus. Es fallen nun Arbeiten an, bei denen keine gelernten Kräfte, sondern insbesondere viele Helfer benötigt werden.
Die anstehenden Tätigkeiten sind u.a.:
1) Vereinzelt OSB Platten einbauen
2) Rigipsplatten anbringen
3) Leerrohre verlegen
4) Dosen setzen
Der Plan ist jeden Tag etwas zu tun:
Montag, 07.10. ab 17:30 Uhr
Dienstag, 08.10. ab 17:30 Uhr
Mittwoch, 09.10. ab 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.10. ab 17:30 Uhr
Freitag, 11.10. ab 17:30 Uhr
Samstag, 12.10. ab 09:30 Uhr
Montag, 14.10. ab 17:30 Uhr
Dienstag, 15.10. ab 17:30 Uhr
Mittwoch, 16.10. ab 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.10. ab 17:30 Uhr
Freitag, 18.10. ab 17:30 Uhr
Samstag, 19.10. ab 09:30 Uhr
Bitte meldet euch bei Arno, wer an welchem Tag kann, damit die Arbeiten besser koordiniert werden können. Entweder per Mail unter organisation@sv-berghaupten.de oder telefonisch unter 07803/2619.
Danke für eure Mithilfe.
Am vergangenen Samstag war der SV Berghaupten zu Gast beim SC Friesenheim.
Nach dem unglücklichen Unentschieden in der Vorwoche, wollte man gegen Friesenheim seine Siegesserie fortsetzen. Urlaubs- und verletzungsbedingt (Harter, Uka, Simon) musste man Änderungen in der Startelf vornehmen. So rückten S. Bauer, Caruso und Blechner in die Startelf.
Der Favorit aus Berghaupten versuchte von Anfang an das Spielgeschehen zu bestimmen. Sie waren auch die dominierende Mannschaft, doch wiesen leider zu oft technische Mängel auf, sodass einfachste Pässe nicht den Mitspieler fanden. Man erarbeitete sich jedoch die eine oder andere gute Torchance, die aber zu hastig vergeben wurde. Aber in der 20. Min fiel, nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Caruso auf Benz, der den Ball in die Mitte flankte, der Führungstreffer für den SVB. Dort setzte sich Gashi Mustergültig im Kopfballduell durch und köpfte zum 0:1 ein. Die Heimelf aus Friesenheim kam in den ganzen 90 Minuten nur ein Mal gefährlich vor das Tor des SVB. Doch diese Chance nutzten Sie eiskalt. Nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr war es letztendlich Sohn der den Ball in der 36. Min mit der Picke ansatzlos im Tor unterbrachte.
So ging man mit 1:1 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die Erste. Es spielte wieder nur der SVB. Die Heimelf aus Friesenheim wusste sich meist nur mit Fouls zu helfen und sammelten kräftig gelbe Karten. Nach den Einwechslungen von Klein und Simon erarbeitete sich der SVB immer mehr Torchancen. Doch leider blieben selbst die 100%-igen Torchancen ungenutzt. So musste man sich am Ende mit einem weiterem Unentschieden zufrieden geben.
Das war unterm Strich viel zu wenig für den SVB, vor allem da man ein gefühltes Torschussverhältnis von 2:20 hatte.
Wieder einmal schlug sich der SVB selbst! Jetzt darf man aber auf keinen Fall den Kopf in den Sand stecken! Man bleibt immerhin auch im 7. Saisonspiel ungeschlagen!
Kommendes Wochenende kommt der SV Steinach, der der Zeit auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Dort erwartet den SVB ein ganz anderer Gegner, mit vielen guten Spielern. Wir hoffen das Beste und wünschen uns einen Heimsieg für die Klein-Elf!
Autor: J. Ficht
Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung starteten die F1-Junioren des SV Berghaupten in die Herbstrunde. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Grischa Radlmayer standen beim ersten Spieltag in Ortenberg am Ende zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Nach der unnötigen 1:2-Niederlage im Auftaktspiel gegen den SV Ortenberg kam der SVB im besser ins Spiel und lieferte zum Teil sehr gute Leistungen ab. Dieses Fazit gilt auch für die neu formierte F2, bei denen Jessica Engelhardt und Jakob Lehmann zum ersten Mal überhaupt für den SVB auf dem Platz standen. Drei Niederlagen standen am Ende zwei tolle Siege gegen Ortenberg gegenüber. Wichtig war, dass man bei jedem Spiel merkte, wie die Kinder sich mehr zutrauten und ihren Respekt vor den Gegnern ablegten. So kann es weitergehen!
Erwähnenswert ist noch, dass dieser Spieltag als sogenannter Fair-Play-Spieltag durchgeführt wurde. Das heißt, es gab keinen Schiedsrichter und die Spieler mussten die kritischen Situationen in einem Spiel (Tor, Foul, Einwurf etc.) selbst entscheiden.Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, findet ab 10 Uhr der nächste Fair-Play-Spieltag beim SV Gengenbach statt.
Kader F1 (Tore in Klammer): Benjamin Beese, Hannes Schappacher (5), Malte Stark (1), Mika Vetter (5), Philipp Gasche, Ville Stradinger, Samuel Fleischmann
Ergebnisse:
SVB 1 – SV Ortenberg 1 1:2
SVB 1 – FV Zell-Weierbach 1 2:2
SVB 1 – SV Gengenbach 1 2:0
SVB 1 – FV Rammersweier 1 6:1
Kader F2 (Tore in Klammer): Maximilian Weiß, Samuel Fleischmann (1), Kaan Saylan (1), Jakob Lehmann, Luca Stöhr (4), Jessica Engelhardt, Ville Stradinger (3)
Ergebnisse:
SVB 2 – FV Zell-Weierbach 2 0:2
SVB 2 – SV Ortenberg 3 4:2
SVB 2 – FV Rammersweier 1:9
SVB 2 – SV Gengenbach 2 0:4
SVB 2 – SV Ortenberg 2 4:1
Autor: Marcus Stradinger
SVB Damen gewinnen 10:0 in Schapbach!!!
Tore: 3 x Selina, je 2 x Melissa und Annca, je 1 x Desi und Janine + 1 Eigentor
Mit sportlichen Grüßen
Arno Schappacher, Erfolgstrainer
Am gestrigen Freitag Abend konnte die AH sich in der dritten Runde des Regio-Cup gegen Zusenhofen mit 2-1 durchsetzen.
In einer engen Partie brachte Thomas „Ossi“ Georges mit einem platzierten Schuss aus der zweiten Reihe den SVB in Führung. In der zweiten Halbzeit erzielte Zusenhofen den Ausgleich, nachdem „Goalie“ Werner Rehm eine Flanke unterschätzte und Jürgen Schappacher den Ball nicht mehr von der Linie kratzen konnte. Kurz darauf dann aber wieder die Führung für den SVB. Nach einem abgewehrten Eckball nahm Thomas „Hool“ Zapf aus 25 Meter Maß und zirkelte den Ball unhaltbar unter die Latte. Die weiteren Angriffe der Gäste konnten in der Schlussphase mit vereinten Kräften abgewehrt werden, so dass sich die AH um Erfolgstrainer Arno „Chappy“ Schappacher zum zweiten Mal für das Endturnier im Elsass qualifizieren konnte.
Am vergangenen Samstag war die Spvgg aus Schiltach zu Gast beim SV Berghaupten. Die noch ungeschlagene Heimmannschaft ging mit großen Ambitionen in das Spiel gegen die noch sieglosen Mannen aus Schiltach, die nach drei Siegen in Folge nicht zum Stolperstein geraten sollten.
Die ersten zehn Minuten drückten die Blau-Gelben die Schiltacher in die eigene Hälfte, scheiterten aber immer wieder an der eigenen Chancenauswertung. Danach erlebte das Spiel einen ersten kleineren Schnitt, ins Spiel der Heimelf schlichen sich immer wieder Ungenauigkeiten ein, sodass Schiltach zu Abschlüssen vor dem Tor von Schilli kam, der jedoch souverän agierte und nichts anbrennen ließ. Trotz der Unkonzentriertheiten im Spiel blieb der Gastgeber stets gefährlicher und feldüberlegen, doch Angriffe wurden zu oft zu kompliziert oder ungenau zu Ende gespielt. Dennoch wurde die Führung aus dem Spiel heraus generiert. Eine Flanke aus dem Halbfeld wurde von Simon im Strafraum mustergültig angenommen und auf Uka abgelegt, der seinen Torriecher einsetzte und sauber ins untere Eck einnetzte. Nach der Führung flachte das Spiel kontinuierlich ab, folglich ging es mit der Führung in die Kabine.
Autor: M. Blechner
In Hälfte zwei versuchte Berghaupten auf das zweite Tor zu spielen, doch die Ungenauigkeiten nahmen immer mehr zu, sodass Schiltach ein paar Nadelstiche in Form von Kontern setzen konnte. Die SVB Abwehr entschärfte diese doch mehr oder weniger souverän. Bitteres für den SVB ereignete sich dann in der 60. Minute als Simon mit einer Zerrung das Feld verlassen musste und somit ein Aktivposten im Offensivspiel der Heimmannschaft wegbrach. Nichtsdestotrotz kam der SVB zu weiteren Chancen durch Uka, Caruso, Blechner und Benz, doch die nötige Präzision fehlte in all diesen Aktionen. Und so kam es wie es im Fussball kommen musste, Schiltach bekam in Minute 86 einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie zugesprochen, die darauffolgende Flanke in den Strafraum wurde von einem Spieler des SVB zu kurz abgewehrt, sodass Pesare zum 1:1 Ausgleich abstaubte. Die folgenden Bemühungen doch noch zu einem dreifachen Punktgewinn zu kommen blieben erfolglos, somit musste die Heimelf mit einem Punkt leben.
Nächste Woche reist der noch ungeschlagene SVB zum Aufsteiger Friesenheim, dort will man sich dann wieder rehabilitieren.
Aufstellung Berghaupten: Schilli-Harter, Schätzle, Kälble, Vetter-Kruwinnus (46. Blechner), Ficht, Gashi-Benz, Uka, Simon (60.Caruso)
Am vergangenen Samstag fand das SVB Richtfest statt. Sascha Bauer von der Zimmerei Benz sprach auf dem neuen Dach des SVB Cubheims den Richtspruch.
Der SVB bedankte sich mit dem Richtfest bei allen ehrenamtlichen Helfern, den Handwerkern und Architekt Martin Kälble. Präsident Robert Harter gab darüber hinaus bekannt, dass man aufgrund des großen Engagements momentan vier Wochen vor dem Zeitplan liegt.
Der geplante Termin zur Fertigstellung im Mai 2016 bleibt damit fest im Blick. Am Wochenende 23. und 24. Juli 2016 ist dann das große Einweihungsfest geplant.
Fotos: Ralf Hertle