Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

Terrassenbelag fertiggestellt

Am Freitag, den 15.06.2018 wurde der Terrassenbelag des Sportheims fertiggestellt.
Nachdem die Abdichtungsarbeiten durch die Fa. Spengler, Haslach erledigt waren wurde in Eigenarbeit ein Schutzvlies und das Splittbett aufgebracht, bevor letztendlich die ca. 85 qm Terrassenplatten verlegt wurden. Ein herzliches Dankeschön gilt den freiwilligen Helfern sowie der Fa. Günter Benz Galabau für die Unterstützung. Bis zur Nutzung der Terrasse müssen nun noch die Geländer hergestellt und montiert werden.
In den nächsten 2 Wochen soll der Zugang zum neuen Ballraum hergestellt werden. Ebenfalls müssen die Unterseiten der Decken im Freien noch gestrichen werden. Freiwillige Helfer können sich jederzeit bei Frank Kofler, der die Ausführung der Arbeiten koordiniert, melden.

Nochmals Danke an die Helfer der Terrasse:
Bruno Hertle, Jürgen Bauer, Arno Schilli, Thomas Zapf, Hans-Jürgen Bauer, Dieter Schappacher, Jürgen Schappacher, Stefan Kranz, Frank Kofler

Autor: Frank Kofler

VonThomas Junker

Saisonfinale in der C-Junioren-Bezirksliga

Am kommenden Samstag gastiert die C1-Juniorenmannschaft der SG Berghaupten/Reichenbach/Schwaibach am letzten Spieltag der Bezirksliga bei der SG Haslach.
Das Team von Trainer Frank Kofler hat derzeit 47 Punkte auf der Habenseite. Direkt dahinter folgen die SG Haslach und die SG Oberwolfach auf den weiteren Plätzen mit jeweils 44 Punkten.
Ein Unentschieden oder gar ein Auswärtserfolg würde somit die Meisterschaft in der Bezirksliga bedeuten.
Mannschaft und Trainer freuen sich zu diesem entscheidenden Spiel über eine zahlreiche Unterstützung!
VonThomas Junker

2. Mannschaft ist Meister

Durch einen 8:0 Auswärtserfolg beim TuS Kinzigtal sicherte sich die 2. Mannschaft des SVB am letzten Spieltag aufgrund des besseren Torverhältnisses die Meisterschaft und verwies den direkten Konkurrenten DJK Welschensteinach auf den 2. Platz. 

VonThomas Junker

Saisonabschluß der Damenmannschaft

Die Damen feierten am Wochenende ihren Saisonabschluß.

Autor/Hahn im Korb: Chappy

VonThomas Junker

Neuzugang

Der SVB gratuliert Christina und Manuel Harter zur Geburt ihrer Tochter Frieda und freut sich mit den glücklichen Eltern.

VonChristian Thomas

Verabschiedungen beim SVB

Im Vorfeld des letzten Saisonheimspieles gegen den SV Dörlinbach wurden von Präsident Robert Harter, Vorstand Sport Konrad Kälble und Abteilungsleiter Fußball Holger Kienzle Mannschaftskapitän Manuel Harter, Trainer Michael Riehle und Bastian Simon verabschiedet.

 

Der Kaptitän geht von Bord

Heute absolviert Manuel Harter gegen den SV Dörlinbach das letzte Heimspiel seiner Karriere.

Manuel ist der Inbegriff von Zuverlässigkeit, er hätte bestimmt noch das ein oder andere Jährchen auf diesem Niveau weiterspielen können, aber er hat sich nun mal entschieden aufzuhören.

Nach 25 Jahren SVB endet in diesen Tagen eine Ära beim SV Berghaupten. Die Ära Manuel Harter.

Und schon zuvor beginnt eine Zeit der Besinnung und Freude. Darüber was der Klub, was der verdiente Spieler – und was beide Parteien weit über das sportliche Maß hinaus menschlich verbunden hat.

Erstmals absolviert der Kapitän des SVB am Sonntag sein letztes Heimspiel und eine Woche später sein letztes Spiel im SVB Dress in Kinzigtal.

Aber zurück zur Hauptfigur und was Manuel Harter für den SVB bedeutet:

1993 begann der heute 31-jährige seine Laufbahn bei der E-Jugend des SVB. Er hat in allen Jugendklassen gespielt und mit der A-Jugend – SG Gengenbach – erreichte er in der Verbandsliga den 2. Platz. Sein größter Erfolg als Seniorenspieler war die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga und der Aufstieg 2008/2009 in die Landesliga.

Mit Punkt-Pokal und Freundschaftsspielen hat er sich das blaugelbe Trikot über 700 mal übergestreift. 25 Jahre immer in blaugelb. Großartig. Sieben Jahre trägst Du nun schon die Kapitänsbinde für die 1. Mannschaft des SVB. Er hat nie gespielt um irgendwelche Rekorde aufzustellen, ich habe immer gespielt um erfolgreich zu sein, sagt Manuel.

Seine Einstellung zu seinem Sport und seinen Sportkameraden ist und war vorbildlich.

Mit keinem seiner Trainer – egal wie unterschiedlich Sie auch waren- hatte er einen Konflikt. Die meisten Trainer zogen ihn ins Vertrauen, weil er immer loyal war.

Ich versuche immer mein Bestes zu geben, in jedem Training und in jedem Spiel. Diese Maxime habe ich meinen Mitspielern und vor allem den jungen Spielern versucht vorzuleben, sagt Manuel.

Beim großen Spektakel ließ der „Mr. Konstanz“ gerne anderen den Vortritt. „Ich hoffe, dass mich die Fans als einen guten Fußballspieler in Erinnerung behalten, der über das eine oder andere Jahr ordentlich Fußball gespielt hat auf einem sehr guten Niveau. Nicht mehr und nicht weniger, genau das war ich eigentlich, würde ich von mir behaupten.“

Lieber Manuel,

es fällt schwer sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass es in 2 Spielen vorbei ist. Aber Du hast Dich nun mal entschieden und das müssen wir akzeptieren.

Wir alle sagen Danke für 25 Jahre SVB. Ein toller Sportsmann und Mensch tritt nun ab, wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und bleib vor allem gesund.

Trainer Michael Riehle

Unser Trainer Michael Riehle verabschiedet sich im letzten Heimspiel von seinen Fans.

Er hat das Traineramt in der Saison 16/17 für den zurückgetretenen Stefan Klein übernommen, um die Mannschaft vor dem Abstieg aus der Kreisliga A Staffel Süd zu verhindern. Obwohl sich die Mannschaft gesteigert hat, mußte man trotzdem den bitteren Weg in die Kreisliga B antreten.

Nun galt es in der Saison 2017/2018 eine neue Mannschaft zu formieren, die sich im oberen Drittel etablieren soll. Meisterschaftsambitionen hatte die Mannschaft nicht, aber eine bessere Platzierung – als der bisherige Platz 10 – wollte er schon erreichen.

Michael hat versucht die jungen Spieler in die Senioren einzubinden, was ihm mit Erfolg gelungen ist.

Michael hat den Wunsch geäußert, daß er eine Pause benötigt, da ihn das Amt des Trainers doch sehr in Anspruch nimmt. Wir sind dem Wunsch zwar nur ungern nachgekommen, da wir nach wie vor überzeugt sind, daß Michael eine gute Arbeit abliefert. Letztendlich haben wir dem Wunsch entsprochen und möchten uns bei Trainer Michael Riehle sehr herzlich für seine Arbeit für den SVB bedanken.

Seine Fairness und der Umgang mit Spielern, Betreuern und Vorstandschaft war vorbildlich.

Lieber Michael alles Gute für die Zukunft und wenn Du im Verein irgendwann wieder mithelfen möchtest, bist Du herzlich willkommen.

Bastian Simon

Bastian Simon kam in der Saison 2013/2014 zum SVB und hat viele wichtige Tore für die Blaugelben geschossen. Leider war er in letzter Zeit immer wieder geplagt von Verletzungen, so dass er in den letzten Spielen nicht mehr zum Einsatz kam.

Lieber Basti, zunächst  wünschen wir Dir weiterhin gute Besserung und viel Erfolg bei deinem neuen Verein SV Ortenberg. Auch der SVB möchte sich bei Dir für fünf Jahre Einsatz bedanken und wünschen Dir auch privat alles erdenklich Gute.

 

Die Vorstandschaft, Mitglieder und Fans des SVB

VonThomas Junker

Schluchseelauf

Der SVB war auch in diesem Jahr mit einer kleinen Gruppe beim Schluchseelauf / Halbmarathon vertreten.

Autor: Chappy

VonThomas Junker

Damenmannschaft beim Fußballgolf

Die Damenmannschaft der SG Prinzbach/Berghaupten mit Trainer Arno Schappacher absolvierte eine Trainingseinheit auf dem Fußballgolfplatz in Neuried.

 

Autor: Arno Schappacher

VonThomas Junker

E1 & E2 siegen im Gleichschritt

Mit jeweils überzeugenden Leistungen haben die E1 und die E2 des SV Berghaupten die E-Junioren-Teams des FC Fischerbach geschlagen und damit ihren zweiten Tabellenplatz gefestigt. Die Tore beim 4:2-Sieg der E1 erzielten Benjamin Beese mit einem Dreierpack und Grischa Radlmayer. Beim 7:0-Erfolg der E2 trafen Ville Stradinger (3), Samuel Fleischmann (2) sowie Luca Stöhr (1) und Yahya Jarad (1).

 

Bei der E1 entwicklete sich von Beginn an das erwartet enge Spiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten. Gleichwoh gelang es dem Team dieses Mal den starken Jan Schöner weitgehend zu neutralisieren. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, der auch dank der tollen Torhüter-Leistung von „Ersatzkeeper“ Hannes Schappacher möglich war.

 

Auch die E2 scheint sich mehr und mehr zu finden und fuhr bereits den zweiten hohen Zu-Null-Sieg ein. Hier, wie auch bei der E1, waren zum Teil schöne Spielzüge zu sehen, sodass das Spiel am Ende noch höher hätte ausgehen können. Darüber hinaus nahm das Team Revange für die 3:6-Niederlage in Fischerbach aus der Vorrunde.

 

Autor: Marcus Stradinger

VonThomas Junker

Jahreshauptversammlung 2018

Pressebericht zur 72. Jahreshauptversammlung des SV Berghaupten am 20.04.2018

 

SVB stellt mit Beitragsreform die Weichen für die Zukunft

 

Mit einer dringend notwendigen Beitragsreform verschafft sich der SV Berghaupten wichtigen Spielraum, um auch in Zukunft seine umfangreichen Aufgaben in der Jugendarbeit und bei der Weiterentwicklung des Vereins leisten zu können.

Am vergangenen Freitag hat der Sportverein 1946 Berghaupten e.V. in der 72. Jahreshauptversammlung erneut eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Präsident Robert Harter bedankte sich in seiner Ansprache bei allen ehrenamtlichen Helfern in der Vorstandschaft, im Spiel- und Trainingsbetrieb bei Junioren und Senioren, in der Bewirtung und Instandhaltung sowie in der Platz- und Geländepflege für die wertvolle geleistete Arbeit. Sein Dank ging im Namen des Vereins auch an die Gemeinde sowie die Sponsoren für deren großzügige Unterstützung.

Neben den traditionellen Berichten aus den einzelnen Vorstandsbereichen und Abteilungen stand der Antrag der Vorstandschaft für eine umfassende Beitragsreform im Vordergrund. Hauptgründe für die dringend notwendige Reform sind die gestiegenen Kosten in allen Bereichen (z.B. Einkauf, Energie, Gebäudeunterhaltung, Personal), mehr Gerechtigkeit (unterschiedliche Belastung je nach Nutzung der Angebote und der Infrastruktur), Verbesserung der Qualität und der Angebote insbesondere im Jugendbereich, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung und der Zukunftsfähigkeit des Vereins. Der Antrag wurde von den anwesenden Mitgliedern nach kurzer Aussprache mit großer Mehrheit befürwortet.

Nach der neuen Beitragsstruktur, die zum 1. Januar 2019 in Kraft tritt, bezahlen Jugendspieler zukünftig 48 Euro, Aktive 60 Euro und Familien 96 Euro pro Jahr. Der Beitrag für passive Mitglieder bleibt unverändert bei 40 Euro. Die Reform stellt einen notwendigen und wichtigen Schritt auf dem Weg dar, den knapp 600 Mitglieder zählenden Verein auf die Veränderungen und Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Wieder einmal zeigten die Berichte eindrücklich, wie umfangreich und vielfältig die Arbeit der leider zu wenig Ehrenamtlichen im Verein ist. Leider wird es auch für den SVB immer schwerer, Menschen davon zu überzeugen, sich aktiv im Verein zu engagieren. Der stellvertretende Jugendleiter Marcus Stradinger zeichnete auf der einen Seite ein sehr positives Bild der so wichtigen Jugendarbeit mit knapp 140 Kindern und Jugendlichen in elf Mannschaften – warnte gleichzeitig jedoch eindringlich davor, dies als selbstverständlich anzusehen. Aufgrund der in den vergangenen Jahren kontinuierlich sinkenden Anzahl kompetenter und engagierter Ehrenamtlicher werden für die neue Saison noch zehn Trainer und Betreuer dringend gesucht, um in der Jugendarbeit Qualität und Kontinuität auch zukünftig sicherstellen zu können.

Finanzvorstand Thomas Junker konnte der Versammlung in seinen ersten Bericht positive Zahlen präsentieren. Der Verein, der vom Umsatz her durchaus mit einem mittelständischen Betrieb zu vergleichen ist, ist finanziell zwar nicht auf Rosen gebettet, steht aber insgesamt auf gesunden Füßen.

Per Ergänzungswahl wurde Holger Kienzle als Abteilungsleiter Fußball einstimmig gewählt. Die offenen Posten des Spielausschussvorsitzenden und des Platzwarts konnten allerdings erneut nicht besetzt werden.

Stellvertreter Rudolf Seiler nahm für den aus terminlichen Gründen verhinderten Bürgermeister Philipp Clever die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese erfolgte einstimmig.

 

Autor: Schriftführer Ralf Hertle

%d Bloggern gefällt das: