Zum sechsten Mal kämpfen die Einwohner der unten aufgeführten Ortsteile um den Bellenwaldpokal. Die Spiele finden am Samstag, 13.07.2019 ab 16 Uhr statt. Im Anschluss gibt es gleich die Siegerehrung und ein gemütliches Zusammensein auf der Sportanlage.
Ablauf / Modus des Bellenwaldpokals:
Am Bellenwaldpokal dürfen nur Einwohner aus den jeweiligen Wohngebieten teilnehmen, die am Spieltag mindestens 16 Jahre oder älter sind. Bitte außerdem beachten:
Aktive Spieler im Alter von 16 – 35 Jahren dürfen nicht teilnehmen.
Ausgetragen wird der Pokal in zwei Gruppen auf einem verkürzten Spielfeld auf dem Rasen. Dabei wird auf kleine Tore gespielt. Die Rückpassregel bleibt in Kraft. Eine Mannschaft besteht aus 4 + 1 Spielern. Die Spieldauer beträgt 15 Minuten.
Interessierte Spieler melden sich bitte bei den jeweiligen Teamchefs ihres Ortsteils.
Auch in diesem Turnier begeisterten die Bambinis die mitgereisten Fans. Bei sommerlichen Temperaturen gewann man alle 3 Spiele mit insgesamt 12:4 Toren. Wir Trainer waren wieder mal sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
Für den SVB spielten (Tore in Klammer): Dion Uka (6), Mert Canseker (3), Henri Büchner (1), Felix Lienhard (2), Emilio Faißt, Felix Peters, Anis Iseni
Bericht: Emelie Ruthenberg
11-Meter-Schießen der Firmen und örtl. Vereine
Im Rahmen des Sportfestes vom 12.07.-15.07.2019 veranstaltet der SV Berghaupten am Freitag, den 12.07.2019 ab ca. 18.00 Uhr ein Elfmeterturnier für Firmen sowie am Montag, den 15.07.2019 ebenfalls ab ca. 18.00 Uhr ein Elfmeterturnier für die örtlichen Vereine/Gruppierungen.
Ein Team besteht aus 3 Schützen + Torwart, wobei einer der Schützen auch gleichzeitig als Torwart fungieren kann; d. h. ein Team besteht aus mind. 3 bzw. max. aus 4 Personen. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre. Die Teams werden in Gruppen zugelost und treten gegen die Gruppengegner im Elfmeterschießen an.
Jeder Schütze führt 3 Elfmeter gegen den Torhüter der gegnerischen Mannschaft aus, so dass max. pro Begegnung 9 Treffer erzielt werden können. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde. Diese wird dann bis zur Entscheidung im K.O.-System ausgetragen.
Die Teilnehmer sollten bei der Firma/Betrieb beschäftigt sein.
Der SV Berghaupten lädt Sie zur Teilnahme mit dem Betrieb/Firma oder Verein/Gruppierung recht herzlich ein.
Die Startgebühr beträgt obligatorisch 10,-€/Team und wird komplett an die erstplatzierten Siegerteams ausgeschüttet.
Anmeldungen für Firmenturnier sind bis 20.06.2019 per mail an frank.kofler@kabelbw.de oder telefonisch unter 0172/6324004 möglich.
Anmeldungen für Vereine/Gruppierungen nimmt bis 20.06.2019 Arno Schilli telefonisch unter 0171/9666024 bzw. per mail an arno.schilli@t-online.de entgegen.
Der SV Berghaupten freut sich über Ihre Teilnahme.
Die erfolgreichsten Schützen beim beliebten 11-Meter-Turnier für Firmenmannschaften stellte im vergangenen Jahr die Mannschaft Raiffeisen-Kinzigtal 1, welche die beiden Teams von Westiform auf die weiteren Plätze verweisen konnte. Die Siegerehrung übernahmen Vorstandsmitglied Frank Kofler und Abteilungsleiter Fußball Holger Kienzle.
Zum traditionellen Saisonabschlussfest hatte der SVB am vergangenen Samstag auf die Sportanlage Weidenmatte eingeladen. Für den verhinderten Präsidenten Robert Harter übernahm der stellv. Jugendleiter Marcus Stradinger die Begrüßung und stellte die einzelnen Mannschaften und deren Betreuer vor.
Im Mittelpunkt stand an diesem Abend die B-Junioren-Mannschaft der SG Ohlsbach/Reichenbach/Berghaupten, welche am Vorabend durch einen 4:1 Heimerfolg über Bad Peterstal die Meisterschaft in der Kreisliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machen konnte.
Der Dank gilt in diesem Zusammenhang den Spielern der 1. und 2. Mannschaft, welche den Bewirtungsdienst übernommen haben.
Bei bestem Fussballwetter waren die SVB-Bambinis bei unserem Nachbarverein SV Reichenbach zu Gast. Bis auf zwei Spieler konnten die Trainer Emelie und Simon Ruthenberg auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Der Start war verlief wie immer holprig und man musste eine 2:1 Niederlage hinnehmen. Danach gelangen uns 3 Siege in Folge, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Die warmen Temperaturen und zwei Doppelspiele machten der Mannschaft spürbar zu schaffen und man musste noch ein Unentschieden (1:1) und eine zweite Niederlage (0:1) hinnehmen. Trotzdem waren wir Trainer mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden.
Für den SVB spielten (Tore in Klammer): Dion Uka (4), Mert Canseker (4), Felix Lienhard (1), Felix Peters, Henri Büchner, Anes Iseni, Julius Laug, Emilio Faißt
Bericht: Emelie Ruthenberg
In den letzten Verbandsspielen der Frühjahrsrunde empfingen unsere E-Junioren die Mannschaften des SV Hausach.
Den Auftakt bildete das Spitzenspiel (1. vs 2.) der beiden Reservemannschaften. Hierbei gingen die Gäste in Hälfte 1 frühzeitig in Führung und konnten diesen auch bis weit in die 2. Halbzeit halten, ehe Simon Frey verdientermaßen zum 1:1 ausgleichen konnte. Ein Unentschieden oder gar ein Heimsieg wäre gleichbedeutend mit der Meisterschaft für unsere E2 gewesen. Eine Unachtsamkeit in unserer Defensivabteilung wenige Minuten vor Spielende nutzte der SVH zum 1:2 Siegtreffer und wird nun wohl bei noch einer zu absolvierenden Begegnung als Meister die Frühjahrsrunde beenden. Die Enttäuschung bei unseren Jungs war anfänglich natürlich groß, aber speziell die Spieler der E2 haben in den vergangenen 10 Monaten eine mehr als positive Entwicklung in fußballerischer Hinsicht genommen und dies gilt es nun fortzuführen, egal ob zukünftig als Spieler der E- oder D-Junioren.
Die E1 verschlief wieder mal den Auftakt, konnte jedoch durch 2 Treffer von Ville Stradinger die zwischenzeitliche Führung der Gäste ausgleichen und zumindest noch ein Unentschieden retten.
Wir bedanken uns bei den Schiedsrichtern Raphael Kruwinnus und Arno Schappacher für die Leitung der beiden Partien.
Die E-Junioren trainieren weiterhin am Montag und Mittwoch um 17.45 Uhr auf der Sportanlage Weidenmatte und werden sich an den Turnieren des FV Zell-Weierbach Ende Juni und des SC Hofstetten Anfang Juli sowie beim Heimturnier im Rahmen des SVB-Sportfestes am Samstag, den 13. Juli 2019 beteiligen.
Der Dank des Trainerteams gilt allen Kindern, den Eltern für Ihre Unterstützung bei der Bewirtung an den Heimspielen und den Fahrtdiensten zu Auswärtsspielen und Hallenturnieren, sowie für das dem Trainerteam im Rahmen der Saisonabschlußfeier aller Juniorenmannschaften übergebene Präsent.
Mit einem ungefährdeten 4:1-Heimsieg gegen den Zweitplatzierten SG Bad Peterstal holten sich die B-Junioren der SG Ohlsbach/Berghaupten/Reichenbach den Meistertitel in der Kreisliga.
Damit steigt das Team nach einer überragenden Saison – ein Jahr nach dem Abstieg – mit 49 Punkten und 74:6 Toren wieder in die Bezirksliga auf.
Trainiert wird das Team von Nico Wußler und Andreas Armbruster vom FC Ohlsbach, Betreuer ist Holger Kienzle vom SV Berghaupten.
Gratulation an das gesamte Team inklusive der Trainer und Betreuer!
Bericht: Marcus Stradinger
Am gestrigen Sonntag fand der F-Junioren- und Bambinispieltag in Berghaupten statt. Wie auch das Wetter waren die Ergebnisse der Bambini nicht gerade sonnig. Man verlor leider alle drei Spiele. Gegen Schutterwald 2:1, Reichenbach 1:0, Durbachtal 4:3. Leider mussten wir an diesem Spieltag auf unseren verletzten Spieler Arigon verzichten. Wir wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung, damit er die Mannschaft schon bald wieder unterstützen kann.
Für den SVB spielten (Tore in Klammer): Dion Uka (3), Mert Canseker (1), Samuel Grünwald, Emilio Feißt, Felix Peters, Henri Büchner, Anis Iseni
Bericht: Emelie Ruthenberg
Durch einen 3:1 Auswärtserfolg bei der SG Wolfach sicherten sich die E2-Junioren vorzeitig die Vizemeisterschaft und erwarten am Samstag, den 25. Mai um 15.15 Uhr den SV Hausach 2 zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft.
Die E1 musste sich nach hartem Kampf mit 3:2 geschlagen gegeben, bleibt jedoch weiterhin auf dem 2. Tabellenrang.