Im ersten Heimspiel nach der Winterpause überzeugt die 1.Mannschaft des SVB durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen den Tabellenführer SV Kippenheim.
Läuferisch und kämpferisch konnte die Mannschaft überzeugen und erspielte sich so viele Torchancen. Trotzdem siegte am Ende der Tabellenführer mit 1:2
Der Aufwärtstrend der Jungs vom SVB war deutlich zu erkennen, so dass wir mit Zuversicht in die nächsten Spiele gehen, um dort die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen.
Autor: Michael Riehle (Trainer 1.Mannschaft)
Einen ganz besonderen Ausflug haben 65 Jugendspieler, Ehrenamtliche, Eltern und Freunde des SV Berghaupten am vergangenen Samstag unternommen. Mit dem Bus ging es zum Bundesliga-Spiel TSG 1899 Hoffenheim gegen FSV Mainz 05. Obwohl die Partie spielerisch nicht den ganz großen Sport bot, durfte sich der SVB-Tross am Ende über einen klaren, wenn auch um zwei Tore zu hohen, 4:0-Sieg der Kraichgauer freuen. Die haben damit als Tabellenfünfter weiterhin beste Chancen, in der kommenden Saison in einem internationalen Wettbewerb mitzuspielen.
Besonders unsere Jugendspieler genossen die entspannte Fahrt in dem großen Bus (Danke auch an unseren Fahrer Erwin von der Firma Zimbus!) – und nicht nur einer fragte: „Wann machen wir das mal wieder?“ In diesem Zusammenhang auch noch ein großes Dankeschön an Frank Kofler, der die Tickets und den ganzen Trip organisierte. Wir hoffen, er ist beim nächsten Mal mit dabei!
Bericht: Marcus Stradinger
Mit großem Einsatz und enormen Siegeswillen erkämpften sich die F1-Junioren des SV Berghaupten beim zweiten Hallenturnier des Jahres den zweiten Turniersieg. Dabei ist „erkämpfen“ genau der richtige Ausdruck, denn zum einen war spielerisch noch viel Luft nach oben und zum anderen legten die Gelb-Blauen zunächst einmal einen klassischen Fehlstart hin. Trotz Überlegenheit und zahlreicher Torchancen mussten sie sich im ersten Spiel gegen Gastgeber SV Zunsweier mit 0:1 geschlagen geben.
Danach legten das Team aber den Hebel um und schlug in Spiel zwei verdient den VfR Elgersweier mit 4:1 (Tore: 2 x Leart, 2 x Ville). Da das Turnier als E3-Turnier ausgetragen wurde und nur die beiden Erstplatzierten ins Halbfinale kamen musste im letzten Gruppenspiel gegen den noch ungeschlagenen FV Griesheim ein Sieg her. Nach Chancen hüben wie drüben brachte eine Kombination über Samuel Fleischmann und Luca Stöhr 50 Sekunden vor Schluss die Entscheidung: Überlegt spielte Luca den Ball vor dem Tor auf Ville, der nur noch einschieben brauchte.
Im Halbfinale wartet dann der SV Diersburg. In einer engen Partie mit Pfostenschüssen auf beiden Seiten trennte man sich 0:0. Ein Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Und das war an Dramatik nicht zu überbieten [Bitte schaut euch dazu die Bilder an, auf denen Kaan und Samuel ihren Neunmeter schießen. Vor allem wie ihre Mannschaftskameraden im Hintergrund mitfiebern. Das ist Teamgeist!!!]
Nachdem Kaan Saylan und Ville ihre Neunmeter verwandelt hatten (Florian Burniki und Luca Stöhr hatten leider verschossen) stand es – auch weil unser Torspieler Samuel einen Neunmeter parierte (und einer an der Querlatte landete) – vor den letzten beiden Elfmetern 2:2. Griesheim musste vorlegen aber der Schütze scheiterte wieder an Samuel. Als letzter SVB-Schütze machte Samuel schließlich den Sieg und den Einzug ins Finale perfekt.
Dort wartete mit dem FV Zell-Weierbach das überragende und spielerisch stärkste Team des Turniers auf den SV Berghaupten. Die Rot-Weißen hatten bis dato jede Partie des Turniers mit mindestens drei Toren Unterschied gewonnen. Im Finale jedoch taten sich die Favoriten schwer. Und das lag vor allem an dem enormen Einsatz und Siegeswillen, den die sieben Berghauptener an den Tag legten. Während der gesamten Spielzeit ließen sie keine klare Torchance des Gegners zu. Und was aufs Tor kam, wurde sichere Beute von Samuel. Die Entscheidung brachte schließlich eine Offensiv-Aktion von Jessica Engelhardt, die auf der rechten Seite kurz vor dem Strafraum nur noch durch ein Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Freißtoß schlug Ville scharf vors Tor, wo er unglücklich von einem Zell-Weierbacher Abwehrspieler ins eigene Tor abgefälscht wurde. 1:0 für den SVB – Turniersieg!
Vielleicht habt ihr es beim Lesen bemerkt: Ja, Jochen und ich sind sehr stolz auf die Kinder! Und das nicht nur wegen des Turniersiegs, sondern vor allem wegen der Art und Weise wie die Mannschaft durch das Turnier marschiert ist. Jedes Spiel hatte seinen eigenen Helden – und es war immer ein(e) andere(r). Dabei sind nicht nur die im Fußball wichtig, die Tore erzielen. Jeder Einzelne zählt! Ein Team besteht aus vielen Spielern – und nur wenn alle zusammen für ein gemeinsames Ziel kämpfen, hat man am Ende Erfolg. Nur deshalb konnten wir am Ende gegen den SV Zell-Weierbach gewinnen – eine Mannschaft, die uns eigentlich körperlich und spielerisch überlegen war.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Kindern diese Zeilen vorlesen würdet! Auch weil am Ende noch Tränen der Enttäuschung geflossen sind. Um es vorweg zu nehmen: Jedem von euch gebührt der Pokal! Wir haben ihn alle zusammen gewonnen! Dennoch haben wir Trainer uns entschieden, ihn Jessi zu geben, die mit ihrem Sturmlauf das entscheidende Tor im Finale erst ermöglichte. Den Ball hat Samu erhalten, der – nachdem unser etatmäßiger Tormann Max Weiß krankheitsbedingt ausgefallen ist – ein toller Rückhalt war und im Halbfinale erst einen Neunmeter hielt und dann den eignenen noch zum Sieg verwandelte. Ich könnte aber auch Leart nennen, der nach fünf Spielen in der F2 uns noch kurzfristig bei der F1 unterstützt hat (danke, Leart!) oder Kaan, der in allen Spielen unaufhörlich gerackert hat, oder, oder, oder …
Man muss auch anderen etwas gönnen können. Auch das gehört zum Lernprozess.
Für die F1 spielten (Tore in Klammern): Samuel Fleischmann, Florian Burniki, Luca Stöhr, Ville Stradinger (3), Jessica Engelhardt, Kaan Saylan und Leart Burniki (2)
Nicht unterschlagen möchte ich die F2, die sich ersatzgeschwächt sehr achtbar schlug: Am Ende standen zwei Siege und zwei knappe Niederlagen zu Buche. Überragend waren wieder einmal unsere Kleinsten, die am Sonntagmorgen alle Spiele gewinnen konnten. Top-Torschütze der Bambini war Simon Frey, der neun von elf Toren erzielte!
Autor: Marcus Stradinger
Am Samstag, den 28.01.2017 ab 10 Uhr veranstaltet der SVB zum dritten Mal in dieser Form ein traditionelles Schlachtfest auf dem Sportgelände Weidenmatte. Los geht’s mit Frühschoppen und Kesselfleisch, bevor es ab 11.30 Uhr dann traditionelle Schlachtplatten und Leber im Netz gibt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen bevor wir zum Highlight kommen:
Ab 19.30 Uhr Schlagernacht mit dem singenden DJ Kochale und Musikbar im Sportheim mit DJ Dieter.
Der SVB freut sich auf Euer Kommen!
Am Samstag, den 21.01.2017 nahmen die C1-Junioren der SG Berghaupten erfolgreich beim Hallenturnier des Nachbarn SV Zunsweier teil. In der Gruppenphase wurde nach kurzen Startschwierigkeiten im 1.Spiel gegen die SG Bühl alle Spiele eindeutig und verdient gewonnen. Zum Halbfinale gegen die DJK Offenburg war man dann auf Betriebstemperatur und zog gegen einen überforderten Gegner völlig verdient ins Finale ein. Dort traf man auf die SG Diersburg 1 und setzte sich auch hier souverän durch.
In einem vom Niveau eher schwachen Turnier ließen die Jungs zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Turniersieg aufkommen und überzeugte mit 5 Siegen und einem Torverhältnis von 24:2 Toren.
Vorrunde:
SGB – SG Bühl 2:1
SGB – SG Diersburg2 6:0
SGB – SG Elgersweier2 7:0
Halbfinale:
SGB – DJK Offenburg 6:0
Finale:
SGB – SG Dierburg1 3:1
Auf dem Foto die verdienten Turniersieger.
Hinten v.l.n.r.: Co-Trainer Holger Kienzle, Elias Bau, Sanchez Keitel, Tino Seger, Elias Benz, Co-Trainer Arno Geiger und Ali Ahmadi
Vorne v.l.n.r.: Mike Kuderer, Yannik Kienzle, David Mahlke, Mohamad Ahmadi
Autor: Frank Kofler
Ohne Niederlage und mit jeweils nur einem Gegentor holten sich sowohl die Bambini als auch die F1-Junioren des SV Berghaupten vergangenen Sonntag beim ersten Hallenturnier des Jahres den Turniersieg! Die F2 des SVB landete in der Kinzigtalhalle in Gengenbach nach einer ausgeglichen Bilanz (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) auf Platz drei!
Das sehr gut organisierte Turnier des SSV Schwaibach erwies sich wieder einmal als gutes Pflaster für die Gelb-Blauen. Schon am frühen Sonntagmorgen legten – wenn auch noch mit etwas Müdigkeit in den Knochen – unsere Jüngsten furios los. Dem Auftaktsieg gegen den FV Biberach (1:0) liesen die Schützlinge von Simon Ruthenberg und Jakob Steiner Siege gegen den SV Gengenbach (2:1) und den SV Steinach (3:0) folgen. Zum Schluss durfte sich jeder unserer Spieler über eine schöne Medaille freuen.
Für die Bambinis spielten (Tore in Klammern): Paul Steiner (1), Elian Sander, Seydo Erdem, Dion Uka, Luan Uka, Luca Schappacher (1) und Simon Frey (4)
Über die Mittagszeit mussten dann die F2-Junioren ran. Dabei verspielte das Team von Trainer Yusuf Saylan leichtfertig eine 2:0-Führung gegen den SV Ortenberg (Endstand 2:2) und verlor – obwohl es die bessere Mannschaft war – die Partie gegen den FC Fischerbach unglücklich mit 0:1. Am Ende waren Trainer und Spieler aber dennoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Für die F2 spielten (Tore in Klammern): Rigon Murseli, Levin Lang, Leon März, Linus Keßler, Albion Iseni, Kaan Saylan (2) und Leart Burniki (2)
Zwei Siege und zwei Unentschieden reichten der F1 des SVB schließlich am frühen Abend zum Turniersieg in der Kinzigtalhalle. Dabei zeigten die Spieler vor allem kämpferisch und taktisch eine tolle Leistung gegen die zum Teil körperlich deutlich stärkeren Teams aus Rammersweier (0:0), Waltersweier (2:0) und Gengenbach (1:1). Lediglich der 5:0-Sieg gegen die DJK Prinzbach konnte problemlos herausgespielt werden. Dabei erzielte unser einziges Mädel im Team – Jessica Engelhardt – ihren ersten Hallentreffer für den SVB!
Für die F1 spielten (Tore in Klammern): Max Weiß, Ville Stradinger (1), Samuel Fleischmann (2), Luca Stöhr (2), Florian Burniki (1), Jessica Engelhardt (1), Kaan Erbil (1)
Am kommenden Sonntag, 22.1., treten die Bambini (ab 9 Uhr), die F2 (ab 13 Uhr) und die F1 (ab 15:45 Uhr) beim Hallenturnier des SV Zunsweier an!
Autor: Marcus Stradinger
Die SVB-Jugend bedankt sich bei der Einwohnerschaft für die Spendenbereitschaft
bei der Christbaum-Sammelaktion recht herzlich. Ebenfalls gebührt Herrn Franz Bruder, der die Aktion der SVB-Jugend bereits im 5.Jahr unterstützt ein herzliches Dankeschön.
Ohne Ihn wäre die Aktion nicht möglich. Ebenfalls herzlichen Dank an die Zimmerei Benz und Spedition Seiler für die Bereitstellung der Fahrzeuge.
Wir hoffen, dass auch Sie mit der Abholung zufrieden waren.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Neujahrsfest des SV Berghaupten statt. Das Neujahrsfest ist ein Dankeschön des Vereins an alle ehrenamtlichen Helfer, verbunden mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Präsident Robert Harter begrüßte die Gäste zusammen mit Moderator Jürgen Bauer, der bereits seit Jahren gekonnt durch das Programm führt.
In einem kurzen Rückblick zum vergangenen Jahr ging Robert Harter auf die strukturellen Veränderungen beim SVB ein. Das umgebaute Vereinsheim konnte im vergangenen Sommer zum 70-jährigen Jubiläum eingeweiht werden. Sorgen bereitet momentan die erste Mannschaft, die sich im Abstiegskampf befindet. Nachdem der Vertrag mit Stefan Klein in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde, konnte mit Michael Riehle ein alter Bekannter als neuer Trainer präsentiert werden.
Erfreulicherweise konnte zum ersten Mal eine Damenmannschaft des SVB eine Meisterschaft erringen. Präsident Harter bedankte sich bei der Mannschaft um Arno Schappacher und gratulierte zum Erfolg in der vergangenen Saison.
Alle Jugendspieler erhielten dieses Jahr passend zur kalten Jahreszeit eine Wollmütze mit eingesticktem SVB Logo. Wie immer bedankte sich der Verein daraufhin bei allen ehrenamtlichen Helfern in Form von Weinpräsenten und Gutscheinen. Jürgen Bauer hob die Bedeutung des Ehrenamtes ebenfalls vor. Für staunende Kinderaugen sorgte die Show von Lantana. Die Künstlerin aus Appenweier begeisterte mit ihren Feuerkünsten und Schlangen. Im Anschluss daran konnte man die Schlangen sogar von Nahem bestaunen. Die Damenmannschaft zeigte mit Unterstützung der Herrenmannschaft als letzten Programmpunkt eine amüsante Tanzeinlage unter dem Motto: „Boygroup und Girlgroup der 90er“.
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Wolfgang Benz geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre erhielten mit Winfried Armbruster, Werner Benz, Harald Faisst und Werner Kern gleich vier Mitglieder.
Die höchste Ehrung für 55-Jahre Vereinstreue erhielten Roland Bührer und Alfred Zehnle in Form der Ehrenmitgliedschaft zugesprochen. Robert Harter gratulierte den neuen Ehrenmitgliedern recht herzlich und überreichte ihnen die Ehrenurkunde des SVB. Eine Sonderehrung erhielten darüber hinaus Peter Ruthenberg und Jürgen Bauer. Beiden wurde für besondere Verdienste die goldene Vereinsnadel überreicht.
Zum Abschluss des offiziellen Programms wurden die Tombola-Hauptpreise gezogen, bevor bei Musik und Tanz der Abend noch weit in die Nacht fortgesetzt wurde.
Fast schon traditionell nahmen einige Spieler der SVB-Junioren am 31.12.16 beim Silvesterlauf in Schwaibach teil.
Die ca. 30 Teilnehmer vertraten den SVB würdig und belegten in der Mannschaftswertung (Anzahl der Teilnehmer) den 3.Platz.
Die Läufer absolvierten je nach Lust und Laune oder auch Leistungsvermögen über 2 km, 5 km , 10 km oder auch über 7 Km (Nordic Walking) ihr Pensum.
Alles in allem ein schöner Jahresausklang.
Einzelergebnisse siehe unter www.schwaibach-lauf-mit.de
Autor: Frank Kofler
Zum Jahresabschluss 2016 besuchten am Mittwoch, den 21.12.16 die C1-Junioren die WIRSOL-Arena in Sinsheim. Dabei bekamen die Jungs um das Trainerteam Frank Kofler, Arno Geiger und Holger Kienzle ein 1:1 der in dieser Saison noch ungeschlagenen TSG 1899 Hoffenheim gegen den wiedererstarkten SV Werder Bremen zu sehen.
Ein Ausflug, der bei den Jungs der Spielgemeinschaft gut angekommen ist.
Ein Dankeschön geht an die mitgereisten Betreuer Martin Schleihahn, Neyen Nikolov sowie Fahrer Markus Bau für die Unterstützung und dem Spender der obligatorischen Stadionwurst Roland Huber, von der ESSO Tankstelle Gengenbach.
Das Trainerteam wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr.
Autor: Frank Kofler