Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung starteten die F1-Junioren des SV Berghaupten in die Herbstrunde. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Grischa Radlmayer standen beim ersten Spieltag in Ortenberg am Ende zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Nach der unnötigen 1:2-Niederlage im Auftaktspiel gegen den SV Ortenberg kam der SVB im besser ins Spiel und lieferte zum Teil sehr gute Leistungen ab. Dieses Fazit gilt auch für die neu formierte F2, bei denen Jessica Engelhardt und Jakob Lehmann zum ersten Mal überhaupt für den SVB auf dem Platz standen. Drei Niederlagen standen am Ende zwei tolle Siege gegen Ortenberg gegenüber. Wichtig war, dass man bei jedem Spiel merkte, wie die Kinder sich mehr zutrauten und ihren Respekt vor den Gegnern ablegten. So kann es weitergehen!
Erwähnenswert ist noch, dass dieser Spieltag als sogenannter Fair-Play-Spieltag durchgeführt wurde. Das heißt, es gab keinen Schiedsrichter und die Spieler mussten die kritischen Situationen in einem Spiel (Tor, Foul, Einwurf etc.) selbst entscheiden.Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, findet ab 10 Uhr der nächste Fair-Play-Spieltag beim SV Gengenbach statt.
Kader F1 (Tore in Klammer): Benjamin Beese, Hannes Schappacher (5), Malte Stark (1), Mika Vetter (5), Philipp Gasche, Ville Stradinger, Samuel Fleischmann
Ergebnisse:
SVB 1 – SV Ortenberg 1 1:2
SVB 1 – FV Zell-Weierbach 1 2:2
SVB 1 – SV Gengenbach 1 2:0
SVB 1 – FV Rammersweier 1 6:1
Kader F2 (Tore in Klammer): Maximilian Weiß, Samuel Fleischmann (1), Kaan Saylan (1), Jakob Lehmann, Luca Stöhr (4), Jessica Engelhardt, Ville Stradinger (3)
Ergebnisse:
SVB 2 – FV Zell-Weierbach 2 0:2
SVB 2 – SV Ortenberg 3 4:2
SVB 2 – FV Rammersweier 1:9
SVB 2 – SV Gengenbach 2 0:4
SVB 2 – SV Ortenberg 2 4:1
Autor: Marcus Stradinger
Am gestrigen Freitag Abend konnte die AH sich in der dritten Runde des Regio-Cup gegen Zusenhofen mit 2-1 durchsetzen.
In einer engen Partie brachte Thomas „Ossi“ Georges mit einem platzierten Schuss aus der zweiten Reihe den SVB in Führung. In der zweiten Halbzeit erzielte Zusenhofen den Ausgleich, nachdem „Goalie“ Werner Rehm eine Flanke unterschätzte und Jürgen Schappacher den Ball nicht mehr von der Linie kratzen konnte. Kurz darauf dann aber wieder die Führung für den SVB. Nach einem abgewehrten Eckball nahm Thomas „Hool“ Zapf aus 25 Meter Maß und zirkelte den Ball unhaltbar unter die Latte. Die weiteren Angriffe der Gäste konnten in der Schlussphase mit vereinten Kräften abgewehrt werden, so dass sich die AH um Erfolgstrainer Arno „Chappy“ Schappacher zum zweiten Mal für das Endturnier im Elsass qualifizieren konnte.
Am vergangenen Samstag fand das SVB Richtfest statt. Sascha Bauer von der Zimmerei Benz sprach auf dem neuen Dach des SVB Cubheims den Richtspruch.
Der SVB bedankte sich mit dem Richtfest bei allen ehrenamtlichen Helfern, den Handwerkern und Architekt Martin Kälble. Präsident Robert Harter gab darüber hinaus bekannt, dass man aufgrund des großen Engagements momentan vier Wochen vor dem Zeitplan liegt.
Der geplante Termin zur Fertigstellung im Mai 2016 bleibt damit fest im Blick. Am Wochenende 23. und 24. Juli 2016 ist dann das große Einweihungsfest geplant.
Fotos: Ralf Hertle
Nachdem die Umbaumaßnahmen zügig voran gehen und am vergangenen Wochenende das Dach gedeckt wurde, findet am kommenden Samstag, 05.09.2015 ab 13.30 Uhr das Richtfest am Sportplatz statt. Alle Helfer, Handwerker und Unterstützer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der SVB freut sich auf euer Kommen und will sich somit für die geleistete tolle Arbeit bedanken. Bis Samstag!
An diesem Samstag, 29.08.2015 findet ab 8.30 Uhr erneut ein Arbeitsdienst statt. Es werden 5 Leute benötigt. Bei dem Arbeitsdienst sollen u.a. die Sickerungsschächte freigemacht werden. Der Arbeitsdienst dauert nur den Vormittag.
Am Samstag, den 08.08.2015 gaben sich Frank und Linda das Ja-Wort. Die attraktiven Herren des SVB (AH) gratulieren recht herzlich und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
Spiel, Spaß und jede Menge Fußball – unter diesem Motto haben am vergangenen Wochenende mehr als 50 Jugendspieler zwei abwechslungsreiche Tage beim traditionellen Zeltlager des SV Berghaupten verbracht. Stargast in diesem Jahr war das „DFB-Mobil“, das am Samstagvormittag auf dem Sportgelände Weidenmatte Station machte.
„Was ist das wichtigste Wort beim Fußball?“ Mit dieser scheinbar harmlosen Frage eröffnete Peter Brosi, Stützpunkttrainer beim Südbadischen Fußballverband und Koordinator des DFB-Mobils, das fast dreistündige Demonstrationstraining der 6- bis 14-Jährigen. „Gewinnen!“, schallte es aus 52 Kehlen zurück. „Stimmt fast“, sagte Brosi augenzwinkernd, und machte klar, worum es beim Jugendfußball – neben dem Spaß und der Freude am Spiel – hauptsächlich geht: Nämlich ums Zuhören! „Das ist das Wichtigste. Denn nur wer seinen Trainern auch zuhört, wird am Ende was lernen!“
Aber nicht nur die Kinder mussten an diesem Vormittag zuhören – auch die elf Jugendtrainer des SV Berghaupten, die an der dezentralen Trainerfortbildung teilnahmen, erhielten von dem erfahrenen Coach viele Tipps und Anregungen für ein kindgerechtes Fußballtraining. „Ich möchte Impulse für ein besseres Kindertraining geben“, machte Peter Brosi deutlich. „Dabei wollen wir in erster Linie Mädchen und Jungen Spaß am Fußball vermitteln – aber auch Talente gezielt fördern.“ Das Konzept, das dahintersteckt, lässt sich am besten so beschreiben: einfache Übungen, kleine Gruppen, viele Ballkontakte, keine Wartezeiten.“ 52 Kinder aus den F-, E-, D- und C-Junioren des SV Berghaupten waren mit viel Begeisterung bei der Sache.
Nach der Abschlussbesprechung lobte Brosi noch einmal explizit das Engagement der SVB-Jugendtrainer. „Man spürt, dass ihr hier alle mit Herzblut dabei seid“, sagte Brosi. „Wenn ihr wollt, komme ich 2016 gerne wieder!“ Diese Frage beantworteten die SVB-Kids mit einem eindeutigen „Jaaa!“
Begonnen hatte das Zeltlager, das aufgrund des Vereinsheim-Umbaus erstmals am Rande des Rasenplatzes stattfinden musste, am Freitag, 31.7. um 17 Uhr. Nach dem Aufbau der Zelte gab’s für die Kinder Grillwurst und Pommes, bevor es auf die obligatorische Nachtwanderung durch Berghaupten ging. Mit einem Lagerfeuer und dem schon legendären Fußballspiel „Kinder gegen Betreuer“ unter Flutlicht ging der Abend zu Ende.
Autor: Marcus Stradinger
Nach einer engagierten Leistung belegten die neu formierten F-Junioren beim Turnier in Elgersweier einen guten zweiten Platz. Dem mehr als verdienten 2:2-Unentschieden gegen den FV Rammersweier, wo das Team einen zweimaligem Rückstand wett machte, folgte ein souveräner 3:0-Erfolg gegen Gastgeber Elgersweier.
Im letzen Gruppenspiel gegen den starken SV Ortenberg ging es dann um den Turniersieg. Leider mussten die Jungs aufgrund Unkonzentriertheiten auch hier immer wieder einem Rückstand hinterherlaufen, sodass es am Ende eine knappe, aber verdiente 3:4-Niederlage setzte.
Für die F1 spielten (Tore in Klammer): Mika Vetter (3), Hannes Schappacher (1), Grischa Radlmayer (4), Malte Stark, Benjamin Beese, Samuel Fleischmann, Ville Stradinger
Dies war nun das letzte Turnier der Saison 20014/2015. Nach dem Jugendzeltlager am kommenden Wochenende, 31.7/1.8. machen wir eine dreiwöchige Sommerpause.
Autor: Marcus Stradinger
Los ging es um 15 Uhr mit einem Spiel der besonderen Klasse. Auf der Sportanlage Weidenmatte standen sich die U15-Mannschaften des SC Freiburg und des FSV Mainz 05 gegenüber. Die Freiburger konnten das Spiel mit 3-0 für sich entscheiden.
Im kleinen Finale traf der SV Berghaupten auf den SV Reichenbach/Gengenbach. Der SVB gewann das Spiel klar mit 5-0. Überragender Akteur war Raphael Kruwinnus, der drei Tore zum Sieg beisteuerte.
Im Endspiel konnte sich der VfR Elgersweier mit 10-1 klar gegen den SSV Schwaibach durchsetzen. Somit holte sich der VfR Elgersweier den zum zweiten Mal ausgetragenen Bellenwaldcup 2015.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Sponsoren Raiffeisen Kinzigtal eG und Zimmerei Benz, sowie allen Helfern des SVB die bei der Durchführung geholfen haben.
In der Vorrunde des Bellenwald-Cups 2015 setzte sich am Montag der SV Berghaupten mit 4-0 gegen den SV Ortenberg durch. In der zweiten Begegnung siegte der SSV Schwaibach mit 5-1 Toren gegen den SV Gengenbach.
Am Dienstag zogen auch der VfR Elgersweier durch einen 13-1 Sieg beim FC Ankara Gengenbach und der SV Reichenbach/G. mit 3-2 Toren gegen den SV Oberweier ins Halbfinale ein. Somit kommt es am Donnerstag zu folgenden Halbfinal-Begegnungen:
Donnerstag, 23.07.15 – Halbfinalspiele (Spielort Berghaupten)
18.00 Uhr SV Berghaupten – SSV Schwaibach 3:5 nach Elfmeterschießen
19.45 Uhr VfR Elgersweier – SV Reichenbach/G. 4:1
Samstag, 25.07.15 – Finalspiele (Spielort Berghaupten)
15.00 Uhr FSV Mainz 05 U15 – SC Freiburg U15 0:3
17.00 Uhr SV Berghaupten – SV Reichenbach/G. 5:0
19.00 Uhr SSV Schwaibach – VfR Elgersweier 1:10
Autor: Frank Kofler